Raspberry Pi5, Lüfterregelung unter HomeAssistant automatisch möglich?

So neuer Raspi, neues Verhalten.

Es befindet sich wieder die aktuellste Version und EEPROM auf dem Raspi.
Diesmal ist der Active Cooler mit Heatsink verbaut und wieder am 4-Pin-Fan-Anschluss angeschlossen.

Der Lüfter dreht leider auch gar nicht. Weder beim Reboot, noch im Betrieb.
Ich habe noch einen Parameter gefunden, den ich zusätzlich zu meinen zuletzt verwendeten Parametern für temp0 - temp3 eingegeben habe:
dtparam=cooling_fan=on

Sobald dieser mit im config.txt steht, ist bei mir in Home Assistant zumindest mal die Lüfterdrehzahl nicht mehr unbekannt, sondern 0 RPM.
Außerdem ist über ls /sys/class/thermal/ nun auch ein cooling_device0 sichtbar, wenn der Parameter gesetzt ist.

Leider ignoriert er jedoch sämtliche Temperaturgrenzen : /
 
Hallo @Dennis,

und wo hast Du die Parameter hingeschrieben?
Hast Du eine Vollversion genommen oder wieder eine Lite Version?
Wie hast Du das HomeAssistant Image erstellt?
Welches Betriebssystem hast Du dazu genommen?
RPI Imager auf Windows
Oder
Etcher auf Linux?
Diese Fragen solltest Du uns beantworten um den Fehler zu finden.
Wie war Dein Pfad zum eingeben der Parameter?

Irgendwas machst Du anders als @bierma1966sn und ich.
Bei uns beiden geht das.
 
Hallo @Dennis,

und wo hast Du die Parameter hingeschrieben?
Siehe Screenshot
Hast Du eine Vollversion genommen oder wieder eine Lite Version?
Wie hast Du das HomeAssistant Image erstellt?
Welches Betriebssystem hast Du dazu genommen?
RPI Imager auf Windows
Oder
Etcher auf Linux?
Diese Fragen solltest Du uns beantworten um den Fehler zu finden.
Wie war Dein Pfad zum eingeben der Parameter?

Irgendwas machst Du anders als @bierma1966sn und ich.
Bei uns beiden geht das.
Ich habe diesmal zunächst Raspberry Pi OS als Vollversion über den Raspberry PI Imager unter MacOS auf eine SD Karte gespielt und damit getestet, ob der Lüfter nach den Standardregeln direkt funktioniert.
Das hat er nicht.
Dort habe ich update, Full-Upgrade und EEPROM-Update durchgeführt, sodass über alle Rückmeldungen kam, dass ich auf latest bin.
Seit dem EEPROM Update bewegt sich der neue Lüfter auch nicht mehr beim Bootvorgang.
Darauf hin habe ich dort alle Paramtervorschläge, die ich online finden konnte, in der /boot/firmware/config.txt nach und nach getestet. Ohne Erfolg.

Mein Bericht aus dem letzten Post war dann bereits mit einer anderen SD Karte, auf der ich auch mit dem Imager ein frisches HAOS erstellt habe. Da das mein Zielzustand für den Raspi ist, wollte ich versuchen, ob ich es dort zum Laufen kriege.

Dort war im frischen Zustand auch keinerlei Bewegung des Lüfters zu sehen.
Daraufhin habe ich über login > vi mnt/boot/config.txt die Parameter aus dem Screenshot eingetragen. Nach dem Eintragen speichere ich mit :wq, gehe mit Exit auf den Startbildschirm zurück und führe Host Reboot aus.
Getestet habe ich es mit dem dtparam=cooling_fan=on und ohne.
Zwischen all den Tests habe ich Host reboot ausgeführt.
Mit dem Parameter sehe ich ein cooling_device0 in der class/thermal/ und die Drehzahl in Home Assistant, wenn auch auf 0.
Ohne den Parameter sehe ich nichts davon.
Die Temperatur des Raspi ist relativ konstant bei 55 Grad. Teilweise geht er über 60 Grad.
Damit ist er laut meinen Parametern eigentlich sogar schon im temp3-Bereich und sollte definitiv anlaufen….

Die Pins am Anschluss sehen alle gut aus.
 

Anhänge

  • IMG_4826.jpeg
    IMG_4826.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 4
Hallo @DennisHe,

ich bin aktuell ratlos, was bei Dir anders ist als bei @bierma1966sn und mir.
Bist Du alle meine Screenshots durch gegangen.
Ob Du da eine Änderung zu Dir finden kannst?

Also ich habe keine Lösung mehr für Dich.
Ausser ein anderer User sieht etwas, was mir alle über sehen.

Also das mit 0 RPM ist schon mal besser als unbekannt.
Zumindest ist jetzt schon etwas zu sehen.
Kannst Du nochmals die vi mnt/boot/config.txt aufrufen, ob da was gespeichert wurde.
Was ich sehe ist, ich habe 70/70 stehen und Du nur 67/67 als Zeilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die config.txt wird definitiv gespeichert.
Hast du Leerzeilen zwischen deinen Parametersätzen?
Die habe ich beim letzten Versuch mal weggelassen. Dadurch drei Zeilen weniger.

Schaue aber nachher nochmal drüber.
 
Hören kann ich den Lüfter nicht.
Aber ich kann das sehen (visuell), wie er zweimal bei mir anläuft beim Booten.
Nach dem komplett Boot kann ich den Lüfter visuell sehen, dass er läuft.
Auch bei der Anzeige in HomeAssistant.
 
@DennisHe
Getestet habe ich es mit dem dtparam=cooling_fan=on und ohne.

Was steht da als default drin ?
Per default ist der Parameter nicht im Config zu finden. Laut Doku ist der Lüfter ja per Default deaktiviert, aber wird automatisch aktiviert durch die Firmware, wenn der Lüfter angeschlossen wird. Dieses Verhalten ist bei mir leider nicht zu beobachten.

Mein Lüfter zeigt seit dem EEPROM Update keinerlei Bewegung mehr. Auch nicht beim Booten....
 
Habt Ihr überhaupt die gleichen Pi5 Hardware-Revisionen?
IMG_2229.jpeg

Code:
grep ^Model /proc/cpuinfo

@DennisHe hat mit Sicherheit Rev 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.876
Beiträge
66.609
Mitglieder
7.223
Neuestes Mitglied
Yogurt7059
Zurück
Oben