Unifi Cloud Gateway Ultra mit LTE Router verbinden

epicbenz

New member
Hi zusammen,

also zu meinem bisherigen Setup. Ich verwende ein Unifi Cloud Gateway Ultra als Router mit 2 Access Points daran. Viele Geräte haben eine feste IP-Adresse und alle Geräte Zuhause sind halt auch mit den Access Points verbunden. Nun sind wir umgezogen und 1&1 kriegt es leider nicht hin hier DSL bereitzustellen, also muss ich knapp 3 Wochen mit einem LTE Router und einer 4G SIM-Karte überbrücken. Von 1&1 gab´s leider nur diesen billig Mobile-Router ohne LAN-Anschluss etc. Also habe ich mir einen TP-Link TL-MR100 LTE Router bestellt. Darauf ist auch alles konfiguriert, also die SIM Karte an sich funktioniert schon mal über das eigene WLAN/LAN.



Jetzt wollte ich den TP-Link Router per LAN an mein UCG anschließen und eigentlich nur das "Internet" an das UCG weiterreichen, so wie es bisher (in der alten Wohnung) noch meine Speedport 3 gemacht hat. Die war aber im Bridge-Modus (oder wie der bei den Speedports heißt), dass heißt die PPPoe Verbindung habe ich über das UCG eingerichtet (verzeiht, falls ich das alles nur halbkorrekt wiedergebe, ist etwas länger her).



Wenn ich nun aber den TP-Link Router per LAN an den WAN 2 Port (in meinem Fall LAN 3) anschließe, dann leuchtet es zwar in der Unifi Oberfläche neben dem Internet 2 (WAN 2) grün, eine Verbindung mit den Geräten im Unifi Netzwerk (z.B. iPad) ist trotzdem nicht möglich. Was mich wundert ist, dass auf der "Startseite" der Unifi App unter der Internet-Aktivität sowohl ein Download (265 kb) als auch ein Upload (68 kb) angezeigt wird. Der muss auch wirklich zwingend von dem LTE Router kommen, denn die Tage zuvor hatte ich gar nichts am UCG angeschlossen. Ich weiß aber langsam nicht was ich falsch konfiguriert habe, ich bin ein paar Runden mit ChatGPT gedreht, aber da kommt leider bei solch kniffeligen Themen irgendwann nur noch Mist (erst sollte ich die DHCP Vergabe beim TP-Link Router deaktivieren und dann auf einmal doch wieder aktivieren). Dann habe ich am TP-Link DMZ aktivieren sollen und da die IP-Adresse von meinem UCG (192.168.1.1) hinterlegen sollen (die vom TP-Link Router habe ich auf 192.168.1.90 geändert) aber auch das hat nicht geholfen.



Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
 
Moinsen,
wenn da jetzt ein voller Router (das TPlink Gerät) vor der unifi sitzt...hast du PPPoE wieder deaktiviert? Und dann passend auf dem TP link eingerichtet?
Bekommt der TP link überhaupt Zugang zum Internet (wenn du direkt damit ein Gerät verbindest ohne unifi? Wenn das geht...1. Schritt ok.
Dann das unifi Gerät anschließen, der WAN Zugang sollte dann eine IP aus dem IP Bereich des LANs vom TP link bekommen, so wie du es oben ja auch geschrieben hast.
Dann testen ob die UCG Internet bekommt. Wenn ja, 2. Schritt ok...
Und dann nochmal mit den CLients schauen, die ja (vermutlich dann) aus einem anderen IP Bereich bedient werden. Das wäre dann eine Routerkaskade.
 
