Smart Friends Bridge (Schellenberg) Addon einrichten/Geräte hinzufügen

Fgo988

New member
Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen begonnen ein Home Assistant System einzurichten, heißt ich bin noch ziemlicher Anfänger. Auch wenn ich mittlerweile schon einige Tricks rausgefunden habe durch Videos und andere Tutorials.

Leider komme ich aktuell nicht wirklich weiter, da ich scheinbar ein nicht ganz so einfaches System hier habe. Und zwar sind alle Rolläden in der Wohnung mit Schellenberg Rolladenmotoren ausgestattet und die Smartfriends Box (1. Generation) wird verwendet.

Ich bin mittlerweile soweit gekommen, dass ich die Smart Friends Bridge installiert habe. Außerdem habe ich das MQTT Addon installiert. In der Konfiguration habe ich die Daten der Box und des MQTT hinterlegt. Und mittlerweile bekomme ich die Geräte auch in der WEB UI der Bridge angezeigt.

Laut Tutorial, soll man die Device IDs der einzelnen Geräte in deviceMap.json Datei einfügen.
Das habe ich Testweise mit zwei Rollladenmotoren gemacht:

Code:
[
 {
  "Id": 13908,
  "Type": "cover",
  "Class": "shutter"
 },
 {
  "Id": 168,
  "Type": "cover",
  "Class": "shutter"
 }
]

In die typeTemplate.json, soll dieser Code eingefügt werden:

Code:
[
  {
    "Type": "cover",
    "Class": "shutter",
    "Parameters": {
      "command_topic": "{baseTopic}/{deviceId}/rollingShutter/set",
      "state_stopped": 0,
      "state_opening": 1,
      "state_closing": 2,
      "payload_stop": "Stop",
      "payload_open": "Up",
      "payload_close": "Down",
      "position_open": 0,
      "position_closed": 100
    }
  }
]

Das habe ich auch gemacht und abgespeichert, anschließend habe ich den Home Assistant neu gestartet und in den Enitäten nach den Geräten gesucht. Bekomme aber keins davon angezeigt.

Nun ist meine Frage, ob mir jemand erklären kann, wo das Problem liegen könnte. War eigentlich der Meinung alles nach Vorgabe durgeführt zu haben, aber ich sehe ja, das dem nicht so ist.
 
Moin, ich habe die Smart Friends Box mit Schellenberg Antrieben schon in mehreren HA Installationen integriert.
Verstehe momentan noch nicht genau wo dein Problem liegt.
Kommen die Daten denn per MQTT schon im HA an?
Was sagt das Log der SmartFriends Bridge?
Schreib mir mal ne PN bin nicht mehr sooft hier.
 
@saffi
Das hat leider auch nicht funktioniert.

@Barry Ricoh
Ich habe so wie es scheint noch keine Berechtigung um eine PN zu schreiben.
Deswegen muss es doch erstmal so laufen.

Bin wirklich ein absoluter Neuling in dem Bereich. Immer wenn ich denke, dass ich was nachvollziehen kann, kommt ein neue unklare Sache dazu.
Wie sehe ich denn, ob die Daten per MQTT ankommen?

Dachte das damit alles erledigt ist, wenn ich in der Smartfriends Bridge auch die Geräte angezeigt bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In dem angegebenen Link (http://homeassistant:5001/list) bekomme ich angezeigt, dass die Seite nicht erreichbar ist. Habe auch schon "homeassistant" durch die IP des Homeasstant ersetzt, dass funktioniert auch nicht.

In der Benutzeroberfläche bekomme ich jedoch die Geräte angezeigt:
Screenshot_20250221_184943_Home Assistant.jpg
 
Diese Anzeige habe ich noch nie gesehen.
Ich glaube das ist eine (alte) / andere Integration.

Also damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Es gibt 2 Repositorys!
Die Bridge

https://github.com/gimparm/smartfriends-bridge

und das Hassio Add On

https://github.com/GimpArm/hassio-addons

Du solltest das Smart Friends AddOn installieren

Der Author selber empfiehlt das AddOn.

Ich hatte ihn mal nach dem Unterschied gefragt:
——————————————————————
Zitat:
FYI about the repos
1.) hassio-addon → This is the repo for downloading and installing the add-on. There is no code just home assistant add-on configs. This also contains the files for building the docker container which HA runs.
2.) smartfriends-bridge → This is the actual code but contains only a release zip of the binaries. You could compile it yourself from here or download the release binaries and run it without HA.

Why do I have 2 repos? Because the hassio-addon has a required structure so the add-on store can read it and that structure does not fit the project or release cycle very well in my opinion.

——————————————————————
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der richtige Tipp. Hatte zwar das richtige Repository eingefügt und trotzdem das falsche Addon runter geladen.
Rollläden konnten jetzt eingefügt und gesteuert werden.
Danke schonmal dafür.

Aktuell kommen dann noch 2 Fragen auf. Ich habe Ruhepositionen bei einigen Rollläden eingefügt, die werden von dem Addon nicht erkannt. Gibt es dafür eine Option?
Und ich habe auch einen Heizungsthermostat und einen Türgriff für die Terrasse mit Alarmfunktion. Gibts für so etwas auch Möglichkeiten das einzufügen?
 
Guten Morgen,
was ist eine Ruheposition, und wo stellt man die ein?

Meines Wissens nach Unterstüzt das AddOn keine Heizungsthermostate und Griffe, es sei denn der Griff verhält sich wie ein „Schalter“.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.303
Beiträge
60.884
Mitglieder
6.416
Neuestes Mitglied
tarkoffel
Zurück
Oben