Niedrige Datenrate/Geschwindigkeit zwischen LTE-Router TP-Link MB110-4G und FRITZ!Box 7362 SL via LAN

Elektrolurch

New member
Hallo erstmal!

Mein Name ist Jochen und ich bin im elektrotechnischen Bereich tätig.

Nutze seit einiger Zeit einen Internetzugang via LTE-Router/Modem (4G), also per Mobilfunk.
Genutzt wird dieser Zugang ca. seit März/April dieses Jahres.
Konfiguration war während der Zeit ein Router von TP-Link TL-MR100, Verbunden über LAN zur FRITZ!Box 7362 SL.
Vor ein paar Tagen/Wochen? fingen die Probleme dann an. Mal Aussetzer bei der Verbindung oder unterirdische Geschwindigkeit.
Habe versucht, den LTE-Router für den Empfang so gut wie möglich am Fenster zu platzieren, am Signal sollte es nicht scheitern, ca.75%. Habe auch fast freien Sichtkontakt zum Mobilfunk-Sendemast (900m Luftlinie).
Hat alles nichts groß gebracht, manchmal nur 4Mbit oder eben gar nichts. Wenn’s gut läuft max. 16-19Mbit.
Bin jetzt nicht jemand der Netflix oder ähnlich streamen muss, aber z.Zt. Macht selbst im Internet surfen keinen Spaß.
Meine Frau ist dadurch auch ziemlich unzufrieden mit dem Ganzen. (und ich bin Schuld… 😅)
Nach etlichen Versuchen und Kontakt zum Service von O2 und dem Service von TP-Link wurde es nicht besser.
Als letzten Versuch habe ich einen anderen Router organisiert, auch von TP-Link, den MB110-4G.
Doch die Situation blieb annähernd unverändert, auch sehr langsam das Ganze.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es an der LAN Verbindung liegen könnte, zwischen TP-Link Router und FRITZ!Box?
Die FRITZ!box ist deswegen noch da, weil ich ein recht umfangreiches „Smart“-Home gebastelt habe und nicht das ganze W-LAN Gerödel auf den Kopf stellen möchte. (ca. 50 Teilnehmer am W-LAN)

Also, woran kann das liegen? Falsche Netzwerk/Verbindungseinstellung im LTE-Router oder FRITZ!Box?
Aber selbst wenn ich mich direkt mit dem W-LAN des LTE-Routers verbinde, ist die Geschwindigkeit nicht dolle…
Mit dem Smartphone geht es ca. 50% schneller (auch 4G, kein 5G) am selben Standort.

Verzweiflung… 😞

Mein 1. Beitrag hier…. Und gleich Probleme…
 
Hallo @Elektrolurch,
willkommen im Forum.
Schau doch mal in der Fritzbox nach da findest Du die Verbindungsgeschwindigkeit. Du kannst dort auch sehen wie schnell der Port zum TP-Link arbeitet. Vielleicht kann man das Ganze so etwas eingrenzen.
 
Vielleicht lässt sich via Ping ja schon etwas ausfindig machen. Lass einfach mal einen "pathping" in der Windows-Eingabeaufforderung laufen: pathping 8.8.8.8.
 
Hi nochmals!
Signalstärke kann ich jetzt im Moment nicht checken, aber da bin ich mir relativ sicher, dass das in Ordnung sein sollte. Der neue Router zeigt volle Signalstärke an (über die LED).
Die LAN Verbindung zur FRITZ!Box wird als „LAN-Brücke“ (100Mbit) angezeigt, in den Mesh-Einstellungen.
FRITZ!Box als Mesh-Repeater eingestellt.
„Diese FRITZ!Box ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz eines anderen Routers. Sie erhält vom Router eine IP-Adresse.“
per WLAN
X per LAN
Status der LAN-Verbindung: verbunden mit PC-192-168-1-1 (LTE-Router)

Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen​

Als Mesh Repeater kann diese FRITZ!Box die Einstellungen des Mesh Masters automatisch übernehmen und dauerhaft synchronisieren.

Dazu gehören:

  1. Alle relevanten WLAN-Einstellungen, darunter Name des Funknetzes, Gastzugang, Funkkanal
  2. Einstellungen für Auto-Updates, Push Service und AVM-Dienste
  3. Der im Bereich Heimnetz des Mesh Masters für dieses Gerät vergebene Geräte-Name
Einstellungsübernahme ist aktiv

Also meiner Meinung nach müsste das Alles doch so passen?

…. Will nur sehr, sehr ungern für einen 5G-Router 200-300€ investieren… 😟

LG 🙂
 
Der Funkturm, zu dem ich, wenn ich im Garten stehe direkten Sichtkontakt habe:

Tower Info

eNB ID 180244 (Macro) - LTE
MCC / MNC / Region262 / 3 / 47192
Bands1, 20
First Seen20.7.2017
Last Seen7.9.2025
TypeMACRO (History)
Approximate AddressAlte Heerstraße, Harmerz, Fulda
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.118
Beiträge
69.387
Mitglieder
7.526
Neuestes Mitglied
martink2o
Zurück
Oben