Ich hab dazu nur ein USB Stick mit DOSbox wo die Games mit drauf sind
DOS-Box habe ich auch. Ist aber nicht dasselbe. DOS-Spiele spielen bedeutet:
Alter Big-Tower mit 550 Watt Netzteil (allein das macht mehr Krach als 3 RS zusammen!)
Pentium Pro 200 CPU mit Lüfter (macht sich bemerkbar)
32MB RAM
SoundBlaster 16pro (unhörbar, weil da gibt es nichts zu kühlen). Gegenüber dem PC-Lautsprecher ein hörbares Wunder (vor allem mit dem alten Soundblaster Quadrophonie-System, das gerade auf den Markt gekommen ist).
Nvidia der wirklich ersten Generation. Eigener Grafikprozessor (mit Lüfter hörbar gekühlt) und 2MB Grafik-Ram (was für ein Luxus). 16,7 Mio Farben, am 14-Zoll SVGA-Monitor eh nicht darstellbar, aber man hat, was man hat. (zugegeben, der Röhrenmonitor existiert nicht mehr und ist mittlerweile durch einen "modernen" Flachbildmonitor mit S-VGA-Anschluss ersetzt).
SSCSI-Karte mit 3HDDs (je 1GB) der speicherplatzmäßige Overkill. Der Festplattenkäfig oben und unten mit mäßig schnell drehenden (was halt das MB hergibt) Lüftern bestückt. Zusätzlich 2 CD-Laufwerke (eines mit Brenner-Funktion).
Und natürlich das unverzichtbare Diskettenlaufwerk (3,5“).
So spielt man DOS. DOS-Box ok. Nur ohne den Krach ist es nicht Secret of Monkey Island oder sonst was.
