Pi und Moode Starthilfe

Ich gehe davon aus,dass Du bei Dir DHCP aktiviert hast ?
Ja, DHCP ist in der Fritzbox aktiviert. Nach ca. 3 Min ist die Oberfläche dann von einem anderen Rechner über den Browser erreichbar.

P.S.: Bei mir sind auch alle IP Adressen statisch, werden aber nicht auf den Geräten definiert, sondern jedes Gerät ist im Router mit einer definierten Adresse hinterlegt. Mit persönlich erscheint das zentrale Zuweisen statischer Adressen sinnvoller/übersichtlicher, aber das mögen andere Administratoren anders sehen.
 
Ja das ist dann natürlich auch nicht verwunderlich,da übernimmt dein Router das mit der IP-Adresse,das ist ja bei mir nicht der Fall und daher wird da wohl beim flashen eine IP-Adresse eingetragen,die natürlich nicht zu meiner passt.
Daher eben die Hoffnung,man könnte jene Datei dann nachträglich editieren und den IP Adressen Eintrag korrigieren
 
Moinsen,
aber du hast doch jetzt Kenntnis über deine MAC Adresse des Pi...warum nicht die direkt in der Fritzbox mit einer gewünschten reservierten IP hinterlegen? Das sollte doch alle Probleme lösen.
Dass es bei dir nicht auf Anhieb funktioniert, ist meiner Meinung nach dem nicht aktiven dhcp geschuldet. "Mit" wäre es vermutlich ganz einfach gewesen...so ist aber in der Fritzbox nix zum Pi bekannt, auf dem Pi auch nicht, ergo: komplizierter als nötig.
 
dann versuche mal auf dem Terminal
Code:
sudo nmtui

Dann bekommst Du ein Fenster (moodeaudio basiert auf bookworm), das Dir anbietet: Edit a connection, Activate a connection, Set System hostname
Da gehst Du auf "Edit connection", wählst die Verbindung aus, die Du statisch definieren willst, gehst dann auf Edit und änderst die IPv4/IPv6 CONFIGURATION von Automatic auf Manual, klickst auf Show und änderst dann die Adressen und trägst das Gateway ein etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
nmtui... Achja, den Network-Manager gab es ja auch noch... Hätte ich jetzt im Leben nicht dran gedacht... 😁
 
@the other das mit der MAC Adresse bezieht sich bei mir auf das W-Lan,das heißt bei mir ist die Sicherheitsstufe so ausgelegt,dass nur W-Lan Geräte mit eingetragener MAC Adresse im Router UND dem Sicherheitsschlüssel auf die Fritzboxen zugriff bekommen
 
Moinsen,
ok. :)
Trotzdem nochmal gefragt: deine MAC Adresse für den LAN NIC in den Router als (wie von @Stationary ebenfalls betrieben und oben erwähnt) Reservierte-IP eintragen wäre keine Lösung? Es gibt ja leider auch immer wieder Geräte, bei denen (am Gerät selber) keine feste IP eingetragen werden kann, da wäre dann zB so eine feste Reservierung im Router zweckdienlich als Alternative. Und würde dein Problem (vermutlich!) direkt beseitigen...
Sonst eben auf der Console und alles händisch,sollte (umständlicher) auch gehen, ja...viel Erfolg erst mal und gerne sagen, wie es klappt. :)
 
nmtui habe ich gerade in meiner Testinstallation ausprobiert, das funktioniert. Der Pi hat sich nach Neustart mit der Adresse neu verbunden, die ich über nmtui eingetragen habe. Er hatte vorher .37 aus der FB zugewiesen bekommen und ist jetzt unter .230 erreichbar, so wie in nmtui eingetragen.
 
Um das ganze ein wenig aufzuklären und den Zusammenhang meiner Konstellation zu sehen :
Ich wohne in einem Anbau,daher habe ich mein Telefonkabel,was im Hauptgebäude reinkommt,am Verteiler abgegriffen und über einen alten Schacht auf den Dachboden hochgezogen,da der Zugang zu meinem Dachbodenteil nur über das Hauptgebäude möglich ist. Dort oben habe ich dann meinen Hauptrouter eine Fritzbox 7490 gesetzt und per Kabel dann an einen Switch angeschlossen (Ich hatte damals dort mehrer alte NAS laufen und die Ethernet Ports waren zu wenig,daher den Switch) Von dort aus, fahre ich über div. Wege in die unteren Etagen,im 1. OG habe ich 2 alte Fritzboxen als Switch und mit aktiven W-Lan geschalten,fürs Handy oder auch einen Chromecast. In einem der Zimmer habe ich auch die NASBOX von Terra und meinen alten Server.Die restlichen Geräte wie PS 4 , A/V-Reciever,TV,PC's usw. habe ich dann über weitere Switche im EG miteinander verbunden. Jede Hardware ist eben mit einer festen IP-Adresse versehen,auch alles was per W-Lan sich verbindet. Da ich ein klitzekleines bisschen paranoid bin,habe ich eben den W-Lan Zugang bei den sekundären Fritzboxen mit der MAC Absicherung versehen und eben den Key.
Wenn ich jetzt da anfange,jede Hardware in den Routern mit der festen IP-Adresse zuzuweisen,die ganze Hardware auf DHCP umzustellen,habe ich eine Weile zu tun,das würde ich gerne vermeiden ;)😁
 
Da es nun geklappt hat,kann man diesen Thread als gelöst erachten.
Ein großes Dankeschön an alle die ihr Glück versucht hatten und auch ihren Beitrag dazu geleistet haben !
Super,so gefällt mir ein aktives Forum 😊 (y)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.579
Beiträge
63.236
Mitglieder
6.799
Neuestes Mitglied
Fishpit
Zurück
Oben