Boxenluder
Active member
Deiner Fritzbox kannst du schon vertrauen
Da ihr Zertifikat nicht öffentlich, kommt der Browser mit dem Warnhinweis den du getrost akzeptieren kannst. Wenn du das DSL-Kabel ziehst, sind die DSL-Angaben eher nutzlos.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ich nutze dLAN und gerade in dem einen Zimmer, in dem mit WLAN nicht viel zu machen ist, weil ein Kühlschrank und ein Backofen genau in der Linie zum Router stehen, ist das die einzige Möglichkeit (LAN-Kabel ziehen wäre besser, scheidet aber aus).PowerLAN angeht. Und die Geschwindigkeiten sind auch nicht viel besser, als bei WLAN.
Ganz außen vorlassen würde ich dLAN/Powerline nicht.
ist der FallWohnung und Werkstatt hinter demselben Zähler
da bin ich überfragt; ich kann nur sagen, dass die Elektrik der Werkstatt im Hauptkasten des Hauses eine eigene Sicherung hat (schalte ich morgens immer ein und abends aus) und in der Werkstatt gibt es auch noch einen Sicherungskasten.diesselbe Phase zwischen Steckdose Wohnung und Steckdose Werkstatt
Die Fräse baut ihr eigenes WLAN auf? Du nutzt das Gast-WLAN der Fritzbox, was nur eingeschränkte Dienste unterstützt? Du schaltest die komplette Werkstatt abends stromlos? (Für D-LAN nicht sonderlich sinnvoll wegen der täglichen Neusyncronisation) Irgendein Repeater -Aufstellungsort und Typ unbekannt- hängt auch noch irgendwie dazwischen? Für das Fritz!Box-WLAN oder die Fräse?da ich das Wlan in dem Computer der die Fräse antreibt, oft nicht zum Funktionieren kriege, bis ich ein Reset des Wlan (und eines Repeaters) gemacht habe.
Steht in der zitierten AVM-FAQ.Ich habe die Menüs in der Fritzbox erkundet aber dieses PMF habe ich nicht gefunden
Nimm doch die 2te 7490?Wenn ich ein Netzkabel bis in die Werkstatt verlege, was brauche ich dann, um eine Verbindung mit dem iPad aufzubauen?
Hä???Für D-LAN nicht sonderlich sinnvoll wegen der täglichen Neusyncronisation
Das schaltet man im Heimnetz einfach ab, sonst blockt bei einer vernünftig konfigurierten Fritzbox nach einem Tag die Kindersicherung jeglichen Internetzugang.Vom MAC-Changeing ganz zu schweigen)
Das Ein-+Aus-Schalten eines der beiden D-LAN-Adapter wie einen Lichtschalter stört die Verbindung selbst nicht? Ich zumindest würde dies vermeiden wollen.
ok, das hätte ich wirklich finden können / müssen, aber bei mir ist das eingeschaltet und ausgegraut, demnach nicht deaktivierbar.eine Sache von 1 Minute unten PMF zu deaktivieren und im Ausklapp-Menue wpa2 auszuwählen.
Ja ist aber nach wie vor sicher und auch hin und wieder nötig wenn Geräte als Beispiel kein PMF unterstütztenEs war hier ja vorgeschlagen worden, auf nur WPA2 umzuswitchen, womit aber die Sicherheit einen Quantensprung macht (d.h. von einem höheren Niveau auf das nächst tiefere), oder nicht?