Immer wieder VPN-Probleme

Fidibus

Active member
Moin,
ich muss immer wieder feststellen, dass, wenn sich die IP-Adresse meines Vodafone-Anschlusses sich ändert, ich längere Zeit kein VPN nutzen kann, da DuckDNS nicht aktualisiert.
Irgendwann geht es dann.
Ich habe den Verdacht, dass ich vielleicht die FW-Regeln zu eng definiert habe und somit das Gedöhns nicht sauber funktioniert.
Kann jemand helfen?
Aktuell:
1763292222078.png
1763292264158.png

1763292308341.png
Bemerkenswert erscheint mir, dass immer vieder versucht wird, die IP ...cd47 angesprochen wird, die lange Zeit meine WAN-Adresse war.
 
Danke für deinen ersten Hinweis @blurrrr
Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
1763306220898.png
Da ist def. schon mal nicht die aktuelle IP cached :unsure:.1763306220898.png
Ist aber eingeschaltet:
1763306342383.png
 
Naja, irgendwo in den Logs muss schon irgendwas dazu stehen (warum dem derzeit so ist, wie dem ist). Vielleicht gibt es ein Problem bei der Aktualisierung der Cached IP und dadurch entsteht das von Dir erwähnte Problem. Ein Problem mit dem Update des Records "kann" natürlich auch sein, aber ist eigentlich auch egal wo wie was wer warum und weshalb - die Logs sollten Rückschlüsse ermöglichen. Dazu muss man ggf. etwas länger wühlen, ggf. auch das Logging hochdrehen (ggf. auch andere Logs als das DynDNS-Log, z.B. das System-Log) und alles pingelig durchgehen, bis man den kompletten Weg dieser Problematik ausgegraben und zurecht gerückt hat. Wenn man genau weiss, was wie und wo an welchen Stellen schief läuft, stehen die Chancen auch deutlich besser, dass man das Problem behoben bekommt :)

Ansonsten kannst Du halt auch mal schauen was passiert, wenn Du /etc/rc.dyndns.update manuell in der Shell aufrufst... Ich würde mein Hauptaugenmerk allerdings erstmal auf die Logs setzen, da müssten schon entsprechende Dinge zu finden sein.
 
Danke....bin mit Hilfe der KI auch dort angekommen :oops:.
Allerdings.....wie ich das beheben sollte???

Nov 16 01:01:01php-cgi95302rc.dyndns.update: Curl error occurred: Could not resolve host: www.duckdns.org
 
Ich experimentiere...
Wieso funktioniert alles?
Es wird mir genau dieser Part hier empfohlen, DNS-Server zu konfigurieren, was mir auch logisch erscheint.
1763310931146.png
 
Na dann schau doch einfach mal, ob Du mit der pfSense www.duckdns.org auflösen kannst (unter Diagnostics / DNS Lookup). Dort sollten auch die befragten Nameserver auftauchen. Falls damit nix rum kommt, hilft es evtl. wenn Du der pfSense ggf. mal anderweitige Nameserver gibst (entsprechend IPv4 und/oder IPv6), im besten Fall mit statischen IP-Adressen (z.B. die von Google, etc.).
 
Eigentlich würde ich sagen "Sieht doch gut aus!", auf der anderen Seite scheint mir die Antwort etwas... dünn... zu sein. Bei mir sieht es so aus:

1763311887974.png

1763311923084.png

Aber sei's drum... ich würde die IP mal aus dem Cache nehmen (oder einfach mal auf "irgendwas" ändern) und dann den Update-Prozess nochmal anstossen (oder einfach abwarten) :)

EDIT: Kann natürlich sein, dass da noch mehr schief hängt, aber DNS sollte definitiv erstmal funktionieren, sonst kann man sich den Rest halt auch direkt sparen 😅
 
Kleiner Nachtrag...:

1763312261068.png

Wenn checkip.dyndns.org zur IP-Bestimmung genutzt wird und die pfSense Dinge via DNS nicht auflösen konnte, könnte das natürlich auch irgendwo der Grund sein, warum sich die IP im Cache nicht aktualisiert hat. Ist aber auch nur eine grobe Vermutung, kannst Du aber auch direkt testen:

1763312495984.png

Ich bin mir grade nicht 100%ig sicher, aber damit IPv6 genutzt wird, muss man (meine ich) bei curl noch die Option "-6" angeben. Probier es einfach mal aus :)
 
Ich bin mir grade nicht 100%ig sicher, aber damit IPv6 genutzt wird, muss man (meine ich) bei curl noch die Option "-6" angeben. Probier es einfach mal aus :)
Das ist richtig, bringt aber in dem Fall nix, weil es keinen AAAA-Record für checkip.dyndns.org gibt... willst Du Deine IPv6 "prüfen", so musst Du dei URL checkipv6.dyndns.org verwenden, für die es übrigens keinen A-Record gibt. Somit ist sichergestellt, dass die jeweilige URL nur von v4 bzw. v6 erreicht wird.

Im übrigen ist dyndns.org nur ein CNAME von dyndns.com ... wenn man also in allen Beispielen das .org durch ein .com ersetzt geht das DNS eine Auflöstungsiteration schneller. ;)
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.388
Beiträge
72.094
Mitglieder
7.880
Neuestes Mitglied
Markus87
Zurück
Oben