Suche eine Lösung für alles

Patrizia

New member
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und noch Anfängerin im Bereich Smarthome.

Bis jetzt habe ich in meiner Wohnung ein HUE System von Philips mit einigen Lampen und Schaltern.
Die Funktionen zur Automatisierung je nach Tageszeit finde ich sehr angenehm und möchte diese auch weiter nutzen.
Ich habe entdeckt, dass auch nicht-Philips Produkt in HUE integrierbar sind, und mir auch solche LED-Birnen gekauft und integriert.
Jetzt möchte ich eine Steckdose zur Ermittlung vom Stromverbrauch integrieren und merke, dass das HUE nicht kann.
Das bringt mich zur Überlegung, welches System ich mir zulegen sollte, um mehr Möglichkeiten zu nutzen.
So wäre es noch interessant, auch smarte Thermostate und Sensoren für Fenster zu benutzen.
Zu welcher Lösung könnt ihr mir raten, um alles zusammen steuern zu können?
Ist es ratsam, mehrere Hubs zu betreiben?

LG Patrizia
 
Hallo @Patrizia,
willkommen im Forum. Zu Deiner Frage:
Am besten Du versuchst es mal mit HomeAssistant. Das Programm ist sehr flexibel und was nicht schon vorhanden ist kann man meistens irgendwie nachrüsten. Stromverbrauch überwachen und Lampen schalten geht auf jeden Fall ohne große Probleme.
Wenn Du konkrete Fragen dazu hast, dann bist Du hier richtig.
 
Rein prinzipiell lassen sich Zigbee-basierte Philips Hue auch ohne Philips-Gateway betreiben, wenn man eine Zigbee-taugliche FRitzbox oder das Fritz-SmartGateway verwendet. Steckdosen wären dann DECT 200 von Fritz/AVM, Thermostate Fritz/AVM 301/302, und Tür-/Fenstersensoren je nach Geschmack welche von Fritz/AVM oder von DECT ULE von der Telekom.
Wenn dein Philips-System Zigbee-basiert ist, wäre das eine Möglichkeit. Das ganze läßt sich auch entsprechend über Apple Home mit Matter/Thread koppeln und eröffnet weitere Anbieter. Bei mir läuft so ein Zoo aus DECT, DECT ULE, Zigbee und Matter durcheinander und wird in einer App (Eve Home) gesteuert und programmiert.
HomeAssistant wäre natürlich auch eine Möglichkeit, sofern man die jeweiligen Geräte bzw. Hubs einbinden kann, was bei marktgängigen Produkten wie Philips Hue kein Problem sein dürfte. Die Lernkurve ist nur etwas steiler, dafür ist die Steuerung dann aber mächtiger.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.106
Beiträge
69.254
Mitglieder
7.507
Neuestes Mitglied
Hirschi
Zurück
Oben