Handy lässt sich nicht mit MyFritz verbinden

Wie verbindest Du Dich denn mit der App? Wenn die automatische Suche nicht funktioniert, versuch es mal über die manuelle Eingabe:

1705260573048.png

Initial vielleicht mal via "fritz.box", falls das nicht funktioniert, gib einfach mal direkt die interne IP ein (standardmässig "192.168.178.1", sofern sie nicht geändert wurde). Funktioniert natürlich nur innerhalb des WLAN, da es rein interne Ansprechpunkte sind. Im korrekten WLAN wirst Du ja vermutlich sein (also nicht im Gast-WLAN). Wenn Du mit dem Laptop auf die Fritzbox kommst, sollte das mit der App ebenfalls möglich sein.

Alternativ ist der Timer für die ständigen erneuten Anmeldungen mittlerweile so hoch für die IP von Deinem Handy, dass Du es besser einfach mal sein lässt und es einfach morgen nochmal versuchst (wird allerdings beim einem Neustart der Fritzbox auch zurückgesetzt).

EDIT: Schau auch ruhig mal in die Ereignis-Protokolle der Fritzbox bzgl. der Anmeldeversuche von Deinem Handy, ob da überhaupt etwas auftaucht. Falls ja und die Anmeldung klappt nicht, wird da sicherlich auch stehen, warum es nicht funktioniert.
 
Habe versucht es manuell einzugeben. Also die IP Adresse der Fritzbox. Hab es auch probiert über "fritz.box" mit der IP. Geht alles nicht.
Mit dem alten Handy in dem keine Sim Karte mehr ist aber es sich mit dem Wlan verbindet komme ich ganz normal rein . Nur mit dem neuen nicht. Das ist ja das was ich nicht verstehe.
Mit dem Laptop komme ich mit jedem Benutzer rein.
 
Bei dem IP Link kommt eine völlig andere IP die nichts mit der der Fritzbox zu tun hat. Kann das sein?
Sollte ich doch mit dem neuen Handy machen oder?
Ihre IPv4 Adresse steht da...Fängt mit 46 an die IP
Und nein unter System Ereignisse seh ich nur Anmeldungen von den angelegten Benutzern und nicht von der IP unter dem Link und auch nicht von der IP die mein neues Handy angeblich in der Fritzbox hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem Handy ist richtig. Also....

1) Am Laptop mal in die Fritzbox-Logs schauen, ob da "irgendwas" bzgl. Anmeldeversuchen von Deinem Handy auftaucht
2) Dein Handy sollte unter Heimnetzwerk (oder so) auch in der Fritzbox aufgeführt sein, klick da mal drauf und schau Dir mal die IP-Adresse an (entweder ist es das Format X.X.X.X (IPv4) oder X:X:X:X:X:X:X:X (IPv6), ggf. auch beides). Was genau ist vorhanden und wie fängt es an (X.X.X bzw. X:X:X benennen)?

3) Eine völlig andere IP "kann" sein, das dürfte dann aber so ein Provider-Ding sein - fängt die (vermeintlich öffentliche) IP der Fritzbox zufällig mit einer "100" an? Dann liegt es an diesem Konstrukt (das grüne wäre Dein Heimnetzwerk), welches Du Deinem Provider zu verdanken hast. Alternativ gehst Du vielleicht auch garnicht über das WLAN ins Internet, sondern via Mobilfunk? Du schriebst zwar...
Er im im Wlan, kann normales Internet über Wlan machen
... aber vielleicht bist Du nur mit dem WLAN verbunden und die Internetverbindung läuft via LTE.
4) Überprüf die "lokale" IP-Adresse Deines Handys, welche es über das WLAN von der Fritzbox bekommen hat. Diese muss zu den ersten 3 Stellen (X.X.X.y) der internen IP der Fritzbox passen (z.B. Fritzbox = 192.168.178.1, Handy = 192.168.178.100).

Der öffentliche Raum hat allerdings erstmal nichts mit dem zu tun, was Du "innerhalb" Deines Heimnetzwerkes machst. Gibt es denn anderweitige "interne" Ressourcen, welche Du ggf. mal mit dem Handy via WLAN ansprechen könntest? Zum Beispiel ein Gerät, welches ebenfalls eine Website bereitstellt (viele netzwerkfähige Drucker machen das z.B., oder irgendwas anderes, was bei euch noch mit dem Netzwerk verbunden ist). Teste das am besten einfach mal mit dem Laptop (da funktioniert ja soweit alles) und falls es da etwas gibt, was eine Website bereitstellt, versuchst Du da den Zugriff einfach mal mit dem Handy.

Da ich die Funktion nie benutzt habe, kann ich dazu auch nicht viel sagen, aber schau sicherheitshalber auch mal bei den Filtern/der Kindersicherung nach, nicht, dass Dein Gerät da irgendwie gesperrt ist.

Wenn Deine öffentliche Fritzbox-IP nicht zu der IP passt, welche Dir unter o.g. Link angezeigt wird, macht das auf mich erstmal schwer den Eindruck, als würde die Verbindung garnicht über die Fritzbox laufen. Wenn ich das vorhin richtig gelesen habe, ist es ja ein Android-Handy. Installier Dir mal die App "Net Analyzer", danach einmal öffnen. Dort gibt es einen Punkt namens "Route", dort klickst Du drauf und trägst darüber ein: "8.8.8.8", danach rechts oben auf "Start". Dir wird die komplette Strecke bis zum Ziel angezeigt. Der "erste" Punkt in der Auflistung sollte die interne IP Deiner Fritzbox sein, steht dort etwas anderes, gehst Du nicht über Deine Fritzbox ins Internet, sondern auf einem anderen Wege.

EDIT: Dein Laptop hat sowas schon direkt an Board, in der Windows "Eingabeaufforderung" (schwarzes Fenster) einfach nur mal "tracert 8.8.8.8" eingeben und mit Enter bestätigen. Es erscheint - wie in der Handy-App - eine Auflistung, auch hier sollte an erster Stelle die interne IP der Fritzbox stehen. Unter OSX (Apple) ist es das "Terminal" + "traceroute 8.8.8.8".
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere ich gleich. Sorry dass ich nochmal dazwischen schreibe..habe versucht mit dem Handy die IP unseres netzwerkfähigen Druckers einzugeben und da kommt das vom Bild.
Wieso Gastzugang? Versteh ich nicht...wenn ich ins Wlan vom Handy schaue steht da ganz normal Fritzbox 7490. Ist das für euch FAchleute vlt. ein Hinweis?
 

Anhänge

  • Gastzugang.jpg
    Gastzugang.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 6
Den Gastzugang in der Fritzbox hatte ich übrigens die ganze Zeit deaktiviert und immer noch
Also hattest Du Dich grade nur "testweise" mit dem Gastzugang verbunden, oder wie? Der Gastzugang darf beim Zugriff auf die Fritzbox natürlich nicht genutzt werden, denn aus diesem Netz (192.168.179.x) hat man keinen Zugriff auf die Fritzbox.
 
Ich habe mich gar nicht mit dem Gastzugang verbunden. Das ist ja das Komische dass das auf dem Handy angezeigt wird obwohl es immer schon deaktiviert war
 
Deswegen fragte ich auch nach der internen IP des Handys im heimischen WLAN.... Entweder ist es 192.168.178.x (richtig), oder 192.168.179.x (falsch, Gast-WLAN).
 
Wenn die Fritzbox da schon entsprechendes sagst, ist es tendentiell schon mal nicht verkehrt (y) Trotzdem kann es sein, dass sich mittlerweile etwas geändert hat. Deswegen sollst Du auch auf dem Handy selbst nachschauen. Auf meinem Tablet läuft es wie folgt:

Einstellungen / Netzwerk & Internet / WLAN
Das WLAN - mit welchem ich derzeit verbunden bin - wird ganz oben angezeigt, rechts daneben ist ein Zahnrad, da klicke ich drauf. Wenn ich dann dort etwas weiter runterscrolle, kommt eine Rubrik namens "Netzwerkdetails". Dort steht meine interne IP-Adresse im heimischen WLAN inkl. weiterer Angaben. Wichtig wären:

1) Die IP des Gerätes, sollte 192.168.178.x sein
2) Das Gateway (Wo lang geht es Richtung Internet?), 192.168.178.1 - die Fritzbox selbst
3) DNS-Server (z.B. "fritz.box" zur passenden IP auflösen), 192.168.178.1 - die Fritzbox selbst

Und vergiss bitte die oben erwähnten Dinge nicht, grade der "Traceroute"-Teil wäre schon wichtig (vor allem, wenn Dir die o.g. Website sagt, dass es immer verschiedene öffentliche IPs sind, von welchem Du angeblich kommst).

P.S.: Du bist aber nicht zufällig in des Nachbars WLAN? 😉😁
 
Bei mir steht da Typ Wi-Fi5 Zufällige MAC Adresse und die IP Adresse mit der 192.168.178.33 , Gateway die 1 hinten DNS die 178.1
Und nein - bin nicht beim Nachbarn eingeloggt :)
 
Na das sieht doch gut aus, also doch eher kein Gast-WLAN. Was sagt die App "Net Analyzer" (kostenlos, ggf. mit Werbung)?

Grundsätzlich scheint es hier ein massives Problem zu geben, denn wenn Laptop und Handy mit der gleichen Fritzbox verbunden sind, sollte bei der wieistmeineip.de-Website auch die "gleiche" öffentliche IP (v4) heraus kommen.
 
Das z.B. sagt Dir direkt, dass irgendwas "mächtig" schief läuft bei Dir 😉 Hast Du zufällig irgendeine Sicherheitssoftware (Firewall/Antivirus/VPN/etc.) auf Deinem Handy? Irgendwas scheint Dir da mächtig in die Verbindung zu grätschen...

Die Pakete die dort verschickt werden, sind "niederer" Art (also kein Webseiten-/Mai-/etc.-Geföns, sondern sehr sehr einfache. Ja, die werden teilweise von Geräten blockiert, aber definitiv nicht von einer "Fritzbox". Selbst wenn Dein Provider danach alles wegschmeissen würde, die Fritzbox "muss" zu sehen sein und zwar direkt auf Platz 1 in der Liste. Prinzipiell ist es ja auch einfach:

Handy <- WLAN -> Router

Der Router ist in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, also "muss" es eigentlich irgendwas auf dem Handy sein, was dafür sorgt, dass Du nicht auf die Fritzbox kommst. Check mal den Punkt bzgl. Firewall/Antivirus/VPN/etc. auf Deinem Handy.

Da ich nicht so der Android-User bin, kenne ich viele Symbole auch nicht (hab auch nix drauf auf meinem Tablet), daher die Bitte, dass Du mal folgende (rot markierten) Symbole prüfst:
1705269289410.png
Beim 2. bin ich mir nicht so sicher ("M"), ob das ggf. auch für "Mail" steht (wie vermutlich das erste), oder ggf. für McAfee (das wäre dann schon direkt die erste Anlaufstelle bzgl. der Problematik). Aber wie gesagt: Prüf die 4 Sachen mal durch, schau was das ist und was das macht, ich hab keine Ahnung, kann Dir aber sagen, dass jegliche Art von irgendeiner gearteten "Sicherheits"-Software da gern schon mal Probleme machen kann, aber lass uns erstmal schauen, ob da überhaupt sowas ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.591
Beiträge
63.329
Mitglieder
6.827
Neuestes Mitglied
Roland 1962
Zurück
Oben