Guten Tag

mike67

New member
Hallo erstmal, ich bin der Michael, Bj. 1967 aus RLP und neu hier.
ich bin durch diverse suchen auf dieses Forum aufmerksam geworden. Seit einigen Jahren bastel ich an meinem "smarten Home". Bis lang recht erfolgreich mit Homematik mit einer CCU3. Nachdem ich letztes Jahr eine PV Anlage bekommen habe und mir jetzt ein EV bestellt habe und somit eine Wallbox dazu kommen soll, stosse ich mit homematic alleine an die Grenzen. Die PV Anlage ist leider von EKD, was es mir sehr erschwert Daten auszulesen und sinnvoll weiter zu verwenden. Bei der geplanten Wallbox will ich diesen Fehler unbedingt vermeiden und ein System haben bei dem ich selber die Kontrolle in der Hand habe. Vor allem ist mein Ziel natürlich meinen Eigenverbrauch zu optimieren. Längerfristig sollte später auch die Wärmeerzeugung entsprechend eingebunden werden. Zur Zeit werkelt hierfür noch eine relativ neue (10 Jahre) Ölheizung im Keller.
Als gelernter "Strippenzieher" ist die Hardware für mich das kleinere Problem. Sorgen mache ich mir eher im Bereich Software. Ich habe mir zwar hier und da schon mal Linux Geschichten angesehen, aber wirklich Erfahrung habe ich damit nicht. Und dann stellt sich mir auch öfters die Frage ob diese oder jene Hardware wirklich so kompatibel mit der Software ist das ich alles möglich selber einstellen kann.
Soviel fürs erste, bin schon sehr gespannt welche Vorschläge oder Empfehlungen ihr für mich habt und ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
 
Hi und willkommen :)

Mit Smarthome hab ich eher weniger was an der Mütze, aber...
Als gelernter "Strippenzieher"
... mit Menschen diesen Berufstandes habe ich hin und wieder auch mal zu tun (die IT-Leute verlegen eher selten Kabel 😅)

Sorgen mache ich mir eher im Bereich Software. Ich habe mir zwar hier und da schon mal Linux Geschichten angesehen, aber wirklich Erfahrung habe ich damit nicht. Und dann stellt sich mir auch öfters die Frage ob diese oder jene Hardware wirklich so kompatibel mit der Software ist das ich alles möglich selber einstellen kann.
An der Hardware liegt es eher seltener heutzutage (wenn man nicht grade recht alte Hardware nutzt). Software gibt es derweil wie Sand am Meer, da ist es schon sinnvoll, wenn man sich vorher erstmal einen Überblick verschafft und dann etwas nimmt, was einem persönlich auch zusagt. Wenn diesbezüglich irgendwelche Fragen auftauchen, einfach einen neuen Thread eröffnen und losgefragt 🙃
 
@mike67
Wenn du zufällig eine AmpereStorage Anlage von EKD / original SAJ HS2 haben solltest kann ich dir nur ein Homeassistant
Mit einer EVCC und SAJ integration empfehlen.
Mit ECCC kannst du fast jede Wallbox ein binden.
EVCC unterstützt auch den SAJ Wechselrichter/ AmpereStorage.

Mit HA und der SAJ integration kannst du deine Speicherbatterie dynsmisch laden und entladen. Ladung aus dem Netz und ins Netz.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.627
Beiträge
63.573
Mitglieder
6.877
Neuestes Mitglied
SatTom
Zurück
Oben