Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Nein, ich habe den Eintrag für das Gerät sogar eben zurückgesetzt und das Gerät hat wieder die .201 bekommen, obwohl es ja eigentlich eine IP aus dem DHCP Bereich bekommen sollte.Besteht eine Freigabe/Weiterleitung zu dieser IP?
Sicher, das muß doch dort sein, damit die MAC-Adresse immer diese IP Adresse und nicht eine aus dem DHCP Bereich bekommt."...immer gleiche IP..." für statische IPs überhaupt vorhanden ist!?
Das verstehe ich gerade nicht. Eine statische IP Adresse wird i.d.R. auf dem Client vergeben, wieso sollte die Fritzbox diese ändern können/sollen?Sicher, das muß doch dort sein, damit die MAC-Adresse immer diese IP Adresse und nicht eine aus dem DHCP Bereich bekommt.
Ja, ich weiß. In der Fritz!Box kann man aber auch solche pseudo-statischen IP Adressen vergeben. Dort muß zwar das Gerät immer noch die DHCP Anfrage machen, bekommt aber immer dieselbe Adresse zugeteilt und die kann im gesamten möglichen Bereich liegen.Eine statische IP Adresse wird i.d.R. auf dem Client vergeben, wieso sollte die Fritzbox diese ändern können/sollen?
Ja! Das ist ein Raspberry Pi 4 mit piCorePlayer und bisher hat der von der Fritz!Box die IP .109 bekommen. Aber auf einmal bekommt er die .201 und ist über die auch erreichbar.das Gerät (.201) ist auch auf DHCP eingestellt?
Das stimmt nicht. Ich habe hier ganze zwei Geräte im Netz, die eine staische (manuelle) IP Adresse bekommen haben. Das ist zum einen mein QNAP NAS und zum anderen ein Raspberry Pi4 mit Home Assistant. Die werden in der Fritz!Box trotzdem mit veränderbarer IP-Adresse angezeigt.hier hat die FritzBox null Chance und zeigt auch kein änderbares Feld an
Nein, definitiv nicht. Dazu müsste es extra eingestellt werden und etwas zusätzlich installiert werden. Das habe ich nicht gemacht. Der Pi hat bisher immer brav seine .109 bekommen, nur seit heute irgendwie die .201.am Client eine statische (manuelle) IP konfiguriert wurde
erst später eingerichtet wurde, kann da was verquer liegen.denn der DHCP Bereich ist nur von .20-.99 eingestellt
Das stimmt nicht. Ich habe hier ganze zwei Geräte im Netz, die eine staische (manuelle) IP Adresse bekommen haben. Das ist zum einen mein QNAP NAS und zum anderen ein Raspberry Pi4 mit Home Assistant. Die werden in der Fritz!Box trotzdem mit veränderbarer IP-Adresse angezeigt.
Zu Punkt1: Möglich, das die FB das so anzeigt. Wie sie es allerdings bewerkstelligen will, den Geräten eine andere IP zuzuweisen, darauf bin ich gespannt.Wenn ich die Fritz!Box zurücksetze und dann das WLAN mit denselben SID-Namen und Passwörtern einrichte, kommen die Geräte dann wieder ins Netz oder muß ich zu allen hin und die neu anmelden?
Das ist unglaublich schön für Dich; aber nicht korrekt.Das stimmt nicht. Ich habe hier ganze zwei Geräte im Netz, die eine staische (manuelle) IP Adresse bekommen haben. Das ist zum einen mein QNAP NAS und zum anderen ein Raspberry Pi4 mit Home Assistant. Die werden in der Fritz!Box trotzdem mit veränderbarer IP-Adresse angezeigt.
Ah, das kann natürlich sein. Danke für die Erleuchtung!wenn das Gerät mindestens EINMAL DHCP gemacht hat. z.B. ein QNAP bei der Ersteinrichtung.