Buffalo TeraStation Raid5 error

djcalvo

New member
Hallo,
ich habe eine alte NAS mit Raid5
4x2TB
leider ist mir vor langem die HDD4 kaputt gegangen und ich habe diese nicht ersetzt, somit besteht mein aktuelles System nur aus 3 Disken.
Die NAS war jetzt mehrere Jahre nicht mehr im Einsatz da ich dachte ich brauche hier keine Daten mehr,
nun war doch noch die Nachfrage da und hab diese wieder eingeschalten.
Dann die Meldungen disk broken error
1755615548334.png
1755615559472.png

nun zur Frage

beim Einbinden wurde mir das Laufwerk mit ~2TB angezeigt und die Ordnerstruktur ersichtlich, mein gesuchter Ordner ist vorhanden aber leer,
kann das jetzt sein das der tatsächlich leer ist oder nix angezeigt wird da die anderen Disks nicht richtig funktionieren?

Kann ich hier die defekten Disks ausbauen, mit Testdisk prüfen und ggf Partition Table neu schreiben?
oder wie kann ich hier vorgehen?
Danke
 
Bei einem Raid5 werden die Daten gleichmäßig über alle Laufwerke verteilt, zusätzlich werden sogenannte Paritätsdaten berechnet und ebenfalls über alle Laufwerke verteilt. Bei vier Laufwerken wird ein fehlerhaftes Laufwerk toleriert, Du hast aber drei fehlerhafte Laufwerke. Da liegen also vermutlich Daten auf dem einen funktionierenden Laufwerk, aber nicht in einer Form, daß Du sie noch auslesen könntest, da es Dateifragmente sind, die nur mit mindestens zwei der anderen Laufwerke zur kompletten Datei ausgelesen werden könnten. Dadurch dürfte auch der von Dir beobachtete Effekt zustande kommen, daß Du zwar die Ordnerstruktur siehst, nicht aber darin befindliche Dateien.

Wenn Du meine Meinung hören willst: wenn da bereits drei Laufwerke hinüber sind, würde ich dem vierten nach Ausbau und neuer Formatierung/Partitionierung auch nichts mehr anvertrauen wollen.

Die Daten dürften mit ziemlicher Sicherheit komplett verloren sein. Darum an dieser Stelle noch einmal die Erinnerung: ein Raid ist kein Backup, sondern stellt nur Datenverfügbarkeit sicher. Kein NAS und kein Raid ohne externes Backup.
 
Noch eine Anmerkung von mir: Festplatten verlieren im Lauf der Zeit ihre Daten und man muss diese auffrischen (Lesen / Schreiben) manche Systeme haben so etwas eingebaut. Es gibt auch Tools die das erledigen. Es empfiehlt sich jedes Jahr mal eine Plattenwartung zu machen und die Daten umzukopieren oder mit einem Tool die Magnetisierung wieder voll herzustellen.
Ich stimme Stationary voll zu und würde ebenfalls der vieren Platte nicht mehr vertrauen. Neu formattieren und für unwichtige Zwecke verwenden ist ok (mit rotem Warnaufkleber auf der Platte).
 
wenn ich die Disky einzeln am Windows PC anschließe scheinen 6 Laufwerke auf, mit Testdisk werden diese Partitionen auch erkannt, kann man hier einen chkdsk oder fsck durchführen oder würd sich das negativ auswirken?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.006
Beiträge
68.205
Mitglieder
7.388
Neuestes Mitglied
schlabbe
Zurück
Oben