Ein herzliches Hallo aus dem Land, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. 
Ich bin schon' n bissken was älter, habe bereits den großen Zeh in der Himmelstür.
Zu gerne hätte ich jemanden von euch per pn angeschrieben, doch nur um seine Einschätzung zu bitten, ob ich mit meinem Thema hier überhaupt richtig bin, aber pn' s sind für mich (noch ?) nicht möglich. Denn obwohl die SuFu zum Thema NAS etliche Treffer ausgeworfen hat, brauche ich Hilfe von Experten, die sich fachlich wirklich auf Newbies downgraden können.
Glaubt mir bitte, ich kann auf eine über 25 jährige Foren- aber auch youtube Erfahrung zurück blicken. Denn dann entpuppen sich Beispielsweise Youtube Videos mit dem Titel "NAS leicht gemacht" als absolute Profi Videos im Wiki-Style, so wie bisher sämtliche Antworten in den Foren. OT: Aufgrund eines schlimmen Zwischenfalls 1966 habe ich nie gelernt zu lernen und bin nicht über das HDD/DVD(RW) Zeitalter hinausgekommen. Ein gefundenes Fressen...........bisher für sehr viele Forenuser. Ihr habt ja meine paar Zeilen im non WhattsApp Style
gelesen.
Ich bin kein schlechter Mensch, meine Anfragen fangen immer sachlich und neutral an, doch irgendwann geht die Post ab. Übrigens, ich weiß noch nicht mal, was Server wirklich bedeudet, um euch mal einen kleinen Einblick zu verschaffen. Kein guter Einstieg. Natürlich habe ich dazu bereits gegoogelt und selbst wenn mir das jemand von Euch mit Engelszungen erklären möchte, wäre es wie Perlen vor die Sauerländer Säue werfen, es fehlt einfach zu viel. Vielleicht mögt ihr mir ja dennoch in einem Punkt helfen, für den Fall, dass ich es eurer Meinung versuchen soll, in welchem Unterforum ist denn mein Thema wohl am besten aufgehoben ? Es geht um:
Den Umzug meiner 2,5" HDD TV Fime auf eine 3,5" NAS Platte.
Doch wichtiger als alles andere ist, ob Windows die SATA im NAS mit Lauwerks Buchstaben erkennt und ich sämtliche Aktionen durchführen kann, so als wenn ich von einer externen 2,5" USB Platte Daten auf eine externe 3,5" SATA, die per Adapter an das Notebook angeschlossen ist, kopiere. Oder auf eine externe USB 3,5" WD My Book.
Ich habe fertig und das mit einem Roman in einem Vorstellungs-Unterforum.
Gruß, Jürgen
Ich bin schon' n bissken was älter, habe bereits den großen Zeh in der Himmelstür.

Glaubt mir bitte, ich kann auf eine über 25 jährige Foren- aber auch youtube Erfahrung zurück blicken. Denn dann entpuppen sich Beispielsweise Youtube Videos mit dem Titel "NAS leicht gemacht" als absolute Profi Videos im Wiki-Style, so wie bisher sämtliche Antworten in den Foren. OT: Aufgrund eines schlimmen Zwischenfalls 1966 habe ich nie gelernt zu lernen und bin nicht über das HDD/DVD(RW) Zeitalter hinausgekommen. Ein gefundenes Fressen...........bisher für sehr viele Forenuser. Ihr habt ja meine paar Zeilen im non WhattsApp Style
Ich bin kein schlechter Mensch, meine Anfragen fangen immer sachlich und neutral an, doch irgendwann geht die Post ab. Übrigens, ich weiß noch nicht mal, was Server wirklich bedeudet, um euch mal einen kleinen Einblick zu verschaffen. Kein guter Einstieg. Natürlich habe ich dazu bereits gegoogelt und selbst wenn mir das jemand von Euch mit Engelszungen erklären möchte, wäre es wie Perlen vor die Sauerländer Säue werfen, es fehlt einfach zu viel. Vielleicht mögt ihr mir ja dennoch in einem Punkt helfen, für den Fall, dass ich es eurer Meinung versuchen soll, in welchem Unterforum ist denn mein Thema wohl am besten aufgehoben ? Es geht um:
Den Umzug meiner 2,5" HDD TV Fime auf eine 3,5" NAS Platte.
Doch wichtiger als alles andere ist, ob Windows die SATA im NAS mit Lauwerks Buchstaben erkennt und ich sämtliche Aktionen durchführen kann, so als wenn ich von einer externen 2,5" USB Platte Daten auf eine externe 3,5" SATA, die per Adapter an das Notebook angeschlossen ist, kopiere. Oder auf eine externe USB 3,5" WD My Book.
Ich habe fertig und das mit einem Roman in einem Vorstellungs-Unterforum.

Gruß, Jürgen