Fritzbox-Telefon klingeln lassen mit Homeassistant

sprotte24

New member
Moin, ich bin neu hier im Heimnetz und auch noch nicht lange bei Homeassistant.
Ich suche nach einer funktionierend Anleitung, um mit Homeassistant Telefone an meiner Fritzbox klingeln zu lassen.
Ich habe da in verschiedenen Foren gesucht, aber immer fehlten Teile der nötigen Informationen.
HA-SIP habe ich schon in meinem NUC mit Homeassistant installiert.
Den Call Monitor auch.
Nun suche ich gerade eine wirklich nachvollziehbare Anleitung, um eine offenbar benötigte zusätzliche Internet.Telefonnummer auf meiner Fritzbox 7590 einzurichten.
Manchmal lese ich auch, ich müsse ein Internet-Telefon einrichten. Wozu ein weiteres Telefon? Ich kann doch entscheiden, welche Telefone eine bestimmte Rufnummer anspricht.

Und es muss eine neue Internet-Rufnummer sein, die nicht schon anderweitig registriert ist?
Und was ist bei der Wahl der Telefonnummer zu beachten? Kann ich diese frei auswählen, aber sie darf nicht mit einer vergebenen in unserem Ortsnetz übereinstimmen?

Und muss ich diese Telefondaten irgendwie in HA-SIP einfügen? Welche davon?

Ich habe schon viele Stunden gesucht, komme aber einfach nicht weiter. Und ich möchte einfach verstehen, was ich mache.

Viele Grüße
sprotte24
 
Hi,

sowas hatten wir hier vor kurzem erst. Internet-Rufnummer brauchste nicht, hauptsache es ist einfach "irgendwas" eingetragen (selbst wenn es nicht funktioniert, aber wenn Du etwas funktionierendes hast, noch besser). Dazu halt ein IP-Telefon in der Fritz!Box einrichten (für HomeAssistant). Die Konfiguration unter HA für den IP-Telefon-Nebenstelle vornehmen und dann solltest Du eigentlich fertig damit sein.

Wir hatten das hier vor kurzem noch, nur nur irgendwie finde ich die Beiträge (inkl. meinen) nicht mehr über die Suche 😅
 
Hm, nochmal etwas mehr geschaut, ich finde es nicht... aber vielleicht mal in Kürze bzgl. der "Internetrufnummer". Die "externe" Rufnummer kann vorhanden sein, muss aber nicht, es reicht auch schon, wenn man sich da eine Fake-Nummer anlegt. Wenn Du sowas hast, auch gut. Prinzipiell geht es dabei dann nur darum, dass etwas für "extern" existiert, benötigt wird das für HA-SIP allerdings nicht, wenn Du nur intern klingeln lassen willst. Allerdings lässt Dich die Fritz!Box den nächsten Schritt nicht machen, wenn keine externe Rufnummer eingerichtet ist. Wenn die externe Nummer existiert, musst Du auf der Fritz!Box ein neues Telefon einrichten in Form eines "IP-Telefon". Diesem Telefon kannst Du dann auch eine externe Rufnummer zuweisen. Wesentlicher für Deinen Anwendungsfall dürfte allerdings sein, dass dieses "IP-Telefon" auch eine interne Durchwahl bekommt, ebenso wie die anderen - bereits angeschlossenen - internen Telefone. So kannst Du dann über die HA-SIP-Integration den Account des neuen internen "IP-Telefon" nutzen, um z.B. andere interne Durchwahlen anzurufen. Somit ist HomeAssistant via HA-SIP dann auch in der Lage ein anderes Telefon anzuklingeln.

Wenn Du also bereits Rufnummern hast (und so liest es sich bei Dir), musst Du bzgl. der Internet-Rufnummer nichts mehr machen (ist ja schon vorhanden). Du musst lediglich ein neues Telefoniegerät als "IP-Telefon" hinzufügen und die Login-Daten von diesem IP-Telefon nutzt Du dann in HA-SIP.
 
Moin, blurr,
vielen Dank für deine sehr nützlichen Infos zum Thema, die ich jetzt sorgfältig ausprobieren werde.
(Mein erster Versuch vor meiner Anmeldung bei heimnetz führte zu einer roten, dauerleuchtenden Info-LED an meiner Fritzbox..)

Das neu angelegte IP-Telefon muss ich nicht irgendwie über Benutzername und Kennwort mit HA-SIP verbinden?

Viele Grüße
sprotte24
 
Das neu angelegte IP-Telefon muss ich nicht irgendwie über Benutzername und Kennwort mit HA-SIP verbinden?
Doch, bei der Erstellung der Nebenstelle bzw. des "IP-Telefon" auf der Fritz!Box bekommst Du a) eine Nebenstellennummer, b) musst ein Passwort vergeben (oder es ist ein Passwort vorgegeben) und c) solltest Du abschliessend vermutlich sowieso nochmal eine Übersichtsseite bekommen, wo dann Dinge stehen wie z.B. "Registrar: fritz.box", etc. Meine ich jedenfalls... nutze meine Fritz!Box nicht für Telefonie.

