Fritzchen93
New member
Hallo zusammen,
ich bekomme in kürze neue Fenster sowie Rollläden, der Fensterbauer verwendet für die Rollläden Somfy Motoren. Hier habe ich die Wahl zwischen einer Funkvariante und einer Kabelgestützten, also über einen Schalter. Ich verwende als Smarthomezentrale aktuell Homeassistant mit dem Skyconnect, also Zigbee, und würde das gerne weiterhin tun und natürlich die Rollläden integrieren. Wenn ich das richtig verstanden habe verwendet Somfy für die funkgestützte Steuerung ein proprietäres Protokoll, also nicht einfach Rolladenmotor per zigbee mit HA verbinden und los gehts. Meine Lösung wäre, auf die Kabelgebundene Variante zu setzen und hinter den Schalter ein Zigbee Rolladenmodul zu setzen. Sowas wie dieses hier:

Wird das Funktionieren? Gute Idee? Nachteile? Worauf muss ich achten?
Der Gedanke dahinter ist, komplett unabhängig vom Hersteller (Somfy) zu bleiben. Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit proprietären Systemen gemacht. Keine Ersatzteile mehr, wird nicht mehr unterstützt, Hersteller pleite => cloud abgeschaltet usw. Falls irgendwann in 18 Jahren zigbee nicht mehr state of the Art ist, tausche ich das Teil einfach gegen dass dann aktuelle aus und weiter gehts.
Freue mich über eure Meinung!
ich bekomme in kürze neue Fenster sowie Rollläden, der Fensterbauer verwendet für die Rollläden Somfy Motoren. Hier habe ich die Wahl zwischen einer Funkvariante und einer Kabelgestützten, also über einen Schalter. Ich verwende als Smarthomezentrale aktuell Homeassistant mit dem Skyconnect, also Zigbee, und würde das gerne weiterhin tun und natürlich die Rollläden integrieren. Wenn ich das richtig verstanden habe verwendet Somfy für die funkgestützte Steuerung ein proprietäres Protokoll, also nicht einfach Rolladenmotor per zigbee mit HA verbinden und los gehts. Meine Lösung wäre, auf die Kabelgebundene Variante zu setzen und hinter den Schalter ein Zigbee Rolladenmodul zu setzen. Sowas wie dieses hier:

Wird das Funktionieren? Gute Idee? Nachteile? Worauf muss ich achten?
Der Gedanke dahinter ist, komplett unabhängig vom Hersteller (Somfy) zu bleiben. Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit proprietären Systemen gemacht. Keine Ersatzteile mehr, wird nicht mehr unterstützt, Hersteller pleite => cloud abgeschaltet usw. Falls irgendwann in 18 Jahren zigbee nicht mehr state of the Art ist, tausche ich das Teil einfach gegen dass dann aktuelle aus und weiter gehts.
Freue mich über eure Meinung!
Zuletzt bearbeitet: