Ich heiße Ralf (52 Jahre), ABSOLUTER Neuling in Netzwerk-Technik u. NAS.
Mein Gerät ist ein:
Qnap TS-473A / 16 GB RAM / 2 x HDD Seagate IronWolf 4 TB / Raid1.
Habe bereits schon VOR dem Kauf dutzende Stunden im www verbracht, ein Haufen Videos u. auch Foren durchsucht, um mich bestmöglich schlau zu machen, also schonmal die erste Hürde (Kaufenscheidung) genommen
.
Das meiste, was ich auf YouTube gesehen u. an Anleitungen gelesen habe, schien den Eindruck zu machen, dass es total einfach ist, solch ein NAS nach den eigenen Bedürfnissen einzurichten u. gaaanz schnell seine Daten da draufzuschieben - fertig.
Bin technisch in vielen Bereichen (Maschinenbau, Elektronik, Holz- Kunststoff- Metallverabeitung, alles mögliche an technischen Kram reparieren usw.) sehr versiert u. hab da ein Haufen Fähigkeiten.
Auch mit Computern mit [damals] Windows hab ich mich schon reichlich beschäftigt, aber nach Windows 7 bin ich zu LinuxMint gewechselt u. hab alle Computer-Aufgaben mit Linux erledigt. Sieht so aus, dass ich nun Richtung "original" Ubuntu wechsel, weiß ich aber noch nicht so genau.
Weil ja Qnap LinuxStation momentan nur "echtes natives" Ubuntu unterstützt.
Bezüglich erster Einrichtung des NAS momentan stelle ich fest, das ICH wohl noch viel lernen "darf" und stolpere da gleich am Anfang über Verständnis-Fragen bezüglich der eigentlichen GRUNDstruktur IN einem NAS, wie es in einem privaten Heimnetzwerk eingebunden wird u. Sachen wie Speicherpool, Volume, Freigabeordner u.ä. mehr.
Ich hoffe und wünsche mir, dass ich hier mit eurer Unterstützung mein NAS zum Laufen bringe.
Lieben Gruß ... Ralf
Mein Gerät ist ein:
Qnap TS-473A / 16 GB RAM / 2 x HDD Seagate IronWolf 4 TB / Raid1.
Habe bereits schon VOR dem Kauf dutzende Stunden im www verbracht, ein Haufen Videos u. auch Foren durchsucht, um mich bestmöglich schlau zu machen, also schonmal die erste Hürde (Kaufenscheidung) genommen

Das meiste, was ich auf YouTube gesehen u. an Anleitungen gelesen habe, schien den Eindruck zu machen, dass es total einfach ist, solch ein NAS nach den eigenen Bedürfnissen einzurichten u. gaaanz schnell seine Daten da draufzuschieben - fertig.
Bin technisch in vielen Bereichen (Maschinenbau, Elektronik, Holz- Kunststoff- Metallverabeitung, alles mögliche an technischen Kram reparieren usw.) sehr versiert u. hab da ein Haufen Fähigkeiten.
Auch mit Computern mit [damals] Windows hab ich mich schon reichlich beschäftigt, aber nach Windows 7 bin ich zu LinuxMint gewechselt u. hab alle Computer-Aufgaben mit Linux erledigt. Sieht so aus, dass ich nun Richtung "original" Ubuntu wechsel, weiß ich aber noch nicht so genau.
Weil ja Qnap LinuxStation momentan nur "echtes natives" Ubuntu unterstützt.
Bezüglich erster Einrichtung des NAS momentan stelle ich fest, das ICH wohl noch viel lernen "darf" und stolpere da gleich am Anfang über Verständnis-Fragen bezüglich der eigentlichen GRUNDstruktur IN einem NAS, wie es in einem privaten Heimnetzwerk eingebunden wird u. Sachen wie Speicherpool, Volume, Freigabeordner u.ä. mehr.
Ich hoffe und wünsche mir, dass ich hier mit eurer Unterstützung mein NAS zum Laufen bringe.
Lieben Gruß ... Ralf