USB Stick als NAS im Heimnetzwerk - wird nicht angezeigt

Lohenstein

New member
Ich habe vier Computer im gleichen Netzwerk. Am Router habe ich einen USB Stick als NAS angesteckt. Zwei Computer zeigen den Stick an, bei den anderen zwei finde ich das NAS nicht.
Irgendwie bin ich ratlos.
 
Wir auch. Keine Angabe zum Router, keine Angabe zum Dateisystem des USB-Sticks, keine Angabe zum Betriebssystem der Computer.
 
Stimmt, sorry.

Windows 11
LTE Router: TP-Link Archer 600
Router mit USB Anschluß: GL-AR300 Mini Router der hat den USB Anschluss und wurde mittels Netzwerkkabel via WAN-Port mit dem LTE Router verbunden.
Alle Rechner sind mittels Netzwerkkabel angeschlossen.
Am GL-AR 300 angeschlossener USB Stick: NTFS formatiert

Wie gesagt, an zwei Rechnern kann ich den USB Stick ohne Probleme via dem Mini Router GL-AR300 verbinden.
Unbd auf den anderen beiden Rechnern finde ich den Mini Router überhaupt nicht.

ich hatte übrigens auch schon mit einem Raspberry pi und openmediavault probiert. Da habe ich das gleiche Problem.

 
Bei den Computern die unterstützte SMB Version schon verglichen?
Häufig sind die Freigaben noch mit SMBv1 aktiv, Windows hat die SMBv1 Unterstützung deaktiviert.

Gruss
 
Vielen Dank für den Tipp - das wars!
Interessant, bei allen vier Computer wurden die gleiche Windows 11 Version installiert. Bei zwei war SMB1 aktiviert, bei zwei nicht.
Dazu aber noch eine Frage: wenn SMB1 deaktiviert ist, gibt es eine andere Möglichkeit eine Raspberry PI als NAS ins Heimnetz einzubinden?
 
Dazu aber noch eine Frage: wenn SMB1 deaktiviert ist, gibt es eine andere Möglichkeit eine Raspberry PI als NAS ins Heimnetz einzubinden?
SMBv1 sollte überhaupt nicht mehr benutzt werden und alle aktuellen Systeme (auch auf einem Raspberry Pi) kommen mit SMBv3 klar. Hier läuft jedenfalls ein Pi4 mit Raspberry Pi OS, der problemlos mit SMBv3 mit meinem Mac kommuniziert. Und auch mit iOS/iPadOS Geräten kann ich die Freigabe problemlos mounten.
Wenn man noch ein uraltes System betreibt, das nur SMBv1 hat, dann kann man eventuell eine Ausnahme machen oder sollte das System eben ersetzen.
 
Yup. 😄
Bei meinem Pi 4B war SMBv1 per default auch nicht aktiv, das habe ich zum Testen extra aktivieren müssen.
Der Pi kommt problemlos mit SMB v2/3 zurecht.
Deswegen verstehe ich die Frage nicht ganz. Der USB Stick war doch am Router, wie kommst Du jetzt auf den Pi?
Oder soll das heissen, der Pi soll jetzt auch auf den USB Stick zugreifen?

Gruss
 
Das liegt an seinem Router , oder das USB Stick ist zu exotisch das es nicht erkannt wird oder der Router
unterstützt kein Nas ?
ich habe gelesen das SMBv1 bei Windows 11 deaktiviert ist,
ich habe SMBv1 im Router Firtzbox eingeschaltet weil ein TV Receiver nur SMBv1 unterstützt ,
bei mir geht Nas mit USB an der Fritzbox problemlos auch mit dem Notebook über Wlan ,
es muss aber im Router aktiviert sein die USB Nas Funktion sonst geht das nicht .
Bei AVM heißt die Funktion :
Speicher-(NAS)-Funktion von FRITZ!Box 7530 AX aktiv,
werden 2 Nas LW angehzeigt 1 x das Interne und der USB Stick .
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
2.595
Beiträge
29.379
Mitglieder
2.008
Neuestes Mitglied
Oti1608
Zurück
Oben