Verlegekabel bestücken

Marc82

New member
Hi 🙂

Ich habe da eine Frage.
Vor einer Weile habe ich einige Verlegekabel bestückt (Variante B)

Nun wollte ich nochmal was verlegen und bestücken und habe mir neue RJ45 Stecker bestellt.

Aber irgendwie scheint sich etwas verändert zu haben.

Bei meinen alten Steckern lagen beispielsweise Blau/ Blau-Weiß und Braun-Weiß/Braun auf einer Seite des Steckers.

Bei den neuen Steckern liegt Blau und Blau-Weiß auf einer Seite mit Orange und orange-Weiß auf einer Seite (Bei Variante B)

Bei Variante A ist es Grün statt Orange.

Die Ziffern passen noch!

4 ist blau, 1 ist Orange-Weiß usw ..

Anders formuliert:
Bei meinem alten Stecker waren die Ziffern auf einer Seite (von links nach rechts) 3 ,6 ,2 ,1
Auf der anderen Seite 4, 5, 7, 8

Bei den neuen (egal ob A oder B) Steckern:
5, 4, 2, 1
Und auf der anderen Seite 3, 6, 7, 8

Warum? Und wie soll ich die Dinger nun bestücken?

Nach der neuen Vorgaben für B?

Oder nach der alten Vorgabe für B? Also... wie die alten Stecker?

Es ist halt alles ein Netzwerk...

Bin total verwirrt 😝

Danke schon mal 😘
 
Guten Tag @Marc82,
willkommen im Forum.
Nimm einfach die neuen Vorgaben für B. Solange die richtigen Adern verseilt sind und beide Seiten gleich aufgelegt sind kann nichts passieren.
 
Ich habe noch einmal gegoogelt. Also die Aderpaare sind immer 1/2 3/6 4/5 und 7/8. Prinzipiell ist es egal welches Aderpaar Du wo auflegst solange das auf beiden Seiten gleich ist. Die meist verwendete Variante ist IMHO die Variante B und man sollte sich schon an die Vorgaben halten damit es kein "Kuddelmuddel" gibt.
 
Okay, Danke 🙂

Dann werde ich das neue Kabel so bestücken, wie es der neue RJ45 als Variante B vorsieht.

Trotzdem komisch, dass die Variante B bei meinen älteren Steckern anders ist bzgl. der Reihenfolge der Farben. Wieso ändert sich das?

Ich hoffe, dass es dann keine Probleme gibt. Denn ich habe eben einige Kabel nach der alten Vorgabe bestückt. Hätte jetzt nicht unbedingt Lust, die Adern neu zu legen. Die "Stechteile" für die Adern innerhalb des Steckers werden ja auch nicht besser, wenn man sie nochmal neu benutzt, denke ich.

Aber ich versuche erstmal mein Glück indem ich alles Alte so lasse, wie es ist und das neue Kabel nach der neuen B Variante bestücke 🙂

Danke erst mal 🙂😘
 
Gerne. Am besten Du nimmst einen Kabeltester und prüfst ob alles richtig verdrahtet ist.
Das habe ich bei den alten Kabeln auch schon immer so gemacht (das mit dem Kabeltester).

Und mit der alten Variante von B hat das auch immer alles funktioniert.

Mit der neuen Variante wird das auch so sein.

Ich habe halt nur Sorge, dass es ein Problem geben könnte, wenn jedes Kabel für sich richtig ist, ich aber bei verschiedenen Kabeln unterschiedliche Reihenfolgen der Adern haben.

Aber wird schon 🙂
 
Wie gesagt: So lange die Aderpaare richtig aufgelegt sind und die Belegung auf beiden Seiten gleich ist kann nichts passieren.
Ich hab auch mal gegoogelt wegen einer neuen Variante, habe aber dazu nichts gefunden.
 
Habe extra nochmal einen Stecker aufgemacht🙂
 

Anhänge

  • 20250819_163811.jpg
    20250819_163811.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 2
  • 20250819_163829.jpg
    20250819_163829.jpg
    692,2 KB · Aufrufe: 2
Ist doch vollkommen egal wie die Adern angeordnet sind bl/ws ist immer 4/5 ws/br immer 7/8 ws/or bzw. ws/gn je Norm die Verwendet wird.
 
Gibt eben zwei Normen, ist aber ja egal, wie das ganze verdrahtet ist, solange es in einem Netzwerk konsistent ausgeführt wird. Standards sind T568A und T568B. In den USA ist T568B häufiger, während in Europa meistens T568A verwendet wird, wobei Deutschland eine Ausnahme macht, hier trifft man meines Wissens nach auch eher auf T568B. Wichtig ist die Konsistenz im gesamten Netzwerk; die Mischung aus T568A und T568B kann zu Problemen führen.
IMG_2478.jpeg
Dein bestehendes Kabel scheint mir den beiden Fotos in Post #8 nach gemäß T568B belegt, also solltest Du dabei bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich doch nur wenn es auf zwei Seiten eines Kabels anders aufgelegt ist.
Das ist die Mischung. Das ist dann ein Crossover-Kabel. Das kann Probleme machen, früher hat man das gemacht, um zwei gleichartige Geräte zu verbinden, also Router mit Router oder Computer direkt mit Computer. Moderne NICs kommen auch mit Patch zurecht und brauchen kein Crossover mehr.
Die Farbe ist komplett egal, natürlich kann man auch blau an 8 und grün an 4 verkabeln, wichtig ist einfach nur, daß man das konsistent macht und nicht mischt. Die Farbe der Litzen ist logischerweise nur eine Verkabelungshilfe.
 
Ja, allerdings sollte man die Verseilung beachten (paarweise Verwendung) das könnte natürlich schief gehen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.006
Beiträge
68.196
Mitglieder
7.387
Neuestes Mitglied
DaCa3004
Zurück
Oben