So neuer Raspi, neues Verhalten.
Es befindet sich wieder die aktuellste Version und EEPROM auf dem Raspi.
Diesmal ist der Active Cooler mit Heatsink verbaut und wieder am 4-Pin-Fan-Anschluss angeschlossen.
Der Lüfter dreht leider auch gar nicht. Weder beim Reboot, noch im Betrieb.
Ich habe noch einen Parameter gefunden, den ich zusätzlich zu meinen zuletzt verwendeten Parametern für temp0 - temp3 eingegeben habe:
dtparam=cooling_fan=on
Sobald dieser mit im config.txt steht, ist bei mir in Home Assistant zumindest mal die Lüfterdrehzahl nicht mehr unbekannt, sondern 0 RPM.
Außerdem ist über ls /sys/class/thermal/ nun auch ein cooling_device0 sichtbar, wenn der Parameter gesetzt ist.
Leider ignoriert er jedoch sämtliche Temperaturgrenzen : /
Es befindet sich wieder die aktuellste Version und EEPROM auf dem Raspi.
Diesmal ist der Active Cooler mit Heatsink verbaut und wieder am 4-Pin-Fan-Anschluss angeschlossen.
Der Lüfter dreht leider auch gar nicht. Weder beim Reboot, noch im Betrieb.
Ich habe noch einen Parameter gefunden, den ich zusätzlich zu meinen zuletzt verwendeten Parametern für temp0 - temp3 eingegeben habe:
dtparam=cooling_fan=on
Sobald dieser mit im config.txt steht, ist bei mir in Home Assistant zumindest mal die Lüfterdrehzahl nicht mehr unbekannt, sondern 0 RPM.
Außerdem ist über ls /sys/class/thermal/ nun auch ein cooling_device0 sichtbar, wenn der Parameter gesetzt ist.
Leider ignoriert er jedoch sämtliche Temperaturgrenzen : /