Aber wie dem auch sei, Du kannst auch ruhig mal hier schauen: https://avm.de/service/wissensdaten...Telefon-an-FRITZ-Box-anmelden-und-einrichten/. Punkt 1 ist sowieso erledigt, wenn Du schon eine vorhandene externe Rufnummer hast. Punkt 2 interessiert in Deinem Fall nicht bzw. ist das "Telefon" in diesem Sinne die HA-Instant, die läuft bereits im Netzwerk, also abgehakt. Punkt 3 wäre die Erstellung eines Accounts für ein IP-Telefon, das wird dann eben für HA-SIP benötigt. Punkt 4 bezieht sich dann in Deinem Fall auf die Konfiguration des HA-SIP-Addons, den ersten Punkt dort kannst Du weglassen, der Benutzername dürfte die interne Nebenstellen-Nummer des zuvor angelegten IP-Telefon sein (irgendwas mit 200 wenn ich mich nicht irre), Passwort (selbst vergeben, oder vorgegeben) rein, Registrar rein (fritz.box) und dann solltest Du theoretisch schon in der Lage sein, andere interne Telefone anzuklingeln.

Ich würde aber noch hingehen und in der Fritz!Box beim erstellen IP-Telefon alles an externer Kommunikation - sofern möglich - deaktivieren. Sprich bei den eingehenden Rufnummern (im Kontext des angelegten IP-Telefon) - wenn möglich - alles rausnehmen und ausgehend - k.A. ob sowas möglich ist - ggf. auch alles rausnehmen. Falls nicht, würde ich das IP-Telefon aber so konfigurieren, dass ggf. nur externe Rufnummern genutzt werden (sofern mehrere vorhanden) die im besten Fall sowieso nicht aktiv genutzt werden.
 
Leider funktioniert das Anklingel eines FB-Telefons bisher nicht.
Hier meine Details:

In der Fritzbox Eintrag:
IP-Telefon 1 LAN/WLAN 68**** 68**** **622

Anmeldedaten:
Benutzername:
Kennwort:
wie in HomeAssistant Add-on HA-SIP unten

[ ] Anmeldung aus dem Internet (hab ich nicht erlaubt)

HomeAssistant:
IN ADD-Ons finde ich:

HA-SIP
Optionen
SIP

enabled: true
registrar_uri: sip:fritz.box
id_uri: sip:homeassistant@fritz.box
realm: "*"
user_name: HomeAssi
password: ************
answer_mode: listen
settle_time: 1
incoming_call_file: ""

Im HA benutze ich folgenden YAML-Code.

alias: Test-SIP
description: ""
triggers:
- entity_id:
- input_boolean.testschalter
to: "on"
trigger: state
conditions: []
actions:
- data_template:
addon: c7744bff_ha-sip
input:
command: dial
number: sip:**622@fritz.box:6050
ring_timeout: 6
menu:
message: Test
action: hassio.addon_stdin
mode: single

und führe direkt den Aktionsteil aus.
Ich bemerke nichts am Telefon. Es klingelt nichts.

Ich vermute, ich hab was falsch gemacht oder übersehen.
Wie überprüfe ich den Ablauf, schritt für Schritt?
Das ist vielleicht leicht gesagt von mir.
Irgendwie ist das ja eine ziemlich stille Post :)

Viele Grüße
sprotte24
 
https://forum.heimnetz.de/threads/hinweis-zum-thema-einfuegen-von-yaml-code-in-beitraegen.1019/ 🙃

user_name: HomeAssi
password: ************
Kann man den Benutzernamen selbst vergeben? Das war normalerweise die Nebenstellen-Nummer des IP-Telefons in der Fritzbox (vermutlich irgendwas in die Richtung 2xx). Kann mich aber auch irren, ich hab das schon seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt.

Was sagen denn die Logs (HomeAssistant + Fritz!Box) bzgl. eines Anrufes?

Vielleicht hilft auch dieser Thread ein wenig weiter: https://forum.heimnetz.de/threads/anruf-aus-home-assistant-mit-addon-ha-sip.4616/
 
Ich schaue mir deine Nachricht mal in Ruhe an.
Ich hatte noch eine Idee: Es gibt eine Log-Datei von HA-SIP.
Danach nimmt das Telefon die Nachricht nicht an, es klingelt auch nicht.

