Hallo,
ich versuche vergeblich, eine Verbindung per SMBsync2 zwischen meinem Androidhandy und der Fritzbox-6690-NAS herzustellen. Ziel: Synchronisation von Fotos auf der Fritzbox-NAS.
Stand der Dinge:
- USB-Stick an der Fritzbox, erkannt und bereit, Index autom. aktualisieren aktiviert, Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiviert, Untersützung für SMBv1 aktiviert
- Fritzbox-Benutzer Berechtigung zu NAS-Inhalten aktiviert, Benutzerkonto per Name und Passwort gesichert
- FritzNAS: USB-Stick und Testverzeichnis erkannt
- Verzeichnis per Windows-Netzlaufwerk erreichbar
Bei der Einrichtung von SMBsync2 hapert es bei Einrichten des SMB-Servers bzw. Shared.
Der SMB-Server (DESKTOP-P....) wird erkannt, jedoch keine Shares gelistet bzw. gefunden, egal welche Kombination (SMBv1, ...).
Frage: Welche Einträge sind für das SMB-Protokoll resp. Account (Fritzbox oder SMB-Benutzer) notwendig?
Danke und Gruß!
ich versuche vergeblich, eine Verbindung per SMBsync2 zwischen meinem Androidhandy und der Fritzbox-6690-NAS herzustellen. Ziel: Synchronisation von Fotos auf der Fritzbox-NAS.
Stand der Dinge:
- USB-Stick an der Fritzbox, erkannt und bereit, Index autom. aktualisieren aktiviert, Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiviert, Untersützung für SMBv1 aktiviert
- Fritzbox-Benutzer Berechtigung zu NAS-Inhalten aktiviert, Benutzerkonto per Name und Passwort gesichert
- FritzNAS: USB-Stick und Testverzeichnis erkannt
- Verzeichnis per Windows-Netzlaufwerk erreichbar
Bei der Einrichtung von SMBsync2 hapert es bei Einrichten des SMB-Servers bzw. Shared.
Der SMB-Server (DESKTOP-P....) wird erkannt, jedoch keine Shares gelistet bzw. gefunden, egal welche Kombination (SMBv1, ...).
Frage: Welche Einträge sind für das SMB-Protokoll resp. Account (Fritzbox oder SMB-Benutzer) notwendig?
Danke und Gruß!