In diesem Fall hat es doch ein etwas neueren Kernel gegeben. Aber aktuelle wäre zur Zeit wohl 5.17.5.
So, nach testen und Feintuning alles fein. Für mich passt das mal so.
Nun zum kurzen Erfahrungsbericht
Das Update geht nach Angabe von Synology nur über die Version 7.0.1. Ich habe kurz überlegt, ob ich auch den zusätzlichen Zwischenschritt über 6.2.4 machen soll, da ich bei meiner DS720+ auch von dieser Version auf DSM 7.0.1 gewechselt bin. Habe mich dann dagegen entschieden, denn selbst von DSM 6.2.1 wird nur der Zwischenschritt von 7.0.1 empfohlen.
Die Updates führe ich jeweils manuell über die WebGUI durch. Die Pakete habe ich vorgängig von der Synology Homepage heruntergeladen und per MD5 Hash geprüft. Die Pakete enthalten jeweils die neusten Updates. Das Einspielen zusätzlicher Updates ist nicht notwendig. Leider ist dies der Releasenummer nicht zu entnehmen.
DSM 6.2.3:
Was habe ich als Vorbereitung auf das Update gemacht?
- Das Backup entfällt bei mir, denn das DS218+ ist das Backup-NAS. Für alle anderen dürfte dies wohl die wichtigste Maßnahme sein. Zur Sicherheit gab es aber trotzdem noch ein zusätzliches Backup auf meine DS720+. Kopieren / löschen geht ja relativ schnell, Daten wieder herstellen...

- Export der Einstellungen
- Neustart des NAS: Niemals ein NAS-Updaten welches schon Ewigkeiten in Betrieb war. Bis zum Update warte ich dann jeweils noch etwa 30 Minunten
- Aufräumen: Nahm es als Anlass alle alten nicht mehr verwendeten Programm zu deinstallieren, zumindest bei denen ich sicher war, dass ich sie nicht mehr brauchen werde. War eine gute Entscheidung, denn jedes Programm scheint das Update zu verlängern, denn die meisten Programm erhalten direkt ein Update, Datenbanken werden umgeschrieben etc. Bei vielen, zu vielen Programmen kann sich dies dann etwas hinziehen
- Internet-Verbindung prüfen: Die Updates der Programme zieht das Programm aus dem Internet. Normalerweise hat mein NAS keine Internetverbindung. Irgendwo in den Release Notes bin ich da über eine Randbemerkung gestolpert. Also Internetverbindung an. Geht vermutlich auch ohne, aber was dies dann bedeutet weiß ich nicht.
Was empfehle ich:
- Zeit mitbringen: Die kleinen Updates gehen normalerweise relativ schnell. In ein paar Minuten sind die durch. Das Update von 6.2.3 auf 7.0.1 hat doch etwas gedauert, so 15 bis 20 Minuten. Das ist auch das was Syno sagt und empfiehlt. Nur bis jetzt hat es beim mir nie so lange gedauert. Kann auch an der DS218+ liegen, ist nicht gerade das stärkste Modell und hatte schon länger kein Updates mehr.
DSM 7.0.1
Nachdem alles durch war, die nächsten Schritt:
- Alle Einstellungen geprüft
- Programm Updates geprüft und erneut überflüssige Programme deinstalliert. Bin mir sicher vor dem Update die Photo App deinstalliert zu haben, aber die war wieder da. Brauch ich nicht, also weg damit. Auch ein paar anderen Programme, bei denen ich mir zuvor noch nicht ganz sicher war, weg damit.
- Einstellungen erneut exportiert
- nach ca. 1 1/2 Stunden zusätzlicher Neustart
- wieder ca. 30 Minuten warten
DSM 7.1
Das Update auf DSM 7.1 geht dann etwas zügiger
- Wieder alle Einstellungen prüfen
- Programme prüfen: Wieder wird ein Programme installiert, das ich zuvor deinstalliert habe, so wie USB-Copy. Na dann beliebst Du eben da.

- Zusätzlich gibt es eine Fehlermeldung bzgl. SMB-Service, dass die Version nicht kompatible sei. Es ist aber inzwischen schon eine neuere Version als besagt installiert worden, also alles i.o. Kann ignoriert werden.
- SMART- und IHM-Test durchgeführt: auch alles i.o.
- Logs geprüft: alles i.o.
- AntiVirus Systemprüfung: alles i.o.
- Daten kopiert: alles i.o. Geschwindigkeit wie erwartet
- Einstellungen nochmals exportiert: Weiß nicht wie dies bei Syno ist, bin aber bei QNAP unlängst über das Problem gestolpert, dass Einstellungen von alten Firmware-Version nicht in neuer Versionen übernommen werden können. Also sicher ist sicher.

- Ach ja, nochmals neustarten. Den Neustart habe ich allerdings erst 12 Stunden danach durchgeführt.
Unterm Strich:
Alles durch und ohne wirkliche Probleme. Wie schon erwähnt, das Ganze fühlt sich etwas schneller und flüssiger an, aber ohne irgendwelche Speedtests etc. gemacht zu haben, sondern nur rein subjektiv. Ob dies mit den neuen Kernel zusammenhängt kann ich nur raten.
So jetzt seit Ihr dran.
