Home Assistant Modbus Einrichtung

Hallo in die Runde,

ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Waveshare:
1745775075378.png

Leider habe ich gerade keinen Plan wie ich die Daten in den HA bekomme.

Sobald ich im File config.yaml
etwas zusätzlich reinschreibe bekomme ich Fehler angezeigt.

Das finden der Entitäten versuche isch gerade gar nicht erst.

Bin aber auch Neuling und die Ersten Daten hatte ich schon in Loxone reinbekommen; natürlich auch erst nachdem an den Adressen -1 getippt wurde.
Als Gateway verwende ich das gleiche wie Zündapp1985.

Seufz!

Grüße aus dem Fischbachtal
 
Hallo in die Runde,

ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Waveshare:
Anhang anzeigen 10515

Leider habe ich gerade keinen Plan wie ich die Daten in den HA bekomme.

Sobald ich im File config.yaml
etwas zusätzlich reinschreibe bekomme ich Fehler angezeigt.

Das finden der Entitäten versuche isch gerade gar nicht erst.

Bin aber auch Neuling und die Ersten Daten hatte ich schon in Loxone reinbekommen; natürlich auch erst nachdem an den Adressen -1 getippt wurde.
Als Gateway verwende ich das gleiche wie Zündapp1985.

Seufz!

Grüße aus dem Fischbachtal
Hallo nochmal,

Mittlerweile weiß ich noch weniger als Vorher!

Ich etwas weiter und habe den Modbus-Proxy zum laufen bekommen und versuche die Daten nun von dort zu bekommen

Das Waveshare hat die 192.168.123.22; der HA hat die -.-.-.82 und in der modbus.yaml habe ich die -.-.-.82 eingetragen da der proxy auf dem Raspberry 4 läuft.

Das Waveshare sieht JETZT so bei mir aus:
1746091716848.png

wer kann mir weiterhelfen??
 
Hallo Naviatom, deine Waveshare config schaut nicht schlecht aus, der sollte zumindestens ja funktionieren.
Kommen denn die Werte sauber auf deinen Proxy an?
Was ich noch nicht ganz verstehe: Warum liest du die Werte nicht direkt mit Home Assistant aus?
 
Genau das versuche ich ja, habe den Modbusproxy dafür am laufen damit,so meine Hoffnung, Loxone und HA die Daten abgreifen kann.

Da ich sowohl für Loxone als auch dan HA Unterstützung habe möchte ich mich da tatsächlich vom optischen leiten lassen :)
 
mit proxy kenn ich mich nicht wirklich aus, aber versuch doch mal ob du nur mit Home Assistant drauf kommst. ( ohne proxy)
Dann weist du zu mindestens ob es an sich funktioniert. Der Rest ist dann halt Spielerei und Versuchen.
Lg

Evtl. hilft es ja den Proxy direkt mit HA zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo noch mal,

Abrufen Modbus funktioniert leidlich, ab und an gibt es Aussetzer bei der Übertragung der Daten.

Kommen wir zum nächsten: besser gut gefragt als schlecht selbst gemacht!

in meiner Modbus.yaml habe ich für des Register 70 die Betriebsart des Kessels (Pellets) hinterlegt. Die Betriebsart bekomme ich auch "korrekt" mit 1 oder 2 angezeigt.
Ich habe herausgefunden das es die Option "Zahl zu Text" gibt, bekomme es aber mit dem Template und der platform nicht hin. kann jemand weiterhelfen

1746784100215.png

Danke schon mal
 
Option "Zahl zu Text"
Du meinst einen Sensor, der die Zahl in den gewünschten Text umwandelt, richtig? Da kannst Du im Prinzip das hier:
YAML:
sensor:
  - platform: template
    sensors:
      betriebsart_kessel:
      friendly_name: "Betriebsart Kessel"
      value_template: >-
nehmen, den Inhalt von value_template übernehmen wie Du es schon gechrieben hast und das in die configuration.yaml schreiben (oder in eine sensor.yaml, wenn vorhanden, aber dann ohne die oberste Zeile).
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.886
Mitglieder
6.910
Neuestes Mitglied
BJU82
Zurück
Oben