Tado HK-Thermostat + externen Raumtemperatursensor verknüpfen

VolkerMue

New member
Hallo zusammen!

Ich habe erst kürzlich Home Assistant am laufne und bin bisher ziemlich begeistert.
Die Einbindung von Tado war nicht dramatisch, aber ich möchte auch hier Funktionen erweitern.

Zur besseren Regulierung der Heizkörperthermostate benötige ich Raumtemperatursensoren.....die Produktpalette von Tado ist preislich "etwas" übertrieben.
Daher würde ich gerne einfache Raumsensoren verbauen und diese mittels HA zur Ansteuerung der Tado Heizkörper-Thermostate verwenden.
-> ich nehme kaufempfehlungen gerne an!

Bisher würde ich gedanklich die Shelly Plus H&T verwenden wollen.....
Gibts hier eine möglichkeit diese mit den Tados zur Raumregelung zu verknüpfen?
 
Hi,

was meinst du mit verknüpfen? Möchtest du das Thermostat aufgrund der gemessenen Temperatur steuern? Wenn ja erstellst du dir dafür eine Automatisierung, in der du jeden beliebigen Sensor werden kannst.
Ich selbst nutze Multisensoren von Xiaomi, die benötigen allerdings ein Zigbee Gateway.
 
Möchtest du das Thermostat aufgrund der gemessenen Temperatur steuern? Wenn ja erstellst du dir dafür eine Automatisierung....

Genau.
Die eingestellte Raum-Solltemperatur soll über den "externen" Sensor kontrolliert werden.

Ok, da ich erst seit ein paar Tagen HA betreibe, muss ich mir das mal im genauer ansehen, bzw. erstmal mit einem Sensor testen.
 
Das was Du vor hast erreichst Du nur mit dem zugehörigen Tado Zubehör
https://www.tado.com/de-de/funk-temperatursensor

Du möchtest ja, das anstatt der im Thermostat gemessenen Ist-Temperatur, die Temperatur eines externen Temperatursensors verwendet wird. Das Thermostat besitzt ja eine eigene Regelung in dem es Den Ist-Wert mit dem eingestellten Soll-Wert verwendet.

Mit in Home Assistant integrierten Temperatursensoren kannst Du lediglich den Temperatur Offset des Thermostats über eine Automatisierung anpassen. In dem Du die 2 Ist-Temperaturen vergleichen tust und den Korrekturwert als Offset an das Thermostat sendest.
 
Egal wieviele Temperatur Sensoren hier auch genannt werden. Keines davon eignet sich dazu, um den Tado Thermostat dazu zu bewegen die externe Ist-Temperatur für die Regelung zu verwenden.
Ist einfach der Tatsache geschuldet, dass sich außer den Tado Temperatur Sensor, kein anderer mit dem Tado Thermostat paaren lässt. Auch kann man per Automatisierung keine externe Ist-Temperatur an das Tado Thermostat senden, wie es z.B. bei dem Shelly TRV der Fall wäre, weil das Thermostat das einfach nicht unterstützt.

Die einzige Möglichkeit wäre, wie schon bereits erwähnt, den Offset für die gemessene Ist-Temperatur zu verändern. In wie weit das Zielführend ist, sei mal dahin gestellt.
 
Hi @VolkerMue ,
ich verwende auch seit ca. eineinhalb Jahren Tado in/mit der HA Integration. Wie @Osorkon schon schrieb, sinnvoll nur mit einem eigen Tado-Funkthermostat den du zur Zeit eh um 69 (ja, immer noch viel) bekommst. Mit jeder anderen Lösung (Offset, fremd Thermostat,..) wirst du IMO nicht glücklich
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.323
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben