Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hoffe diesen Beitrag an der richtigen Stelle platziert zu haben
. Kurz zu meiner Person: Ich arbeite in der IT im Bereich Softwareentwicklung. Mit Netzwerktechnik habe ich mich privat aus dem Hobby heraus auseinandergesetzt, bin da aktuell (noch) kein Experte ;-). Aktuell bauen wir ein Haus und erarbeiten gerade dafür die Elektroplanung. In diesem Rahmen beschäftige ich mich gerade auch mit der Netzwerkplanung. Dazu ein paar Randinformationen:
1. Wir haben drei Etagen (Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss)
2. Anschlüsse werden im Keller liegen
3. Netzwerkkabel werden in den Flur EG & OG gelegt
4. Zusätzliche Netzwerkkabel in beide Kinderzimmer (OG), eines ins Arbeitszimmer (EG) & eines ins Wohnzimmer (EG)
Mein Ziel ist es über VLAN verschieden Adressräume zu definieren (Kinder, SmartHome, Dienste, Gäste, etc.). Folgende Geräte stehen auf meiner Einkaufsliste:
Nun meine Frage an die Profis
. Könnt Ihr die Hardware empfehlen? Oder gibt es Alternativen, die besser geeignet sind
?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich freue mich auf eure Antworten
.
Beste Grüße!
ich bin neu hier und hoffe diesen Beitrag an der richtigen Stelle platziert zu haben
1. Wir haben drei Etagen (Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss)
2. Anschlüsse werden im Keller liegen
3. Netzwerkkabel werden in den Flur EG & OG gelegt
4. Zusätzliche Netzwerkkabel in beide Kinderzimmer (OG), eines ins Arbeitszimmer (EG) & eines ins Wohnzimmer (EG)
Mein Ziel ist es über VLAN verschieden Adressräume zu definieren (Kinder, SmartHome, Dienste, Gäste, etc.). Folgende Geräte stehen auf meiner Einkaufsliste:
- Router/Firewall: TP-Link ER605 (Omada)
- PoE-Switch: TP-Link TL-SG1218MP
- Access Point (2×): TP-Link EAP653 (Wi-Fi 6)
- Zusatz-Switch Wohnzimmer (für mehrere Multimediageräte): TP-Link TL-SG108E (Easy Smart Switch)
Nun meine Frage an die Profis
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich freue mich auf eure Antworten
Beste Grüße!