Home Assistant Modbus Einrichtung

Ja das Display hat die beschriebenen Klemmen sogar 2 also A u B als input und auch noch mal A u B als Output, so das ich das Prima in meinen bestehenden Bus einbinden kann. Hab auch in den Parametern geguckt, Adresse Baudrate usw. alles einstellbar. Mir fehlt nur die Parameterliste. Ich gehe davon aus, das HDG sich nicht extrem viele verschiedene Listen ausdenkt. Ich würde gern mal gucken, was da so kommt und als start hab ich gedacht hänge ich mich an eine Liste die funktioniert mal ran :)
 
@ktmexc, hättest du auch für mich die ModBus Tabelle? Ich habe eine Verbindung und lese das Holding Register aus. Ich bekomm Werte, aber keine Idee was was ist.
Beim InputRegister bekomm ich einen Fehler -> HDG weißt die anfrage ab
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-13 100547.png
    Screenshot 2025-06-13 100547.png
    32,2 KB · Aufrufe: 7
Moin, Ich habe eine Frage: Wie kann ich in modbus.yaml mein Register editierbar machen? Bisher habe ich in einer Automatisierung die Aktion „modbus.write_register” benutzt. Wenn das Register jedoch als „number” definiert ist, brauche ich keine Automatisierung, sondern kann dem Register einen Wert im Template.yaml zuweisen.
Ich habe es so versucht

YAML:
#[261] Maximal Current Command
#This Register can be used to read and write the maximal current
    number:
      - platform: modbus_controller
        modbus_controller_id: my_modbus_hub
      - name: "max Strom"
        unique_id: whec_max_strom
        slave: 1
        address: 261
        scan_interval: 5
        input_type: holding
        device_class: current
        unit_of_measurement: A
        state_class: measurement
        scale: 0.1
        offset: 0
        precision: 1
        data_type: uint16

Ich bekomme aber eine Fehlermeldung beim Kompilieren.

FehlerNumber.png
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.840
Beiträge
66.129
Mitglieder
7.158
Neuestes Mitglied
Martina W.
Zurück
Oben