Moinsen,
wenn da jetzt ein voller Router (das TPlink Gerät) vor der unifi sitzt...hast du PPPoE wieder deaktiviert? Und dann passend auf dem TP link eingerichtet?
Bekommt der TP link überhaupt Zugang zum Internet (wenn du direkt damit ein Gerät verbindest ohne unifi? Wenn das geht...1. Schritt ok.
Dann das unifi Gerät anschließen, der WAN Zugang sollte dann eine IP aus dem IP Bereich des LANs vom TP link bekommen, so wie du es oben ja auch geschrieben hast.
Dann testen ob die UCG Internet bekommt. Wenn ja, 2. Schritt ok...
Und dann nochmal mit den CLients schauen, die ja (vermutlich dann) aus einem anderen IP Bereich bedient werden. Das wäre dann eine Routerkaskade.
Also auf dem WAN 1 Anschluss ist PPPoe weiterhin aktiviert, das LAN Kabel habe ich momentan aber getrennt (da eh kein DSL vorhanden). Auf dem WAN 2 Anschluss ist DHCPv4 eingestellt.
Also zu Schritt 1: Ja der LTE Router hat alleine Internet per SIM-Karte. Das funktioniert soweit.
Schritt 2: Ich gehe davon aus, dass die UCG Internet bekommt, da im 24 Stunden Verlauf sowohl ein Down- als auch Upload angezeigt wird und neben dem WAN 2 Anschluss (in der Unifi Oberfläche) ein grüner Punkt daneben ist.
Schritt 3: Da ist glaub ich das tatsächliche Problem. Der Unifi UCG kümmert sich ja eigentlich um die DHCP bzw. IP-Vergabe. Das heißt dann ja, die Geräte an den Access Points kriegen die IP Adressen von der UCG (192.168.1.1) aber der TP-Link Router gibt der UCG dann eine andere IP-Adresse?
 
Moinsen,
Also...;)
Da ist das Internet, hier bekommt dein TPlink eine Adresse am WAN. Nach intern (LAN A) wird dann ein privater IP Adressenraum genutzt. Mehr zu privaten IP Bereichen hier.
Sagen wir LAN A nutzt 172.16.1.0/24. Der LAN Port beim tplink hat die 172.16.1.1. Ein Kabel geht von hier zum unifi Router und zwar dessen WAN2 Port. Dieser bekommt per DHCP eine IP aus LAN A (ist für den unifi Router "das Internet "), sagen wir 172.16.1.2...
Der unifi Router baut dann hinter sich wieder ein LAN auf, LAN B. Dieses nutzt 192.168.1.0/24 als Adressbereich. Alle Geräte in LAN B bekommen ihre IPs aus diesem, verwaltet vom unifi Router.
Du hast also einmal das tplink LAN (LAN Port tplink und WAN2 Port unifi) und separat (möglich mit dem unifi Router ) einmal das unifi LAN mit deinen Geräten...ok? ;)
 
Moinsen,
Und zu
Ich gehe davon aus, dass die UCG Internet bekommt, da im 24 Stunden Verlauf sowohl ein Down- als auch Upload angezeigt wird und neben dem WAN 2 Anschluss (in der Unifi Oberfläche) ein grüner Punkt daneben ist.
Wissen ist besser als Glauben...Du hast am unifi Router doch bestimmt in den Einstellungen die Möglichkeit Adressen vom ucg aus zu pingen, oder? Also mal schnell zb ein
Code:
ping google.com
starten...sollte das nicht funktionieren dann mal ein
Code:
ping 8.8.8.8
versuchen...sollte doch mit dem unifi möglich sein (Diagnose, Netzwerk...irgendwo da, kenn mich nur mit den APs ein wenig aus, nix ucg...)
 
Ich hab die Antwort in einem anderen Forum gefunden/bekommen:
Der TP-Link Router sollte weg vom 192.168.1.0/24. Setz ich z.B. auf 192.168.177.0 mit der Maske 255.255.255.0. DHCP Server an.
Der TP-Link Router und der UCG hatten denselben IP-Adressbereich (192.168.x.1). Jetzt geht es wie gewünscht.
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.346
Beiträge
71.687
Mitglieder
7.823
Neuestes Mitglied
ThomasLeuna
Zurück
Oben