UdoAA
Active member
Hallo,
falls es noch nicht allgemein bekannt sein sollte, auch der "normale" Raspberry Pi 4 B kann jetzt mit 1.8 GHz getaktet werden. Raspian unterstützt dies out of the boxx bei geeigneten Pis. Ich habe es auch mit Ubuntu hinbekommen, es gibt dazu eine gute Anleitung, wenn man danach sucht.
Allerdings wird der Rechner dann bei Nennleistung extrem heiß. Ich habe mit einem Geekworm passiven Kühlelement eine Temperatur von gut 80°C gemessen, wohingegen bei den nominalen 1.5 GHz nur 68°C dort gemessen werden.
Ist also nur was, wenn man den Raspberry nicht komplett fordert.
falls es noch nicht allgemein bekannt sein sollte, auch der "normale" Raspberry Pi 4 B kann jetzt mit 1.8 GHz getaktet werden. Raspian unterstützt dies out of the boxx bei geeigneten Pis. Ich habe es auch mit Ubuntu hinbekommen, es gibt dazu eine gute Anleitung, wenn man danach sucht.
Allerdings wird der Rechner dann bei Nennleistung extrem heiß. Ich habe mit einem Geekworm passiven Kühlelement eine Temperatur von gut 80°C gemessen, wohingegen bei den nominalen 1.5 GHz nur 68°C dort gemessen werden.
Ist also nur was, wenn man den Raspberry nicht komplett fordert.