| 19:11:30.425237 [ ] Calling webhook sip_call_webhook_id with data {'event': 'ring_timeout', 'caller': 'sip:**622@fritz.box:6050', 'parsed_caller': '**622', 'sip_account': 1}
| 19:11:30.447021 [ ] Webhook response 200 b''
| 19:11:30.447533 [1] Ring timeout of 6.0 triggered
| 19:11:30.447769 [1] Hang-up.
19:11:30.447 pjsua_call.c Call 0 hanging up: code=0..
19:11:30.447 pjsua_media.c .Call 0: deinitializing media..
19:11:30.448 pjsua_media.c ..
[CALLING] To: sip:**622@fritz.box
Call time: 00h:00m:00s, 1st res in 6017 ms, conn in 0ms
19:11:30.448 pjsua_media.c ..Call 0: cleaning up provisional media, prov_med_cnt=1, med_cnt=0
19:11:30.448 icetp00 ..Stopping ICE, reason=media stop requested
19:11:30.448 icetp00 ..Destroying ICE session 0x7f733f286608
19:11:30.448 srtp0x7f733ef121d0 ..Destroying SRTP transport
19:11:30.448 icetp00 ..Destroying ICE transport
19:11:30.448 ice_session.c ..ICE session 0x7f733f286608 destroyed
19:11:30.448 icetp00 ..ICE stream transport 0x7f733eee6678 destroyed
19:11:30.448 icetp00 ..ICE transport destroyed
19:11:30.448 srtp0x7f733ef121d0 ..SRTP transport destroyed
| 19:11:30.448618 [1] Call disconnected

Vielleicht führt uns das auf eine Spur?

Das Telefon ist übrigens ein Fritz!Fon. Es hebt auch nicht ab, wenn ich es von einem anderen Telefon (DECT) anrufe.


Gruß
sprotte24
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Telefon auch automatisch annehmen? Es sollte klingeln bei einem eingehenden Anruf, oder was genau meinst Du?

Was steht denn in den Fritz!Box-Logs, ist der Anruf von der HA-Nebenstelle zur Fritz!Fon-Nebenstelle denn zu sehen? Falls ja und das Fritz!Fon reagiert nicht - mal eine andere Nebenstelle anrufen?
 
Wenn ich es anrufe von einem anderen Telefon mit **622, dann reagiert es nicht, Licht bleibt aus vom Display, bimmelt auch nicht. Angennommen wird ja wirklich durch Hörer abheben durch den Teilnehmer.
 
Sorry, versteh ich nicht... Durchwahl 622 ist das Fritz!Fon (wenn ich das soweit richtig verstanden habe). Nun sagst Du, dass das Fritz!Fon nichtmals reagiert, wenn Du es von einem anderen Telefon aus anrufst. Warum sollte da irgendwer den "Hörer abnehmen" bzw. ein Gepräch annehmen können, wenn sich das Ding sowieso so verhält, als wäre da einfach kein Anruf? Versteh ich nicht so ganz... Welche Nebenstellennummer hat denn jetzt die HA-Instanz?
 
Ich verstehe es auch nicht.
Der Anruf durch Homeassistant soll das Telefon anrufen, und wenn man rangeht soll die Meldung Test kommen, ich glaub sogar per TTS (Text -> Sprache).Wenn ich anrufe, geht das doch nicht durch Anruf des Gerätes Telefon, sondern durch Anruf einer bestimmten Telefonnummer.
Und die erreicht man nicht wie im Beispiel vorgegeben mit **6xx.
Bislang habe ich da eine vorhandene Rufnummer draufgelegt.
Im Einrichtungsdialog ist ja auch nur von einer Dummynummer die Rede.
Die brauche ich offenbar, um ein Telefongerät einrichten zu können?
 
Und warum steht in HA-SIP:
HA_global:
port: 5060
log_level: 5
name_server: ""
cache_dir: ""


blurrrr,
du hilfst so nett und geduldig,
dafür danke ich dir sehr.
Wenn ich das Problem geknackt habe, dann werde ich natürlich Bescheid geben..

Wieso 5060 und nicht 6050, und vielleicht blockiert der Port gar?
 
@blurrrr

In meiner Not habe ich natürlich deinen Rat befolgt und noch einmal die HA-SIP angeschaut.
Da kam mir ein Gedanke:
darf man die Zugangsdaten wirklich ändern, oder soll man die vorgeschlagen zwingend beibehalten?
Habe dann also "homeassistant" gewählt und "secure".
Nächste Überraschung:

Fritzbox will mindestens 8-stelliges Kennwort.
Also doch nicht?
Habe dann ein 8-stelliges Kennwort benutzt.

Ergebnis:
Hurra! Das Telefon klingelt! Verzögerung knapp 1 Sekunde.
Zeigt im Display die Anrufernummer: "IP-Telefon 1"!
Das hat mir nun viel Zeit gekostet und leider auch dir viel Zeit geraubt.
Aber du hast mir riesig geholfen, hab ganz herzlichen Dank dafür.

Ich werde die Angelegenheit mal weiter verfeinern und vermutlich mal eine einfache, aber unmissverständliche Anleitung in unser Heimnetz einstellen.

Viele Grüße
sprotte24
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.293
Beiträge
60.821
Mitglieder
6.412
Neuestes Mitglied
Olgarette
Zurück
Oben