TAE Dose Anschließen Funktioniert nicht

felix324

New member
Ich habe mich Entschieden, meine Netzwerktechnik in den Keller zu verlagern. Da ich allerdings keine TAE Dose in meinem Keller habe, muss ich natürlich erstmal eine anschließen.

Vorab: Ich habe nicht wirklich Ahnung von dem was ich tue. Ich kenne mich ein bisschen aus, wie ein Netzwerk funktioniert, allerdings nur bis zum Modem. Alles was davor kommt habe ich noch nie angefasst.

Nach kurzer Online Recherche fand ich heraus, dass ich für DSL nur die 1. beiden Klemmen/Anschlüsse brauche. Ich habe ein TAE auf RJ11 Kabel an der einen Seite abisoliert und an der Dose befestigt, und die beiden Drähte auf der anderen Seite in die Postbox-Klemmen geklemmt. Zum Test habe ich dann eine FritzBox angeschlossen, die allerdings keine DSL-Verbindung herstellen konnte. Ich bin im Moment ziemlich ratlos.

Ich hoffe auf schnelle Hilfe
-Felix
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-02 um 00.58.46.png
    Bildschirmfoto 2025-09-02 um 00.58.46.png
    663,5 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-09-02 um 00.58.18.png
    Bildschirmfoto 2025-09-02 um 00.58.18.png
    777,1 KB · Aufrufe: 6
Eine ehrliche Meinung dazu: woher sollen wir wissen, was bei Dir in der Installation wie verkabelt ist. Wenn Du nicht weißt, was Du tust, dann laß’ die Finger davon, sonst bastelst Du Dir noch eine Leitungsstörung. Hatte ich bei mir in der Wohnung nämlich auch am Anfang. Der Vorbewohner hatte irgendwie eine Verzweigung darangebastelt, was für das Telefon o.k. sein mochte, für DSL16 oder 50 vielleicht auch noch, aber spätestens bei vDSL250 zu Problemen führt. Nach dem Abklemmen war die Störung weg.
Zur Deinem Problem. Soweit ich mich erinnere, schließt man zusätzliche TAE-Dosen an der ersten TAE-Dose (Hausanschluß) nicht auf 1/2 (La/Lb) (Netzbetreibersignal) an, sondern an 5/6 (b2/a2), die Anschlüsse für die Signalweiterleitung. Von dort geht man dann auf 1/2 (La/Lb) der neuen Dose.
Wie das bei Deinem 10er-Anschlußfeld gemacht werden muß, k.A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon zeigt Dein zweites Bild den APL, der ist meines Wissens nach Eigentum der Telefongesellschaft. Vor der Hauseingangs-TAE solltest Du eigentlich gar nicht herumfummeln, das ist Aufgabe eines Technikers der Telefongesellschaft. Du kannst nach der ersten TAE anfangen zu basteln, und dann wie oben beschrieben 5/6 auf 1/2 verlängern.
Der APL (Abschlußpunkt Linientechnik) bis zum TAE darf von Dir nicht geändert werden, da springt Dir die Telekom ins Genick, insbesondere, wenn Du damit Leitungsstörungen für andere Teilnehmer erzeugst. Nur ein Telekom-Techniker darf am APL an- und abklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.064
Beiträge
68.887
Mitglieder
7.446
Neuestes Mitglied
Lackprofi
Zurück
Oben