gebrauchte Seagate HDDs als Neuware verkauft

Ich habe zwei von denen...

SMART um 1600 Stunden, FARM um 29000 Stunden. Gekauft als Neuware, auf Anfrage vom Händler auch zweimal schriftlich bestätigt.
 
Gut, ich kaufe keine Seagate-Platten (WD-Lager hier), aber auch ein Händler wird nur von Distributoren einkaufen. Auspacken und nachgucken wird der Händler ja auch nicht - Karton rein, Karton raus, was soll er da schon groß anderes sagen als "Klar sind die neu!" 😅
 
Ich verwende beides, mal Seagate, mal WD, ich bin da nicht so dogmatisch, daß nur der eine oder nur der andere Hersteller in Frage kommt. Ausfälle von NAS-Festplatten hatte ich bisher noch mit keinem der beiden Hersteller. Von daher ist mir immer egal, was in der DS läuft, Hauptsache sie sind NAS-tauglich und nicht zu laut.
Ich habe die Option Geld zurück (gegen Platten zurück natürlich), andere Platten (größer, aber dann wissentlich nur refurbished), oder eventuell ein Preisnachlass. Mal sehen, ich denke da jetzt mal ein Wochenende drüber nach.
 
Najo, wenn die Platten ansonsten in Ordnung sind, wäre ein Preisnachlass ja wohl die einfachste Variante. Bei so ziemlich allen Seagate-Platten die ich bisher hatte, gab es früher oder später Probleme, weswegen ich eher in Richtung WD gewandert bin. Da gab es zwar auch schon div. Ausfälle, allerdings nur bei der WD-Red-Serie. Ansonsten noch bei WD-Green, das waren bisher aber auch nur 2 Stück (nach 10 Jahren oder so, lief aber auch nix relevantes mehr drauf). Ansonsten halt immer nur WD Gold, die sind allerdings lauter, aber das NAS steht auch nicht neben mir/in den üblichen Wohnräumen.
 
Ich denke auch, ein Preisnachlass wäre akzeptabel. Zum einen bin ich eigentlich ein Freund davon, Dingen ein zweites Leben zu geben, zum anderenmüßte ich sonst sehen, wie ich die Dinger vernünftig gelöscht bekomme, d.h. da müßte ich erst in Hardware investieren, weil ich keine powered SATA-Anschlüsse für so Festplatten mehr habe, nur noch einen USB-SATA für SSDs.
 
d.h. da müßte ich erst in Hardware investieren, weil ich keine powered SATA-Anschlüsse für so Festplatten mehr habe, nur noch einen USB-SATA für SSDs
Konnte man die Platten nicht direkt in der Syno (sicher) löschen? Mir war, als hätte ich da irgendwann mal sowas gesehen.

Zum einen bin ich eigentlich ein Freund davon, Dingen ein zweites Leben zu geben,
Jupp, warum auch nicht bzw. bei den "paar Stunden" kann man da ja fast kaum vom "zweitem Leben" sprechen 😅 Bei mir wandern alte Platten meist in Richtung irgendwelcher Teststellungen. Liegt also nix wichtiges drauf und sie können getrost ihren Dienst bis zum Ableben verrichten 😇
 
29000 Stunden sind schon ein paar mehr als nur ein paar…da fange ich normalerweise an, die HDDs kritischer zu beobachten.
 
Ach, siehste, ich Blödmann... 😅 Ich hatte die 1600 im Kopf (das wären ja nur knapp 60+ Tage gewesen). Von daher gesehen.. joar... da muss der Preisnachlass aber schon recht amtlich ausfallen bei über 3 Jahren Laufzeit... ☺️
 
Hatte schon Festplatten, die sind über 11 Jahre 24/7 gelaufen. Andere hat schon nach weniger als einem Jahr das Zeitliche gesegnet. Aber bei 29'000 Stunden kann man zumindest sagen: Die sind amtlich und ordentlich eingearbeitet ... eingelaufen? ... eingefahren? Äh wie auch immer, dem plötzlichen Tod kurz nach Betriebsbeginn erleben die nicht mehr. :D

Wäre interessant, wer hier den Markt mit gebrauchten Festplatten überschwemmt. Schließlich handelt es sich hier nicht um Einzelfälle sondern - und man kann es nicht anders benennen - Betrug im großen Stil. In den meisten Foren, in denen ich unter Wegs bin, wird dies heiß diskutiert und es melden sich immer mehr betroffene Foristen.
 
Die mir bekannten Fälle aus dem Syno-Forum sind überwiegend mit der 12 TB Enterprise, alle zwischen ca. 25000-30000 Stunden Betriebsdauer mit genullten SMART-Betriebsstunden, aber nicht genullten FARM-Werten, die sind wohl schwieriger zurückzusetzen.
 
Das Thema im Syno-Forum ist etwas umfangreich
Da gibt es zwei threads. Den einen in dem die Frage erstmals aufgekommen ist und wo die Diskussion noch eher in die Richtung ging, daß die Platten neu sind, weil die SMART-Werte ok sind, und den anderen der sich im Laufe der Zeit von die SMART-Werte sind ok zu die FARM-Werte sind nicht ok geändert hat (bei dem thread ist auch der erste Post inzwischen anders als er ursprünglich war, damit gleich klar wird, daß wohl mit den Platten was nicht stimmt, deswegen passen einige der Folgeposts auch nicht mehr ganz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten halt immer nur WD Gold, die sind allerdings lauter,
Wie laut sind die? Bei steht die DS im Wohnzimmer. Eher nicht so angenehm wahrscheinlich, oder?

Kann jemand sagen, wie laut Red Plus und Red Pro, jeweils 12TB, sind (WD120EFBX bzw WD122KFBX)? Kann man die im Wohnzimmer verwenden, ohne taub zu werden?
 
Schauste mal ins Datenblatt für die WD Gold. WD Red Pro schauste hier rein, für die WD Red Plus hier. Also so wie es sich liest, haben die Red Pro da wohl Laustärke-technisch schon die höchsten Werte (hätte ich jetzt auch nicht gedacht) und die Red Plus sind wohl eher leise.

EDIT: Ich sag mal so, ich höre die Platten schon recht deutlich, wenn ich mal im Keller bin, laufen allerdings auch 24/7 und es zeichnen eh 2 Cams 24/7 auf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.180
Beiträge
60.076
Mitglieder
6.270
Neuestes Mitglied
kurt78
Zurück
Oben