gebrauchte Seagate HDDs als Neuware verkauft

Ich habe zwei von denen...

SMART um 1600 Stunden, FARM um 29000 Stunden. Gekauft als Neuware, auf Anfrage vom Händler auch zweimal schriftlich bestätigt.
 
Gut, ich kaufe keine Seagate-Platten (WD-Lager hier), aber auch ein Händler wird nur von Distributoren einkaufen. Auspacken und nachgucken wird der Händler ja auch nicht - Karton rein, Karton raus, was soll er da schon groß anderes sagen als "Klar sind die neu!" 😅
 
Ich verwende beides, mal Seagate, mal WD, ich bin da nicht so dogmatisch, daß nur der eine oder nur der andere Hersteller in Frage kommt. Ausfälle von NAS-Festplatten hatte ich bisher noch mit keinem der beiden Hersteller. Von daher ist mir immer egal, was in der DS läuft, Hauptsache sie sind NAS-tauglich und nicht zu laut.
Ich habe die Option Geld zurück (gegen Platten zurück natürlich), andere Platten (größer, aber dann wissentlich nur refurbished), oder eventuell ein Preisnachlass. Mal sehen, ich denke da jetzt mal ein Wochenende drüber nach.
 
Najo, wenn die Platten ansonsten in Ordnung sind, wäre ein Preisnachlass ja wohl die einfachste Variante. Bei so ziemlich allen Seagate-Platten die ich bisher hatte, gab es früher oder später Probleme, weswegen ich eher in Richtung WD gewandert bin. Da gab es zwar auch schon div. Ausfälle, allerdings nur bei der WD-Red-Serie. Ansonsten noch bei WD-Green, das waren bisher aber auch nur 2 Stück (nach 10 Jahren oder so, lief aber auch nix relevantes mehr drauf). Ansonsten halt immer nur WD Gold, die sind allerdings lauter, aber das NAS steht auch nicht neben mir/in den üblichen Wohnräumen.
 
Ich denke auch, ein Preisnachlass wäre akzeptabel. Zum einen bin ich eigentlich ein Freund davon, Dingen ein zweites Leben zu geben, zum anderenmüßte ich sonst sehen, wie ich die Dinger vernünftig gelöscht bekomme, d.h. da müßte ich erst in Hardware investieren, weil ich keine powered SATA-Anschlüsse für so Festplatten mehr habe, nur noch einen USB-SATA für SSDs.
 
d.h. da müßte ich erst in Hardware investieren, weil ich keine powered SATA-Anschlüsse für so Festplatten mehr habe, nur noch einen USB-SATA für SSDs
Konnte man die Platten nicht direkt in der Syno (sicher) löschen? Mir war, als hätte ich da irgendwann mal sowas gesehen.

Zum einen bin ich eigentlich ein Freund davon, Dingen ein zweites Leben zu geben,
Jupp, warum auch nicht bzw. bei den "paar Stunden" kann man da ja fast kaum vom "zweitem Leben" sprechen 😅 Bei mir wandern alte Platten meist in Richtung irgendwelcher Teststellungen. Liegt also nix wichtiges drauf und sie können getrost ihren Dienst bis zum Ableben verrichten 😇
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.158
Beiträge
59.961
Mitglieder
6.237
Neuestes Mitglied
thomasdb
Zurück
Oben