Repeater 1200AX Verbindungsabbrüche

Tjay2X

New member
Ich habe diesen Repeater seit Monaten im Einsatz und er funktioniert zumindest im WLAN Netz einwandfrei ohne Abbrüche, aber sobald ich das mitgelieferte Netzwerkkabel anschließe und über dieses dann den Repeater laufen lasse gibt es ab und zu Verbindungsabbrüche (kein Internet für kurze Zeit). Der Vorteil vom Netzwerkkabel ist halt, dass dort die Geschwindigkeiten um einiges höher sind als über das WLAN.

Der Router ist eine FritzBox 6591! und Netzwerkadapater ist vom Mainboard Intel 1219-V, neueste Treiber, Win11 (hatte aber unter Win10 auch die selben probleme).

Was könnte das Problem sein?! Eigtl. sollte doch gerade der Netzwerkkabelanschluss am stabilsten sein?!
 
Hast Du den Repeater auch auf LAN-Brücke umgestellt, wenn Du das Kabel reinsteckst? Falls DU nämlich den Repeater im Modus WLAN-Brücke belässt und einfach nur das Kabel von der FritzBox zum Repeater reinsteckst hast Du Dir eine "Netzwerkschleife" gebaut, was Verbindungsabbrüche nach einiger Zeit erklären kann.
 
Das kannte ich tatsächlich noch garnicht. Habe die Einstellung gefunden und umgestellt, aber der will jetzt weder per Kabel noch per WLAN ins internet. Musste jetzt den Repeater ganz abstecken, damit ich wieder rein kann.
 
Nach einem Reset bin ich wieder drin. Geschrieben steht das hier :

Die empfohlene Zugangsart ist die "WLAN-Brücke". Alternativ kann der FRITZ!Repeater als "LAN-Brücke" eingesetzt werden. In dieser Zugangsart werden FRITZ!Box (bzw. Router) und Repeater per Netzwerkkabel verbunden.

Ich habe aber nur ein Kabel von meinem PC zu meinem Repeater und das scheint überhaupt nicht zu funktionieren. Wenn ich ein Kabel von meinem Repeater (1. Stock) zum Router (Erdgeschoß) hätte, bräuchte ich ja garkeinen Repeater?! :confused: Den Sinn versteh ich grad nicht.

Bei HeimNetzzugang steht aber auch noch das hier :

Der FRITZ!Repeater ist als WLAN-Brücke angebunden. Ihre Netzwerkgeräte können Sie über WLAN und LAN verbinden.
 
LAN-Brücke klappt nur, wenn Das Kabel vom Repeater zur FritzBox geht.
Wenn Du das Kabel von der WLAN-Brücke zum PC machst, dann kann er auf LAN-Brücke bleiben. Du schließt dann lediglich den PC an das WLAN an.
 
dann war an meinen ursprünglichen Settings ja nix verkehrt, das problem besteht jetzt aber natürlich weiterhin. Gibt da evtl. intern im Router/Repeater irgendwelche Logs, die man auslesen kann um dem Grund des Verbindungsabbruchs über's LAN-Kabel festzustellen?! Im WLAN funktioniert's ja einwandfrei. Das Kabel ist ja neu bzw. das mitgeliefert, das wird ja auch nicht defekt sein.
 
Was könnte das Problem sein?! Eigtl. sollte doch gerade der Netzwerkkabelanschluss am stabilsten sein?!
Du willst den 1200AX als "Drahtlose Netzwerkdose" betreiben, also so?

1762101585093.png
Dann steht und fällt die Stabilität mit der Wlan-Verbindung zur Fritzbox.
Wenn die aufgrund den Entfernung grottig ist, macht es das Kabel auch nicht besser.

Dann hilft nur, die 1200AX näher an die FB zu bringen und ggf. das LAN-Kabel länger zu machen.

Oder alternativ das hier, wenn der PC Wlan hat:

1762101886604.png
Kommt auf die lokalen Gegebenheiten an.
 
Du willst den 1200AX als "Drahtlose Netzwerkdose" betreiben, also so?

Anhang anzeigen 11784
Dann steht und fällt die Stabilität mit der Wlan-Verbindung zur Fritzbox.
Wenn die aufgrund den Entfernung grottig ist, macht es das Kabel auch nicht besser.

Dann hilft nur, die 1200AX näher an die FB zu bringen und ggf. das LAN-Kabel länger zu machen.

Oder alternativ das hier, wenn der PC Wlan hat:

Anhang anzeigen 11785
Kommt auf die lokalen Gegebenheiten an.

ja, bild 1 ist aktuell mein Setup. Stimmt natürlich, aber dann müsste er doch bei WLAN auch Verbindungsabbrüche geben, dort läuft es aber wie gesagt, einwandfrei. Im LAN-Kabel Betrieb gefühlt jede Stunde einmal kurz die Verbindung verloren.

Bild 2 wäre sicherlich eine Überlegung wert. Mal schauen.
Danke erstmal.
 
Und nur auch mal den Unterschied in der Geschwindigkeit zu benennen.

