FritzBox 7590 und Powerline Probleme

oNeee

New member
Hallo zusammen,
Leider steh ich momentan auf dem Schlauch und komme nicht mehr weiter.

Folgendes Szenario:
Leitungskapazität ~ 282000 Down
Aktuelle Datenrate ~ 248000 Down

Ich habe aufgrund den baulichen Gegebenheiten des Hauses mir dann 2 Powerline 1220E Geräte besorgt um am TV eine stabile LAN Verbindung herzustellen.
Leider wurde desöfteren die Internetverbindung durch Powerline gekappt, daraufhin wurde versucht unter "Störsicherheit" Powerline Probleme erkennen und beheben - die Problematik etwas in den Griff zu bekommen, dies hat auch mehr oder weniger funktioniert war allerdings noch immer nicht zufriedenstellend woraufhin dann doch ein LAN Kabel von Fritzbox an den TV gezogen wurde und die Powerline Geräte entfernt wurden.

Zwischenzeitlich ist ja nun auch wie bekannt die neue Fritz OS 7.57 raus und auf der Box installiert.

Nun sieht das ganze folgendermaßen aus:

Leitungskapazität ~ 262000 Down
Aktuelle Datenrate ~ 228000 Down

Ich kann mir jetzt nur nicht erklären woher der Verlust von knapp 20.000 MBits herkommt?

Leider finde ich in der Box weder einen Expertenmodus noch irgendwelche Regler wie bei alten OS Versionen um die Störsicherheit auf max. Leistung zu stellen.

Hat jemand evtl. eine Ahnung bzw dasselbe Problem? Oder ist die Box immernoch hängen geblieben auf dem Powerline obwohl diese entfernt wurden? (Stichwort Störabstandsmarge)

Gruß und vielen Dank vorab
 
Schau mal unter den DSL-Informationen unter DSL. Dort findest Du mehrere Angaben, wie z.B. "DSLAM-Datenrate Max.", "Leitungskapazität" und "Aktuelle Datenrate". Ebenso findest Du weiter unten noch den "Fehlerzähler", ist mitunter auch interessant.
 
Leider kenne ich die Werte was Störabstandsmarge etc. angeht von "vor der Powerline Aktion" nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230907_180404_Chrome.jpg
    Screenshot_20230907_180404_Chrome.jpg
    386,4 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20230907_180411_Chrome.jpg
    Screenshot_20230907_180411_Chrome.jpg
    333,7 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20230907_180416_Chrome.jpg
    Screenshot_20230907_180416_Chrome.jpg
    317,6 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20230907_180423_Chrome.jpg
    Screenshot_20230907_180423_Chrome.jpg
    334,8 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20230907_180431_Chrome.jpg
    Screenshot_20230907_180431_Chrome.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 4
Die "maximale" Datenrate wird Dir nicht angezeigt? Kannst auch bei der Störsicherheit der Fritzbox schauen, ob der Regler auf Performance oder Stabilität steht. Powerline hat damit auch erstmal soweit nix zu tun, da geht es nur um die Verbindung des Routers in Richtung Internet.

EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😅
EDIT2: Da ich nie mit dem Handy auf die Fritzbox schaue, ggf. wird in der "Desktop-Ansicht" auf dem Handy auch mehr angezeigt, keine Ahnung.
 
Den Regler gibt es bei mir komischerweise nicht (mehr), nach diesem wollte ich ja schauen, aber egal ob auf dem Handy oder am Laptop gibt es diesen Regler nicht, ich kann auf der Seite lediglich auf eine vorherige DSL Version wechseln.
 
Moinsen,
zumindest die "Expertenansicht" ist nicht mehr da. Das ist hier auch so.
Zum Thema "Regler" kann ich nix sagen, das habe ich nie genutzt (nutzen müssen).
 
Den Regler gibt es bei mir komischerweise nicht (mehr), nach diesem wollte ich ja schauen, aber egal ob auf dem Handy oder am Laptop gibt es diesen Regler nicht, ich kann auf der Seite lediglich auf eine vorherige DSL Version wechseln.

Huh? Hast Du eine "beschnittene Provider-Box"? Bei meiner FritzBox 7583 (mit Fritz!OS 7.57) ist der xDSL-Regler und auch die Option den alten xDSL-Treiber zu (re-)aktivieren noch genau da, wo es seit Jahren ist.

Internet --> DSL-Informationen --> Störsicherheit
1694149445894.png
 
Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Korrekt - es ist eine 1&1 7590.

Demnach würde die Theorie ja Sinn machen das aufgrund der damaligen Nutzung des Powerlines die Stabilität erhöht wurde und somit die Performance darunter leidet.
Nur wie kann ich das nun rückgängig machen, denn der Regler ist definitiv nicht da - kommt die Einstellung dann direkt vom Provider?
 
Einige Provider haben die "Unart" gewisse Einstellungen und Optionen in der Firmware der FritzBox zu sperren. Daher auch die Aussage "beschnittene Provider-Box". Grundsätzlich gibt es die Einstellung auch noch "in den Tiefen" der Firmware, in der Benutzeroberfläche sind sie jedoch ausgeblendet.

Meine Vermutung wäre, wenn man einen Konfiguration-Export macht und dann diese Parameter dort anpasst, dass es dann ggf. funktionieren würe. Aber das ist natürlich ein "kleines Risiko". Eine "Freischaltung" der Option wird der Provider vermutlich nicht geben, ob deren Support über "Remote-Konfiguration" darauf Einfluss nehmen kann, wäre zu vermuten. Ob sie das auch "auf Kundenwunsch" tun, ist dann wieder fraglich.

Da sind die "freien" originalen FritzBoxen von AVM im Vorteil, weil man da in der Regel als Nutzer den vollen Zugriff auf alle Konfigurationsparameter hat.
 
Jetzt wird es interessant.
Wähle ich bei Störsicherheit die vorherige DSL Version an, geht die aktuelle Datenrate auf 240.000 hoch, die Störabstandsmarge liegt bei 8/8 und jetzt kommt's die Leitungslänge wird urplötzlich einen Meter kürzer und geht von 188m auf 187m 🙈🙈
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben