Heimnetz wird falsch dargestellt.

AageH

New member
Ich habe eine FritzBox 7590 im Keller und versorge die beiden Stockwerke drüber mit Powerline. Das funktioniert seit drei Jahren problemlos. Im Erdgeschoss gibt ein TV (Frame in der angehängten Zeichnung), des auch problemlos funktioniert. Ich habe jetzt einen zweiten Bildschirm vor mein Trainigsfahrrad gestellt - und mit einer Fritz!Powerline 1260 angeschlossen. Das funktioniert - nach Anfangsschwierigkeiten mit Netflix - jetzt auch problemlos.
Wenn ich mir aber meine Netzwerk unter MESH anschaue sind da einige Fehler drin. Kann man das korrigieren?
Auch fällt die Powerline1260E-Arbeitszimmer immer mal wieder aus dem Mesh heraus. Was kann das für Gründe haben?



korrigierte Anzeige.jpg
 
Auch fällt die Powerline1260E-Arbeitszimmer immer mal wieder aus dem Mesh heraus. Was kann das für Gründe haben?
Sorry aber IMHO ist Powerline eine schlechte Wahl und es gibt immer wieder Störungen damit. Mir ist es auch schon passiert dass nach längerem störungsfreiem Betrieb von einem Tag auf den anderen die Powerlines nicht mehr funktioniert haben. Ich habe die dann verschenkt. Dort das gleiche Bild - zunächst hat alles funktioniert und ist dann plötzlich ausgefallen.
Versuch mal die Steckdose zu wechseln (möglichst weit weg von der Fritzbox).
Dein MESH kannst Du in dem Sinne nicht korrigieren. MESH sucht sich die Konfiguration selbst.
 
Ich habe es schon öfter hier im Forum gesagt, diese Netzwerk-Übersicht ist nach meiner persönlichen Erfahrung keinen Pfifferling wert.
Die zeigt alles mögliche und unmögliche an.
 
Weil Powerline schrott ist.
Versuche ein LAN-Kabel zu ziehen!
tjä, da muss ich mir wohl was Neues überlegen. Wie habt ihr denn den Umbau gemacht? Bei mir ist das Problem, dass die Fritzbox im Keller ist, der Rechner zwei Stockwerke höher ist und ein TV - der auch zum Teil am Internet hängt - nur ein Stockwerk höher ist. Leerrohre habe ich vergeblich gesucht.
Was haltet ihr davon: Das in die Fritzbox gehende Datenkabel besteht ja nur aus zwei miteinander verdrillten Cu-Drähten. Die könnte man doch zwei Stockwerke höher ziehen. Es gibt doch sicher wetterfeste Durchführungen, so dass man diese beiden Drähte im Keller durch den Metallrahmen eines Kellerfensters nach draussen führt, am Haus hoch und zwei Stockwerke höher durch den Holzrahmen einer Balkontür wieder nach innen.
Wäre ein - wesentlich dickeres - LAN-Kabel besser?
Mit zwei 6000 Repeatern müsste das doch auch eigentlich gehen?
Barungar: Bis vor etwa zwei Wochen war bei mir die Netzwerk-Übersicht immer OK - vier Jahre lang.
 
Hast du nicht von früher alte UP Telefondosen mit Kabel bis in den Keller?
Dein eigenes Haus?
Gibt es keinen Installationsschacht für Heizungsrohre?
Stillgelegter Schornstein?
Warum nicht in der Hausecke durch die Decke bohren?
Ich habe von der Fritzbox im Keller jeweils ein LAN Kabel in jedes OG gezogen und dort je einen 5er Switch und einen Access Point angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.275
Beiträge
70.924
Mitglieder
7.729
Neuestes Mitglied
Andik
Zurück
Oben