Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, da ich Schwierigkeiten mit der Übertragungsgeschwindigkeit der LAN-Ports habe – eventuell auch mit dem WLAN, wobei mir Ersteres wichtiger wäre.
Es handelt sich um eine Fritz!Box 5530 Fiber, die über Glasfaser ca. 350 Mbit/s im Downstream und 175 Mbit/s im Upstream erreicht (siehe Anhang).
Über das WLAN ist diese Geschwindigkeit bei den meisten Geräten auch verfügbar, allerdings nicht über die LAN-Ports auf der Rückseite. Egal ob LAN 1, 2 oder 3 – es kommen maximal 90 Mbit/s im Down- und Upstream (gemessen via Kabel und verschiedenen Speedtests) aus den LAN-Ports der Fritz!Box.
Selbstverständlich habe ich in den Einstellungen der Fritz!Box überprüft, dass alle Ports auf „Power Mode“ gestellt sind, da im Eco Mode die Datenrate auf 100 Mbit/s gedrosselt wird (siehe Anhang).
Trotzdem kommen nur unter 100 Mbit/s aus den LAN-Ports. Stutzig macht mich außerdem, dass in der Übersicht „Netzwerkverbindungen“ der genutzte LAN-Port trotz Power Mode nur mit 100 Mbit/s angezeigt wird (siehe Anhang).
Ist jemandem dieses Problem bekannt und kann mir weiterhelfen? Ich bin etwas ratlos, wie ich der Fritz!Box „sagen“ kann, dass die Geschwindigkeit, die über das Glasfaserkabel hereinkommt – und über WLAN ja auch verfügbar ist – ebenfalls an den LAN-Ports zur Verfügung stehen soll.
Hintergrund:
Ich beschäftige mich mit den LAN-Ports, weil das WLAN der Fritz!Box bei manchen Geräten (vornehmlich Apple-Geräte, aber auch ein Windows-Laptop) quasi im Minutentakt abbricht. Dabei bleibt die Verbindung meistens zwar bestehen und voller Empfang wird angezeigt, aber im Upstream werden nahezu keine Daten übertragen (<0,5 Mbit/s). Teilweise fällt die WLAN-Verbindung an den betroffenen Geräten auch ganz aus, sodass weder das Arbeiten im Homeoffice noch normales Surfen im Internet mit diesen möglich ist. Es ist aber immer dasselbe iPad, Macbook, iPhone und Lenovo Notebook betrofffen.
Aus diesem Grund würde ich gerne das WLAN der Fritz!Box deaktivieren und das Signal über einen LAN-Port an einen einfachen TP-Link-Router weitergeben, um künftig eine stabile Internetverbindung auf allen Endgeräten zu erhalten.
Solltet ihr neben der Sache mit den langsamen LAN-Ports auch eine Idee haben, wie ich das WLAN-Problem beheben kann, sodass es auf allen Geräten zuverlässig läuft, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Silas
ich wende mich an euch, da ich Schwierigkeiten mit der Übertragungsgeschwindigkeit der LAN-Ports habe – eventuell auch mit dem WLAN, wobei mir Ersteres wichtiger wäre.
Es handelt sich um eine Fritz!Box 5530 Fiber, die über Glasfaser ca. 350 Mbit/s im Downstream und 175 Mbit/s im Upstream erreicht (siehe Anhang).
Über das WLAN ist diese Geschwindigkeit bei den meisten Geräten auch verfügbar, allerdings nicht über die LAN-Ports auf der Rückseite. Egal ob LAN 1, 2 oder 3 – es kommen maximal 90 Mbit/s im Down- und Upstream (gemessen via Kabel und verschiedenen Speedtests) aus den LAN-Ports der Fritz!Box.
Selbstverständlich habe ich in den Einstellungen der Fritz!Box überprüft, dass alle Ports auf „Power Mode“ gestellt sind, da im Eco Mode die Datenrate auf 100 Mbit/s gedrosselt wird (siehe Anhang).
Trotzdem kommen nur unter 100 Mbit/s aus den LAN-Ports. Stutzig macht mich außerdem, dass in der Übersicht „Netzwerkverbindungen“ der genutzte LAN-Port trotz Power Mode nur mit 100 Mbit/s angezeigt wird (siehe Anhang).
Ist jemandem dieses Problem bekannt und kann mir weiterhelfen? Ich bin etwas ratlos, wie ich der Fritz!Box „sagen“ kann, dass die Geschwindigkeit, die über das Glasfaserkabel hereinkommt – und über WLAN ja auch verfügbar ist – ebenfalls an den LAN-Ports zur Verfügung stehen soll.
Hintergrund:
Ich beschäftige mich mit den LAN-Ports, weil das WLAN der Fritz!Box bei manchen Geräten (vornehmlich Apple-Geräte, aber auch ein Windows-Laptop) quasi im Minutentakt abbricht. Dabei bleibt die Verbindung meistens zwar bestehen und voller Empfang wird angezeigt, aber im Upstream werden nahezu keine Daten übertragen (<0,5 Mbit/s). Teilweise fällt die WLAN-Verbindung an den betroffenen Geräten auch ganz aus, sodass weder das Arbeiten im Homeoffice noch normales Surfen im Internet mit diesen möglich ist. Es ist aber immer dasselbe iPad, Macbook, iPhone und Lenovo Notebook betrofffen.
Aus diesem Grund würde ich gerne das WLAN der Fritz!Box deaktivieren und das Signal über einen LAN-Port an einen einfachen TP-Link-Router weitergeben, um künftig eine stabile Internetverbindung auf allen Endgeräten zu erhalten.
Solltet ihr neben der Sache mit den langsamen LAN-Ports auch eine Idee haben, wie ich das WLAN-Problem beheben kann, sodass es auf allen Geräten zuverlässig läuft, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Silas