Router -> Repeater (Wlan) -> PC -> Repeater (Wlan) = ca. 50 Mbyte Download / s
Router -> Repeater (Wlan) -> PC -> Repeater (LAN Kabel) = ca. 80Mbyte Download / s

das sind halt schon so ca. 30 Mbyte pro sekunde mehr, das macht bei Downloads von Spielen schon einiges aus :cool:
 
Router -> Repeater (Wlan) -> PC -> Repeater (Wlan) = ca. 50 Mbyte Download / s
Router -> Repeater (Wlan) -> PC -> Repeater (LAN Kabel) = ca. 80Mbyte Download / s
So ganz verstehe ich dein "Wording" nicht.
Was für einen Router hast du und hat der keinen eingebauten WLAN Sender?
Ein mit LAN Kabel angeschlossener WLAN Sender nennt sich Access Point.

Hat der PC sowohl einen Ethernet Anschluss als auch einen WLAN Empfänger?

Ansonsten versuche ein Kabel zu legen, das ist der Goldstandard. Ist doch nur ein Stockwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
steht ja oben im Text was ich habe. Ja, PC hat beide Anschlüße.

Das mit dem Kabel geht leider nicht so leicht, dswg. war ja die Anschaffung eines Repeaters angedacht, was auch funktioniert. Ohne Repeater habe ich Downloadgeschwindigkeiten von ca. 30 Mbyte / s. Der Repeater gibt nochmal 20MB/s extra. Per Lankabel wären's nochmal 30 MB/s extra....aber, dann gibts halt Verbindungsabbrüche.
 
Der Router ist unten, der PC oben und hier das Kabel durchzuziehen, was irgendwie 20 meter lang sein müsste, geht ganz ganz schlecht und schaut auch nicht hübsch aus. Auf Biegen und Brechen muss ich hier jetzt kein Kabel durch's ganze Haus durchziehen.

Mich würde eher interessieren, warum es per LAN Kabel diese Verbindungsabbrüche gibt.
 
Mich würde eher interessieren, warum es per LAN Kabel diese Verbindungsabbrüche gibt.
Das Kabel ist bestimmt nicht das Problem, es ist die Wlan-Verbindung.
Trotzdem, anderes Kabel schon versucht?

Der Router ist unten, der PC oben und hier das Kabel durchzuziehen, was irgendwie 20 meter lang sein müsste, geht ganz ganz schlecht und schaut auch nicht hübsch aus.
20 Meter ist grundsätzlich kein Problem.
Kabelkanal in einer Zimmerecke ist auch nicht sooo schlimm.

Gibt es vom Keller keinen Schacht nach oben, z.B. für Heizungsrohre?
Oder ein stillgelegter Schornstein?
 
Das Kabel ist bestimmt nicht das Problem, es ist die Wlan-Verbindung.
Trotzdem, anderes Kabel schon versucht?


20 Meter ist grundsätzlich kein Problem.
Kabelkanal in einer Zimmerecke ist auch nicht sooo schlimm.

Gibt es vom Keller keinen Schacht nach oben, z.B. für Heizungsrohre?
Oder ein stillgelegter Schornstein?
Nein, das will hier auch keiner sehen sowas. Das ist wirklich ausgseschlossen, Kabel nach unten ziehen.

Du sagst, es liegt an der WLAN-Verbindung. Würde ein anderer Funkkanal was bringen? Momentan ist er statisch gesetzt.
 
Versuch es.
Warum denn statisch???


Dann scheint der Leidensdruck doch nicht so groß zu sein
statisch halt, damit er nicht ständig wechselt (soll ja auch kurz die verbindung abbrechen?!?).

Leidensdruck würde ich das auch nicht nennen, aber es ist wie wenn du ein Motorisiertes Fahrrad kaufst und es geht nur 15km/h, aber du weisst, wenn du das kabel anschließt, fährst du 20 km/h, aber er hat halt ab und zu aussetzer. :)
 
statisch halt, damit er nicht ständig wechselt (soll ja auch kurz die verbindung abbrechen?!?).
Quatsch, da bricht nichts ab.
Das passiert auch nicht alle paar Minuten, IMHO nur 1x am Tag.
2,4 und 5 GHz schon beides versucht?

Leidensdruck würde ich das auch nicht nennen, aber es ist wie wenn du ein Motorisiertes Fahrrad kaufst und es geht nur 15km/h, aber du weisst, wenn du das kabel anschließt, fährst du 20 km/h, aber er hat halt ab und zu aussetzer. :)
Wie du meinst.
Aber irgendeinen Raum wird es doch geben, in dem ein Kabelkanal nicht auffällt. :unsure:
Wieso steht denn die FB im EG?
Wo ist denn der HÜP?
 
nur 5ghz, sonst ist geschwindgkeit wirklich extrem langsam.

Wie gesagt, kabel ist hier nichtmöglich, auch den Router kann man nirgends anders hinstellen. Des hat alles so seinen platz, benutze auch nicht nur ich. Quasi ausgeschlossen, leider.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.322
Beiträge
71.374
Mitglieder
7.795
Neuestes Mitglied
worst3333+1111
Zurück
Oben