Verbautes gerät mit eigenem Wlan erreichbar machen

Blackhawk50000

New member
Ich habe ein Gerät in einer dunkel ecke im Keller meines Hauses, dass nur wlan hat und ein eigenes netz bereit stellt.
Das gerät kann sich leider nicht mit der Fritzbox in der nähe verbinden.
Das Netz ist: 192.168.200.X

meine Fritzbox ist unter 192.168.0.X erreichbar
das ist auch das Netz meines ganzen Hauses.

mein Home-Assist ist per LAN im 192.168.0.X netzwerk

Jetzt muss ich mit meinem HomeAssist irgendwie auf dieses 200er Netz zugreifen.
Würde mein HomeAssist (Raspberry Pi) in Reichweite des Keller-Gerätes stehen, würde ich des Home Assist über die noch verfügbare wlan karte des Pi ins Wlan des Keller-Gerätes bringen damit das dann gesmarthomed und ausgelesen werden kann.


die KI hat mir geraten irgendwas mit einem repeater zu machen um das wlan, des KellerGerätes irgendwie über die fritzbox erreichbar zu machen.

Habt ihr ne Idee, wie ich dieses knifflige problem lösen kann ?
 
Hi!
die KI hat mir geraten irgendwas mit einem repeater zu machen um das wlan, des KellerGerätes irgendwie über die fritzbox erreichbar zu machen.
Da hat die KI Dir halt völligen Blödsinn erzählt, denn:

dass nur wlan hat und ein eigenes netz bereit stellt.
Genau sowas bekommst Du nicht mit der Fritz!Box verbunden und damit ist auch schon das Ende der Geschichte erreicht.

Würde mein HomeAssist (Raspberry Pi) in Reichweite des Keller-Gerätes stehen, würde ich des Home Assist über die noch verfügbare wlan karte des Pi ins Wlan des Keller-Gerätes bringen damit das dann gesmarthomed und ausgelesen werden kann.
Was theoretisch möglich wäre...

Der HA-Host ist via LAN-Kabel mit dem Fritz!Box-Netzwerk verbunden. Damit hättest Du schon mal die Seite Richtung Internet abgedeckt:

Internet <- Fritzbox <-(LAN)- HA-Host

Das Standard-Gateway muss hierbei halt auf der Fritz!Box liegen (und auch dort bleiben). Ich denke auch nicht, dass Dein nur-WLAN-fähiges Gerät Dir ein Standardgateway unterjubeln wird. Bekommst Du den HA-Host also "verkabelt" in Reichweite des besagten Gerätes, könntest Du dort zusätzlich die WLAN-Verbindung zu diesem Gerät einrichten:

Internet <- Fritzbox <-(LAN)- HA-Host -(WLAN)-> Gerät

Somit heisst es für den HA-Host:

1) 192.168.0.0/24 via Kabel
2) 192.168.200.0/24 via WLAN
3) 0.0.0.0/0 via Kabel (Standard-Gateway)

Musst halt nur aufpassen, dass der HA-Host bzgl. dem WLAN nur 2 Dinge mitbekommt:

1) IP-Adresse
2) Netzwerk-Maske

Im besten Fall gibst Du diese Dinge für das WLAN-Interface schon statisch vor (wie genau das geht, musst Du in der HA-Doku nachlesen). Wenn man mal auf die entsprechende Github-Seite schaut, findet man dort ein Beispiel in Form von:
YAML:
[ipv4]
method=manual
address=192.168.1.111/24;192.168.1.1
dns=8.8.8.8;8.8.4.4;
Da sieht man aber schon, dass dort "zuviele" Informationen vorhanden sind. Der "address"-Teil beinhaltet zum einen eine IP, mit dazugehöriger Netzwerk-Maske ("/24" aka "255.255.255.0") und dahinter noch eine IP, welche wohl das Standardgateway ist. Dazu noch Angaben für DNS-Server. Das brauchst Du alles nicht, für Dich sollte es dann z.B. so aussehen:
YAML:
[ipv4]
method=manual
address=192.168.200.123/24

So wie ich das verstanden habe (habe mit HA nicht wirklich was am Hut), würdest Du halt 2 Dateien anlegen. Eine für die LAN-Verbindung, eine weitere für die WLAN-Verbindung. Bei der LAN-Verbindung kannst Du es halten wie Du magst - entweder ist es schon statisch eingerichtet, oder der HA-Host bekommt von der Fritz!Box immer seine Netzinformationen zugewiesen. Bei der WLAN-Verbindung würde ich dann aber doch lieber auf Nummer sicher gehen und nur das nötigste angeben.

Vielleicht liege ich damit aber auch komplett falsch 😅

Ansonsten kannst Du diesbezüglich auch nochmal den Teil mit nmcli nachlesen. Wichtig ist halt nur, dass Du Dich bei der WLAN-Verbindung auf die IP und Netzwerk-Maske beschränkst (192.168.200.x/24, oder halt 192.168.200.x + 255.255.255.0), damit alles was "raus" soll auch den korrekten Weg findet :)

EDIT: Es kann natürlich sein, dass sich das Keller-Gerät theoretisch auch mit dem WLAN der Fritz!Box verbinden kann (wovon ich sogar mal ausgehen würde). Da wäre ein Repeater, welche das Fritz!Box-WLAN bis in den Keller bringt, natürlich ganz nett, denn so wäre das Gerät dann (über den Fritz!Repeater) auch im WLAN der Fritz!Box und der HA-Host könnte auch einfach dort bleiben, wo er grade ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.683
Beiträge
64.142
Mitglieder
6.942
Neuestes Mitglied
Joshua
Zurück
Oben