Hagal77
New member
Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend) JA! AktiviertIst dort (Defender > Eingehende Regeln) ein Haken bei erlaubt für Echoanforderungen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend) JA! AktiviertIst dort (Defender > Eingehende Regeln) ein Haken bei erlaubt für Echoanforderungen?
ich war insg. 8 Jahre im Outlaw Motorcycle Club ich bin insg. eher ein ungeduldiger und schnell genervter Mensch. Der Kontrast dazu das ich seit fast 30 Jahren Computer als mein Hobby habe, fanden viele Nerds es immer faszinierend einen zutätowierten muskelmann Rocker am PC zu sehenDa sind wir garnicht soweit auseinander und ich habe mit sowas tagtäglich zu tun... also lieber eher in Richtung "resignative Reife" tendieren...![]()
Meinste jetzt die Fritzbox? Jo, die schirmt zumindestens alles ungefragt eingehende aus dem Internet ab. Zu reinen Testzwecken würde ich die Windows-eigene Firewall samt Defender sowieso mal komplett abschalten. Ist der Haken denn zufällig wieder drin (den Du vorher entfernt hattest bei den RDP-Einstellungen)?Hardwarefirmewall in der BOX
Falls die 7.29 in der anderen inaktiven Partition liegt mit "linux_fs_start" im angehalten Bootloader adam2 der Fritzbox einfach umschalten auf die inaktive Parttion (7.29). Ganz simple ohne das TFFS zu löschen, was beim Recovery passiert.Kann man die Fritzbox wieder auf die alte FW zurückflashen irgendwie?
Um beruhigt alle Sicherheitseinstellungen auf den Geräten abschalten zu können, ohne das etwas passieren kann, einfach die Fritzbox vom Internet nehmen. Dann kann man in aller Ruhe auch ohne Sicherheitsgedönse testen.Zu reinen Testzwecken würde ich die Windows-eigene Firewall samt Defender sowieso mal komplett abschalten.
Um dies mit Sicherheit ausschließen zu können, kann man den PC mit dem NUC direkt, ohne die Fritzbox verbinden. Eine Ein-Kabelverbindung von Gerät zu Gerät. Allerdings muss man dann beiden Geräten manuell eine IP-Adresse vergeben.Ich bleibe dabei das muss was mit der mist firmware 7.50 zu tun haben
...Ja nun die Windows 10 Firewall war komplett deaktiviert gewesen
Unter der Voraussetzung, dass hier nicht mal was geändert wurde.musst Du bei der Workstation eigentlich "nichts" machen.