HA verliert in der VM die Netzwerk Verbindung

OnkelB.

Active member
Moin ,mein HA läuft auf nem NUC in einer Oracle VM und das eigentlich problemlos ! In der VM steht die Netzwerk Verbindung auf Brücke ,soweit läuft auch alles. Aber manchmal muss ich halt meine Fritzbox neu starten weil das Streamen ruckelt . Nach dem Neustart der FB läuft alles wieder prima ,nur die VM bekommt keine Netzwerk Verbindung,somit läuft HA natürlich nicht ! IP ist fest in der FB. Gibt es da nen Trick ?
 
Moin,

setz die IP doch einfach in der HA-VM statisch, dann ist die Fritzbox aus dem Thema raus:

1715586402225.png

IP: <HA-IP>/24
GW: <Fritzbox-IP>
DNS: <Fritzbox-IP>
 
DNS-Server und Gateway korrekt gesetzt? HA mal komplett neugestartet (also die VM, nicht nur HA)?
 
Versuch mal folgendes im HA-Terminal:
ping 8.8.8.8
und
nslookup google.de

Das sollte dann ungefähr so aussehen:
1715589927160.png

EDIT: "ping" kannst Du via STRG+C abbrechen.
 
Hab ich gemacht
 

Anhänge

  • Screenshot_20240513_105840_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20240513_105840_Home Assistant.jpg
    377,8 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20240513_110343_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20240513_110343_Home Assistant.jpg
    354,6 KB · Aufrufe: 8
Dann sollten die Updates aber auch funktionieren, denn die Netzwerk-Funktionalität ist sichergestellt - zumindestens in Sachen IPv4. Gleiches Spielchen kannst Du aber auch für IPv6 nochmal machen:

ping 2001:4860:4860::8888
nslookup google.de 2001:4860:4860::8888 (so wird der DNS-Server direkt über seine IPv6-Adresse befragt)
 
Updates funktionieren ja ,nur bekommt die VM nach Trennung keine IP mehr zugewiesen ,nach Neustart der VM läuft es normal weiter
 
Auch via IPv4, oder betrifft das jetzt nur IPv6? Wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich HA über die IPv4-Adresse nach einem Router-Neustart nicht mehr ansprechen? Das erscheint mir doch etwas merkwürdig, es sei denn, dass der Client zu diesem Zeitpunkt keine IPv4-Adresse hat, denn so ist die HA-VM derweilig unabhängig vom Router. Es kann natürlich sein - da Du via Virtualbox virtualisiertst - dass das darunterliegende Host-OS zu diesem Zeitpunkt ein Netzwerk-Problem hat und somit der VM zu diesem Zeitpunkt auch nichts zur Verfügung gestellt werden kann. Da müsste man aber mal bei allen betroffenen Parteien in die Logs schauen.
 
Keine Ahnung was auf dem NUC läuft, aber unter Linux /var/log und unter Windows die Ereignisanzeige checken, ggf. findet sich da was zu VirtualBox. Bei HomeAssistant dann mal einen Blick auf "Einstellungen / System / Protokolle" werfen (oben rechts kannst Du dann auch noch div. Protokolle auswählen).
 
Hallo,
ich habe dasselbe Problem. Nach Neustart Fritz.Box kommen wie üblich im Netz alle Geräte wieder aber ein Zugriff auf den Homeassistant auf der VM von Windows 11 funktioniert nicht.
Das ist immer doof, das genau der Homeserver nicht mehr erreichbar ist. Da muss die Windows vm nach dem Neustart irgendwie die Verbindung nicht wieder aufbauen. Alle Einträge sind auf statisch.

Hast du eine Lösung gefunden ?

Viele Grüße
Nicole
 
Bei einer statischen IP-Konfiguration des HA ist eine Beteiligung der FritzBox an diesem Phänomen eher unwahrscheinlich.
Ich vermute da eher ein Problem beim Hypervisor unter Windows 11, der ggf. der VM nicht ordentlich den Netzzugriff wieder gibt.

@firegrisus Was tust Du zur Zeit zur Behebung? Die VM neustarten?
 
Ich bin absoluter Laie aber ich denke auch, dass es nicht unbedingt die Fritz ist. Da passiert es halt nur und ab und zu startet man doch mal neu.

Es liegt sicherlich irgendwie an der VM, die nicht merkt, dass das Netzwerk wieder da ist. In den Einträgen steht ja noch die Ip...

Ja. Vm neu starten. Dumm nur. Ist natürlich ein kleiner nebenbei Mini PC, den ich nicht immer im Zugriff habe oder vom Handy per AnyDesk gut zu bedienen ist
VG
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.386
Beiträge
72.071
Mitglieder
7.877
Neuestes Mitglied
odenwaelder25
Zurück
Oben