VPN per WireGuard: S25+ und FB6591

Dr.Pie

New member
Moin
VPN scheint zu funktionieren.Ich kann mich von außerhalb an der FB anmelden und einloggen.
In der FB sehe ich auch das das S25 eine IP bekommen hat.
Doch komme ich dann mit dem S25 nicht auf die beiden Synology's.
Alle Geräte haben eine feste IP.Der DHCP ist beschränkt von 192.168.178.5 - 7, die nicht vergeben sind und auch frei sind
In der FB hat die VPN-Verbindung die 192.168.178.8 bekommen und funktioniert nicht. Ich komme quasi im Netzwerk nicht weiter.
Wo ist da das Problem bzw die Lösung ?
Fehlende Infos kann ich nachliefern.

1000 Dank
 
Hy,

Erreicht du denn 192.168.178.1 bzw kannst einen Ping darauf absetzen? WLAN ist deaktiviert und am Mobilfunk existiert auch eine IPv6? Wirst wahrscheinlich ein DS-LITE Anschluss haben.
 
Hallo @Dr.Pie,
eventuell könntest Du Dir einen IP Scanner für Dein Smartphone besorgen. Damit kannst Du testen auf welche Adressen Du zugreifen kannst. Mit Wireguard auf der Fritzbox weis ich nicht bescheid aber bei meinem Raspberry pi ist es so dass ich den Zugriff auf mein Netz freigeben muss (Firewall / Portweiterleitung).
Aber zunächst muss die Verbindung funktionieren. Du sagtest ja Du könntest Dich in die Fritzbox einloggen, demnach klappt es ja mit der Verbindung. Das versuchst Du doch von unterwegs und nicht innerhalb Deines WLAN Netzes?
 
Wie sieht die WG config auf dem S25+ aus? Eventuell falscher DNS-Eintrag oder falsche „Allowed IP“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
danke für eure Hilfe ... soweit habe ich wohl alle Probleme lösen können.
Ich wusste nicht das man die WireGuard-Verbindung auch einstellen kann.
Ich habe der Verbindung nun eine IP (192.168.178.18) außerhalb vom DHCP gegeben.

Dadurch kann ich mich nun nicht mehr an der FB anmelden, da diese ja keine IP's außerhalb vom DHCP zulässt.
Also wollte ich die Verbindung in der FB eintragen, so wie alle anderen Geräte (86 Stück) auch.
Aber die FB meckert, weil es die MAC Adresse ja schon gibt.

Wie kann ich das denn lösen ?
 
Moin
danke für eure Hilfe ... soweit habe ich wohl alle Probleme lösen können.
Ich wusste nicht das man die WireGuard-Verbindung auch einstellen kann.
Ich habe der Verbindung nun eine IP (192.168.178.18) außerhalb vom DHCP gegeben.

Dadurch kann ich mich nun nicht mehr an der FB anmelden, da diese ja keine IP's außerhalb vom DHCP zulässt.
Also wollte ich die Verbindung in der FB eintragen, so wie alle anderen Geräte (86 Stück) auch.
Aber die FB meckert, weil es die MAC Adresse ja schon gibt.

Wie kann ich das denn lösen ?
Das ergibt irgendwie wenig Sinn was du da tust.

Die IP-Adresse legt die FB beim erstellen der Config fest und liegt nach dem DHCP Bereich. Angefangen wird dann immer mit der ersten. Bei dir also die 8 und dann für die zweite die 9 usw. Hier musst du aufpassen das du keinem anderen Gerät diese gibst.

Ich würde die VPN löschen sowohl in der FB als auch am Handy. Neu einrichten und prüfen das die IP-Adresse nicht zweimal gibt. Dann sollte es auch klappen.
 
Eventuell reicht es, die IPSec-Verbindung in der FB inaktiv zu schalten, also bei den Einstellungen den Haken herauszunehmen.
Derzeit hat die FB für ein- und dasselbe Gerät zwei Verbindungen gleichzeitig registriert, d.h. für die gleiche MAC zwei IP-Adressen zugewiesen.
 
