Fritzbox7490 und 7590 mit Telefonleitung verbinden

Begef

New member
Hallo Zusammen, ich weiss mir keinen Rat und hoffe auf Hilfe.
Von der Telekomhausanschlussdose geht ein 4adriges Telefonkabel unter das Dach, dort von der TAE—Dose an die FritzBox 7490. Das WLan im Haus ist erträglich und mit PowerLine verstärkt, aber nicht optimal (insbesondere nicht mit Keller). Unsere neue PV Einspeisung/Überwachung braucht im Keller ein stabiles Netz, welches mit Powerline nicht darstellbar ist. Die Idee ist/war bereits im Keller die 7490 als WLAN Master einzusetzen und einen weiteren Router (7590AX) als Repeater unter das Dach und so auch das bessere WLAN nutzen zu können. Als Verbindung zwischen den beiden Routern wollten wir das vorhandene Telefonkabel nutzen, da keine CAT6/7 Leitung gezogen werden kann.
Also haben wir die TAE Dose vom Dach ausgebaut, die Zuleitung im Keller aufgetrennt und die TAE Dose angeschlossen. 7490 mittels TAE/RJ45 Stecker angeschlossen - läuft :).
Auf die Telefonleitung nach oben zum Dach einen RJ45 Stecker aufgelegt (4 Drähte auf 1,2,3 und 6) und unter dem Dach ebenfalls eine Datendose entsprechend verbaut. Patchkabel von der 7490 (LAN 1 Steckplatz) an die 7590AX (Steckplatz WLAN) angeschlossen; vorher der 7590 noch gesagt das diese ein Repeater mit LAN Verbindung ist……. es gibt keine Verbindung mit dem Internet :-(
Wenn ich beide Fritzboxen (im Keller) mit fertigen Kabeln direkt verbinde lässt sich eine Internetverbindung auch über die 7590 darstellen.
Alle Leitungen sind geprüft, keine Drähte vertauscht, alles richtig aufgelegt etc.. AVM Support wollte nicht helfen als die hörten das es um die Verbindung mit Telefonleitung ging…….
Nun gibt es im Netz viele Beiträge das man durchaus 100 MBit Verbindungen mit den alten Telefonkabel darstellen kann. Was mache ich also falsch, bzw. Welche Einstellungen muss man ggf an der Fritzbox ändern damit die sich verstehen?
Danke für eure Hilfe.
 
keine Drähte vertauscht, alles richtig aufgelegt etc
Wenn es ein vieradriges Kabel ist, dann dürfte es sich um ein paarweise verdrilltes J-Y(St)Y-Kabel handeln, oder? D.h. normalerweise rot-schwarz und gelb-weiß als Paar. Hast Du rot-schwarz auf 1 und 2 sowie gelb-weiß auf 3 und 6 liegen? (bzw. umgekehrt)
 
Interessanter Hinweis. Ich habe mich bei der Belegung an eine Anleitung aus YouTube orientiert: 6 Rot, 3 Gelb, 2 Schwarz und 1 Weiss. Denkst du an Interferenzen?
Ich habe in der Zwischenzeit die 7590 als Master im Keller und die 7490 unter dem Dach und eine Menge hin und her resettet. Zeitweise sehe ich beide Boxen im Mesh, dann wiederum wird die 7490 nicht mehr mit Ethernetverbindung angezeigt….
 
Soweit ich weiß, müssen die Adern paarweise behandelt werden, und Du hast jetzt die Paare getrennt, zumindest dann, wenn man von der Belegung eines J-Y(St)Y-Kabels 2x2 ausgeht, die ich kenne. Zumindest nach DIN VDE 0815 (kein Witz, das ist wirklich die 0815…) ist bei 2-paarigen Kabeln rot-schwarz und weiß-gelb (J-Y(St)Y) oder blau-rot und grau-gelb (JE-Y(St)Y) vorgesehen.
https://maxpabel.de/wp-content/uploads/helu_aderkennzeichnung_din_0815.pdf
Kannst Du bei Dir noch sehen, was miteinander verdrillt ist? Das eine verdrillte Paar geht auf 1 und 2, das andere verdrillte Paar auf 3 und 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, aktuell sind die Drähte nicht paarweise aufgelegt. Ich werde das nachher ändern. Meinen gestrigen YouTube Quellnachweis hat der Admin raus genommen. Jedenfalls habe ich plus/minus (1a/2a und 1b/2b) je Aderpaar angeschlossen. Ich werde berichten.
 
Hast Du da Tuhl Teim befolgt? Da gibt es in der Tat auch einen Kommentar von einem friedrich4110, der verweist auch auf die Verdrillung der Kabel und darauf, daß die Paare nicht getrennt werden sollten.
Versuch’ es einfach mal.
 
Andere Frage in dem Zusammenhang: Gerne wollte ich die 7590 wegen dem WiFi6 unter dem Dach haben. Aktuell zeigt die 7490 das diese über eine LAN Brücke an der 7590 angeschlossen ist. LAN Port 2 ist mit der Datendose Dach (Telefonleitung) verbunden und an Port 1 habe ich einen LapTop per Lan Kabel dran der auch im Internet hierüber ist.
Kann man das wieder zurücktauschen? Oder sollte die neuste Box immer als erstes angeschlossen sein?
Mein Desktop hat über die anderen Ports der 7490 keine Internetverbindung…..
 
Persönlich wäre mir die 7590 als Eingang ins Heimnetzwerk lieber, unter anderem weil die Wireguard-Implementierung der 7490 aufgrund des Alters, der Fähigkeiten des Prozessors oder des Speichers (k.A. warum genau) nicht ganz vollständig umgesetzt ist, sondern einige Einschränkungen hat.
 
Kurzes Up-date verbunden mit einem Dankeschön: 7590 ist im Keller als erster Router, die Adern sind paarweise angeschlossen und die Internetverbindung zur 7490 ist seit dem stabil. Sorge macht uns noch ein D-Link GO-SW-5E/E Port der von der 7490 die Verteilung in die Zimmer (1OG) übernehmen soll, aber da schauen wir mal. Also Danke für die Hinweise !
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.318
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben