Temperaturmessung zu ungenau

Steevee

Member
Hallo,

wie messt ihr Temperaturen? Was ist halbwegs genau, oder wie kalibriert man die Temperaturfühler?

Ich hab hier einmal Zigbee Temperatur/Feuchte Dinger, und dann hab ich an ESPs DHT11 und DHT22, oder die Dallas D18B20.
Irgendwie misst da jeder was anderes.

Hab mal 3 Termometer nebeneinander gelegt.
Bild9.png
und mein analoges Quecksilber-Thermometer sagt 21 Grad.

Das geht doch so nicht...
 

alexamend

Active member
Du müsstest eine Vergleichsmessung machen (z.B. dein Quecksilber Thermometer) dann jeweils den offset +/-

YAML:
sensors:
  temperature:
    friendly_name: Temperature zigbee korrigiert
    unit_of_measurement: "°C"
    value_template: '{{((states.sensor.temperature_zigbee)-2.4)|round(1)}}'
 

alexamend

Active member
Dennoch hat jedes Kapillar Thermostat hat meist eine 0,1 oder sogar 0,01 Auflösung, das ist genau genug um ein Thermostat abzugleichen.
 

Steevee

Member
Naja mein Quecksilber-Thermometer hat eine Einteilung von 1 Grad und die Grad-Striche sind ca 1mm voneinander entfernt. Eine Kommastelle abzulesen ist also eher schwierig. ... aber 4 Grad Unterschied ist doch zu heftig.
 

Steevee

Member
ich muss mal eine Messreihe starten, ob der Themperaturunterschied bei allen Temperaturen gleich ist.
Aber da ja DHT11, DHT22 oder D18B20 ja digitale Thermometer sind, bin ich davon ausgegangen, das die schon recht genau sein sollten.
 

alexamend

Active member
Hast du an deinem Temperatur Sensor zwischen Daten und VCC den 4,7K Wiederstand?
Eventuell auch sehr lange Leitung zum Sensor?
 

Steevee

Member
Den Widerstand hab ich (ich könnte noch mal nachschauen, ob ich nicht zufällig einen falschen verwendet habe). Leitung zwischen Temperaturfühler und ESP ca 20cm.
 

Steevee

Member
ja, normales Zimmerthermometer. Geht von -10 bis 50 Grad und 10 Grad Unterschied sind 11mm, also 1 Grad = 1,1mm. Vieleicht find ich ja auch nochwas genaueres.
 

Steevee

Member
Ja Wiederstand würde ich auf jedenfall prüfen, Leitung Länge ist i.o.
prüf ich heut abend nochmal. Aber das ist doch ein digitales Bauteil und kein Analoges. Der Vorwiderstand dient da nur zur Strombegrenzung und dürfte kein Einfluss auf das Messergebnis haben. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

alexamend

Active member
Der 4K7 (wobei alles zwischen 4K7 und 10K ok ist) dient als pullup für den Datenpin, da für die Datenübertragung vom oder zum ESP auf low gezogen wird.
Ist der Wiederstand zu klein kann es Fehlerhafte Informationen bei der Übertragung geben,

Der DS18B20 hat übrigens eine Genauigkeit von +/- 0,5 °C zwischen -10°C und +85°C und eine Auflösung zwischen 9 und 12 Bit

EDIT: am ESP sollte kein Software pulldown/pullup auf dem Dateneingang sein, das funktioniert nicht oder schlimmer verfälscht das Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steevee

Member
ok ich überprüf das alles heut abend nochmal.

Aber dann hab ich ja auch noch welche von den Zigbee-Teilen, ZTH01, oder wie die heissen. Das sind ja fertige Geräte ohne gebastel. Da sind die Werte auch nicht 100% stimmig.

ZTH01.jpg
 

alexamend

Active member
Also eine Temperatur Abweichungen von Zigbee zu ESP von 2,2°C das würde ich nochmal prüfen, beide auf ein Holz oder Styropor legen dort mindestens 30 Minuten liegen lassen dann Temperatur erfassen, kannst ja deinen Analogen dazu legen, wobei so wie du den beschreibst ist das eher ein Schätz Gerät.

DS18B20 Wiederstand prüfen (eventuell tauschen) test erneut durchführen,

Meine Zigbee (Aqara) schwanken auch bis 1°C selbst untereinander, für mich nicht weiter schlimm
"Ob die Heizung jetzt bei 3°C oder 3,5°C an geht... Ist egal dafür ist eine Heizung eh zu träge"

2-3°C machen da schon einen Unterschied, daher prüfen bleibt erstmal nichts anderes übrig.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
2.203
Beiträge
25.673
Mitglieder
1.655
Neuestes Mitglied
Emma B.
Oben