Update DSM 7.1-update 3 erhältlich

the other

Well-known member
Moinsen,
zur Kenntnis: es gibt (bisher für den manuellen Download und Installation) ein Update für Synology NAS, besser: für den DiskStationManager.
Guckst du hier:
https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DSM
Aus Zeitmangel noch nicht versucht, also: Mutige mit etwas Zeit vortreten zum Download und Installation und Berichterstattung im Forum...
;)
 

the other

Well-known member
Moinsen,
na gut: hab mich daran erinnert, was meine Eltern mir immer gesagt habe..."Fordere andere nicht zu Mutproben auf, die du nicht selber auch machen würdest!"
Also: eben Lebenszeit investiert , Update runtergeladen und dann installiert.
Auf ein 218er NAS installiert, Dauer ca. 5 Minuten inklusive automatischem Reboot. Danach problemloser Login und auf die ersten müden Blicke scheint alles gewohnt normal zu funktionieren....Synology eben.
:)

ps: für das in der DSM 7 Version enthaltenen HybridShare Paket ist ebenfalls ein Update erhältlich, welches allerdings manuell angestoßen werden muss...
 

blurrrr

Well-known member
Also ich werde mir damit definitiv noch etwas Zeit lassen... wenn es angeboten wird, noch mindestens eine Woche warten, dann erstmal im Netz stöbern, was ggf. so bei den Leuten schief gelaufen ist und dann ggf. updaten 😇
 

the other

Well-known member
Moinsen,
verständlich...irgendwer muss die Kröte ja schlucken. ;)
Ich geb Bescheid, sollte hier etwas negativ auffallen...
:cool:
 

rednag

Well-known member
Danke. Hab morgen passend einen Termin beim Optiker. ;)

Edit: Mein vDSM sagt, daß 7.1-42661 Update 1 noch aktuell ist....
 
Zuletzt bearbeitet:

the other

Well-known member
Moinsen,
so nach ein paar Feldversuchen (s.u.) scheint für mein setting auch mit dem 3er Update alles wie gewohnt zuverlässig zu laufen.
Habe mal einige Dinge getestet:
- Pakete (hier v.a. Audiostation, Minim Server, phpmyadmin, Mariadb, Hyperbackup Vault) laufen
- Backup von NAS 1 auf akualisierte NAS 2 funktioniert
- Verbindung zum Paketzentrum funktioniert
- Einstellungen sind alle beibehalten
- Zugriff von anderen Geräten im LAN und via VPN (achwas ;) ) funktioniert

Also: scheint alles top.
Habe daher jetzt auch das andere NAS mit dem Update versorgt. Installation lief mit einem automatischen Neustart entspannt durch, bisher auch hier im Betrieb seit 12 h keine Auffälligkeiten, acuh hier natürlich ne Meldung, sollte etwas NICHT funktionieren.
:)
 

rednag

Well-known member
Your DSM is working fine without having to update. The system evaluates service statuses and system settings to determine whether it needs to update to this version.

Das macht mich ein wenig stutzig. Würde ja bedeuten, daß nicht alle Geräte das Ipdate brauchen.
 

the other

Well-known member
Moinsen,
Vielleicht erklärt durch die fixed issues darunter? Dass es eben Probleme aus früheren dsm Versionen fixt? Bzw. Konfigurationen, die unter bestimmten DSM Versionen angelegt wurden "gerade zerrt".
Hab ich jedenfalls so verstanden...
 

rednag

Well-known member
Hab gerade mein bDSM damit ausgestattet. Sache von 1 Minute samt Reboot Und ich bin nach wie vor von der Schnelligkeit des DSM angetan. Bei 6.2 fühlt es sich nicht so flüssig an. Da fehlt die Schwuppdizität.
 

Barungar

Well-known member
Reboot des NAS in unter einer Minute... DAS ist sehr gut, das schafft QNAP nicht mal ansatzweise.
 

rednag

Well-known member
Das ist richtig. Hab ich an anderer Stelle schon angemerkt. Meine Synology DS 1019+ wird produktiv als Mail;- Web,- -DB Server und SMB/NFS-Datengrab missbraucht. Dient als Medienherberge (18 TB) ist Sicherungsziel für weitere Geräte und stellt auch eine zentrale DB für die Filme/Serien bereit. Weiterhin ist sie Host für 3 kleine VMs. Ist somit auf vielfältige Weise integriert und angebunden. Wenn ich das Gerät neu starte ist die nach < 2 Minuten einsatzfähig. Die QNAP TS-253B dient als Storage für Backups. Als Dienste laufen SNMP, HBS, VS (mit einer QuTScloud) und SMB. Hier vergehen etwa 7 Minuten bis man sich anmelden kann. Keine Ahnung was die da so feiert.
 

Barungar

Well-known member
Ich habe es bei meinem QNAP noch nie gestoppt (mit einer Stoppuhr).
Aber mein Gefühl sagt mir, dass ein Reboot länger als 7 Minuten dauert.
Und bis das System nach einem Restart wieder volleinsatzfähig ist, da vergehen eh >1 Stunde.
 

Barungar

Well-known member
Ja, okay.. mein Gefühl ist nicht ganz off. :D Aber ich habe jetzt mal in die Logs geschaut.

Anbei ein Reboot
Shutdown fertig um 22:48 Uhr
Startup fertig um 22:56 Uhr
--> reine Bootzeit somit ca. 8 Minuten

Nun kommt noch die Zeit für das Entschlüsseln der Volumes, das Starten der "Dienste" usw.
Das war dann um 0:00 Uhr der Fall.

Somit dauert vom "Abschalten" bis zur Betriebsbereitschaft ein Restart von 22:48 Uhr bis 0:00 Uhr --> 72 Minuten
 

rednag

Well-known member
Ok, das ist in der Tat etwas heftig. Das kann QNAP also auch nicht. 🙃
Für recht viel mehr als reiner Storage kannst vergessen.
 

Barungar

Well-known member
Die meiste Zeit, wenn man von den 8 Minuten für das Booten absieht, geht bei mir auf das Entschlüsseln der Volumes!
Die Dienste sind in weniger als 3 Minuten oben. Aber die Volumes, das sind 9 Stück mit in Summe 11 TB... da braucht er solange um, die zu entschlüsseln und zu mounten.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
2.148
Beiträge
25.202
Mitglieder
1.606
Neuestes Mitglied
Tommes01
Oben