IP's werden bei mir nicht 2x vergeben.
Die 192.168.178.18 ist nicht vergeben, darum will ich die für die VPN verwende
 
IP's werden bei mir nicht 2x vergeben.
Die 192.168.178.18 ist nicht vergeben, darum will ich die für die VPN verwende
Ich war hier nicht ganz deutlich genug. Du kannst in der FB die IP-Adresse für VPN weder ändern noch selbst festlegen. Das macht Sie mit oben genannten Schema selbst. Du kannst es nur durch den DHCP Bereich beeinflussen. Möchtest du die 18 haben dann muss der DHCP Bereich bei 17 enden.
 
Ja, IP-Adressen für VPN automatisch vergeben. Da wird natürlich nichts manuell in die Netzwerkeinstellungen eingetragen.

Persönlich würde ich auf der FB mal aufräumen. DHCP-Bereich von .20 bis .200
Dann allen 86 bekannten Geräten Bereich in der FB eine feste IP zuweisen, dabei etwas Ordnung halten: Infrastrukturgeräte, Nutzer 1, Nutzer 2, …, Smarthome, etc.
Danach VPN einrichten, das startet dann bei .201. Aber wie @Spielebernd schon anmerkte: die IP wird von der FB unter den VPN-Einstellungen automatisch vergeben, kann (wenn ich mich richtig erinnere) nicht geändert werden, und darf auch nicht von Hand in die Netzwerkeinstellungen eingetragen werden.
 
Ich scheine da einigen nicht zu verstehen ;)

Ich habe in der 6591 folgendes eingestellt:

vpn1.png
Das Smartphone hat eine feste IP 192.168.178.23 in der FB6000.
Bin ich zuhause, loggt das Smartphone sich in die FB 6000 ein. Diese FB ist per Kabel an der 6591.
Funktioniert problemlos.
Nun dachte ich, einfach eine VPN installieren und von unterwegs einloggen.
Dann bekommt die Verbindung aber eine IP mit der mein IP-Basiertes Netzwerk nichts anfangen kann.
Die IP's außerhalb vom DHCP habe ich mit Absicht begrenzt ... von 192.168.178.5-8

Scheint für mich schwieriger zu sein als zunächst gedacht.
 
Persönlich würde ich auf der FB mal aufräumen. DHCP-Bereich von .20 bis .200
Dann allen 86 bekannten Geräten Bereich in der FB eine feste IP zuweisen, dabei etwas Ordnung halten: Infrastrukturgeräte, Nutzer 1, Nutzer 2, …, Smarthome, etc.
Genau so ist es ja.
Der DHCP ist begrenzt von 1-6 und von 9-203.
Alle Geräte haben eine feste IP nach Logik sortiert.
 
Das Smartphone hat eine feste IP 192.168.178.23 in der FB6000.
Das ist die WLAN IP-Adresse. Wenn du eine VPN Verbindung anlegst bekommt das Gerät ein IP-Adresse nur für die VPN Verbindung extra. Das Gerät hat dann sozusagen die 23 wenn es im WLAN ist bei deaktivierten VPN und von außen mit VPN die .8.

Du musst hier auch nicht wirklich viel machen außer VPN einrichten und in deinem Fall da deine festen IPs nach dem DHCP Bereich kommen aufzupassen das es keine Doppelte IP gibt.

Welche IP hat dein Gerät den bei aktivem VPN? Wo steht diese IP in der FB?
 
Wenn das ein Repeater 6000 ist, läuft der etwa nicht mit Einstellungsübernahme, sondern macht seinen eigenen Netzkram parallel dazu? Womöglich als zweiter DHCP-Server?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.859
Beiträge
66.373
Mitglieder
7.190
Neuestes Mitglied
Bonebraker90
Zurück
Oben