Mehrere AVM DECT 301 Thermostate zusammen auf Absenktemperatur zurück setzen

Boanna03

New member
Hallo!

Habe diverse AVM DECT-301 Heizkörpeerthermostate im Einsatz. Da einige Zimmer tagsüber mit Hilfe der APP auf Komforttemperatur gestellt und danach vergessen wird sie wieder auf Absenktemperatur zurück zu stellen, suche ich nach einer Möglichkeit alle Thermostate z. B. um 22Uhr auf Absenktemperatur zu stellen.

Alle um 21:45Uhr für 15Min auf Komfort- und dann wieder abzusenken verbraucht mir dann zu viel Energie.

Danke für Anregungen
 
Dazu erstellst Du Dir eine Smarthome-Vorlage und nimmst alle Dect301, welche gleichzeitig geschaltet werden sollen, darin auf. Dann einmalig auf „anwenden“ klicken. Das müßte eigentlich funktionieren.
 
Hallo Stationäry!

Das habe ich schon probiert. Hat nicht funktioniert.

Ich probiere es aber nochmal.

Danke
 
Hallo!

Hab's nochmal ausprobiert. Hat funktioniert mit der Einstellung:
- Manuelle Einstellung
- Absenktemperatur

Wäre schön, wenn man eine solche Vorlage auch per eingestellter Zeit z. B. täglich anstoßen könnte.

Soweit so gut

Erhard
 
Hmmmm :-/
Gruppe erstellen, die fraglichen Thermostate in diese Gruppe aufnehmen und der Gruppe die Vorlage zuweisen geht nicht?
K.A. ob da etwas falsch eingerichtet ist oder einge Thermostate kaputt sind oder die Funkverbindung einfach nur schlecht ist.
 
Doch funktioniert ja.
Muss lediglich abends händisch die Vorlage anwenden. Dann werden alle 'Gruppenmitglieder' nachtabgesengt. Das Anwenden der Vorlage kann man aber nicht automatisch triggern. Ist halt so.

LG

Erhard
 
Hallo Boanna03,

also wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du "mehrere" HKR (Heizkörperregler) unter Tags auf Komfort-/Absenktemperatur stellen. Das ginge dann ganz einfach so:

1. Erstelle eine neue Gruppe (z.B. Wohnzimmer)
2. Aktiviere in der Gruppe dann diejenigen HKRs, die du schalten möchtest.
3. Definiere nun die Komfort- und Absenktemperatur in der Gruppe
4. Zeichne nun in der Gruppen-Zeitsteuerung die Bereiche ein, wann Komfort und wann Absenk geschalten werden soll

Du kannst auch mehrere An-/Aus-Schaltvorgänge programmieren. Ein Beispiel:

Absenk = 16 Grad, Komfort = 22 Grad
Mo - Fr 06:00 bis 08:00 Komfort
Mo - Fr 08:00 bis 11:30 Absenk
Mo - Fr 11:30 bis 14:00 Komfort
Mo - Fr 14:00 bis 17:00 Absenk
Mo - Fr 17:00 bis 22:00 Komfort
Mo - Fr 22:00 bis 06:00 Absenk

So ist nahezu jedes beliebige Heizszenario mit unterschiedlichen Zeiten/Temperatur für durchaus auch mehrere HKrs programmierbar.

!! WICHTIG !! Du musst die Temperaturen und Zeiten in der Gruppensteuerung vornehmen, nicht in den Heizkörpern ;)

LG
Michi
 
Hallo Michi!

Nicht ganz richtig verstanden.

Wir haben einige Räume, die wir nicht jeden Tag nutzern. Z. B. Gästezimmer. Diese sollen durchgängig auf Absenktemperatur laufen. Also so lange bis jemand auf die Idee kommt sich in dem Raum aufhalten zu müssen und es ihm kalt ist. Dann wird von einem Familienmitglied per APP die gewünschte Temperatur eingestellt - und wer hätte das gedacht - bei Verlassen des Saales natürlich vergessen zurückzustellen.

Dann komme ich als der selbsternannte Sparbeauftragte und setzt - idealerweise z.b. abends 22:00Uhr und zwar automatisiert!! die Temperatur zurück. Geht aber nur händisch. Das mache ich mit einer Gruppe, die ich abends beim Zubettgehen in der APP von Hand anwende - wenn auch ich es nicht vergesse.

Automatisieren geht nur wenn ich in der Gruppe eine ganz Viertelstunde auf die Normal -und dann wieder auf Absenktemperastur gehe. Dann 'fahren' alle Thermostate und es wird 15 Minutren geheizt. Ist vom Sparbeauftragten aber nicht erwünscht.

Es gibt da m. E. nach keine andere Möglichkeit

Trotzdem Danke

Erhard
 
Hallo Erhard,

tja, da gäbe es schon einen passenden Ansatz, allerdings sind hier sicherlich auch viele Faktoren zu beachten. Ich drösel das mal auf:

  1. Wenn ein Raum "lange" auf Absenktemperatur( z.B. 16 Grad) stand, dann wird selbst ein "Vollgas-Aufheizen mit max. Temp." erst nach 30-60 Minuten Wirkung zeigen. Das liegt zum einen in der Trägheit der Wasser-Konvektoren und zum anderen in der HEARTBeat-Taktung des DECT-Funkes, der bei allen bisherigen OS-Versionen bei 15 Min. liegt.

  2. Mit den OS-Versionen < 7.50 kann man sich zudem eine Lösung mit 2 Vorlagenschaltungen basteln (HKRs AN und AUS), das bedingt aber eine Eigenkontrolle die ebenso ungenau und unscharf ist.

  3. Mit einer FBox und dem neuen OS 7.50 geht es etwas einfacher. Hier kann man tatsächlich mit einer Vorlage die HKR "zunächst" manuell (da ja sporadische geheizt werden soll) bzw. per App (man ist ja vielleicht noch nicht Zuhause um Anzuheizen 😉) hochfahren. Dann wird mit einer neuen Smarthome-Routine ein "Szenario" erzeugt, die beispielsweise folgende Bedingung enthält: "Wenn Temperatur > 22 Grad, dann HKR abschalten". Oder irgendeine andere Bedingung, die auf dein Szenario passt.
Die neue Automatisierung der FBoxen ab Version 7.50 ist sehr sehr mächtig und vielseitig. Noch nicht ganz das "goldene" vom Ei, aber ein riesen Sprung zum perfekten Smarthome.

Wäre das denn eine Lösung für dein System?

LG
Michi
 

Anhänge

  • FRITZ!OS-7.50_Smarthome-HKR-Temp-Schaltung-22Grad_01.JPG
    FRITZ!OS-7.50_Smarthome-HKR-Temp-Schaltung-22Grad_01.JPG
    199,2 KB · Aufrufe: 1

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
3.632
Beiträge
39.158
Mitglieder
3.104
Neuestes Mitglied
FritzBoxFritze
Zurück
Oben