Fritzbox 7490 - Probleme mit Wlan

Deiner Fritzbox kannst du schon vertrauen :D Da ihr Zertifikat nicht öffentlich, kommt der Browser mit dem Warnhinweis den du getrost akzeptieren kannst. Wenn du das DSL-Kabel ziehst, sind die DSL-Angaben eher nutzlos.
 
anders gesagt du öffnest deine Benutzeroberfläche der FB nur in deinem Heimnetz hier wird nichts ins Internet übertragen somit ist die Meldung irrelevant.
 
PowerLAN angeht. Und die Geschwindigkeiten sind auch nicht viel besser, als bei WLAN.
Das kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ich nutze dLAN und gerade in dem einen Zimmer, in dem mit WLAN nicht viel zu machen ist, weil ein Kühlschrank und ein Backofen genau in der Linie zum Router stehen, ist das die einzige Möglichkeit (LAN-Kabel ziehen wäre besser, scheidet aber aus).
Ganz außen vorlassen würde ich dLAN/Powerline nicht.
 
Falls Wohnung und Werkstatt hinter demselben Zähler und dieselbe Phase zwischen Steckdose Wohnung und Steckdose Werkstatt, brauchst du 2 Geräte bzw. ein Pärchen. Da eher unwahrscheinlich, würde ich mal die vorgeschlagenen Punkte abarbeiten. Ansonsten hole dir mal professionelle Hilfe. Wenn ich von Steuerung einer CNC-Fräsmaschine lese, sollte man imho schon etwas professioneller mit der IT umgehen (können) und/oder sich ebend dazu adäquate Hilfe holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Wlanverbindung hat ja nichts mit der Steuerung zu tun, die ein abgeschlossenes System ist, sie soll nur zur Kommunikation dienen (discord) und für das Radio das immer über iPad läuft.

Wohnung und Werkstatt hinter demselben Zähler
ist der Fall

diesselbe Phase zwischen Steckdose Wohnung und Steckdose Werkstatt
da bin ich überfragt; ich kann nur sagen, dass die Elektrik der Werkstatt im Hauptkasten des Hauses eine eigene Sicherung hat (schalte ich morgens immer ein und abends aus) und in der Werkstatt gibt es auch noch einen Sicherungskasten.
 
Wenn das verschiedene Stromphasen sind, dann wird zusätzlich noch ein Phasenkoppler benötigt. Den sollte aber ein Elektriker im Sicherungskasten einbauen.
 
da ich das Wlan in dem Computer der die Fräse antreibt, oft nicht zum Funktionieren kriege, bis ich ein Reset des Wlan (und eines Repeaters) gemacht habe.
Die Fräse baut ihr eigenes WLAN auf? Du nutzt das Gast-WLAN der Fritzbox, was nur eingeschränkte Dienste unterstützt? Du schaltest die komplette Werkstatt abends stromlos? (Für D-LAN nicht sonderlich sinnvoll wegen der täglichen Neusyncronisation) Irgendein Repeater -Aufstellungsort und Typ unbekannt- hängt auch noch irgendwie dazwischen? Für das Fritz!Box-WLAN oder die Fräse?

Sorry! Wenn es dir schon schwerfällt die entsprechenden Fritz!Box-Menues zu erreichen und hier screenshots anzuhängen, hapert es irgendwo an den minimalistischten Grundkenntnissen, sodaß dezidierte Hilfe für dein Problem im Nirwana verpufft.

Ich habe dir gezeigt, wo du das WLAN der Fritzbox umstellen/feinjustieren kannst, was in vielen Fällen nachweislich zum Erfolg führt.

(Apple-Devices sind dafür bekannt, daß sie mit WPA3 und PMF nicht sonderlich gut umgehen können, was im WLAN-Log mit An-Abmeldungen im Sekundentakt oder Bandsteering ggfs. zu erkennen ist. Vom MAC-Changeing ganz zu schweigen)

Gleichfalls die DSL-Menues, wo Fehler für das geübte Auge erkennbar sind.

Ergo: Da kein Interesse besteht, die entsprechenden Menues zu erkunden und hier zu teilen bin ich hier mal raus.
 
Wieso soll da kein Interesse bestehen? Wenn Du nicht mehr mitmachen willst, danke ich Dir für Dein Interesse und Deine sehr fachlichen Beiträge!

Sorry, aber ich bin nun mal nicht so schnell und habe auch noch viele andere Sachen zu tun. Ich bitte daher um etwas Geduld!

Ich habe die Menüs in der Fritzbox erkundet aber dieses PMF habe ich nicht gefunden. Ich werde sobald ich dazu komme noch mal den Router öffnen, diesmal mit Verbindung und nochmal alle Vorschläge hier durchlesen, und zu diesem Zweck den ganzen Verlauf ausdrucken.
Ich melde mich.

Die Fräse ist mit LAN-Kabel mit der Mesakarte in der Steuerung verbunden, sonst nicht im Internet, und wenn mal nötig (ausschließlich um über Anydesk Zugriff zu gewähren, um ein Problem zu lösen) dann über eine zu diesem Zweck aufgebaute Wlan-Verbindung.

Wenn ich ein Netzkabel bis in die Werkstatt verlege, was brauche ich dann, um eine Verbindung mit dem iPad aufzubauen? einen (einfacheren?) Router?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eine recht einfache Fritzbox würde ausreichen, z.B. eine 4040.
Bei mir laufen als AP noch alte 3370.

Gruss
 
Ich habe die Menüs in der Fritzbox erkundet aber dieses PMF habe ich nicht gefunden
Steht in der zitierten AVM-FAQ. 1681908061222.png
eine Sache von 1 Minute unten PMF zu deaktivieren und im Ausklapp-Menue wpa2 auszuwählen.

Nachtrag:
Wenn ich ein Netzkabel bis in die Werkstatt verlege, was brauche ich dann, um eine Verbindung mit dem iPad aufzubauen?
Nimm doch die 2te 7490?
 
Die Verbindung ist dann logischerweise weg. Beim Wiedereinschalten ist sie dann wieder da. Mache ich seit Jahren mit dem Adapter für den Drucker. Drucker, Switch und Devolo werden gemeinsam über eine DECT-Steckdose ausgeschaltet. Benötigt jemand den Drucker, schaltet er/sie die Steckdose per DECT-Taster am Schreibtisch ein. Die dLAN-Verbindung steht schon lange bereit, wenn der Drucker fertig hochgefahren ist. Das macht absolut kein Problem.
 
Das ist ausgegraut, wenn Du oben WPA2 + WPA3 aktiviert hast. Wenn nur WPA2 aktiv ist, könnte man es ändern. Das ist nur bei WPA2 optional, bei WPA3 hingegen immer aktiv.
 
Es war hier ja vorgeschlagen worden, auf nur WPA2 umzuswitchen, womit aber die Sicherheit einen Quantensprung macht (d.h. von einem höheren Niveau auf das nächst tiefere), oder nicht?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.603
Beiträge
63.416
Mitglieder
6.840
Neuestes Mitglied
axel_k
Zurück
Oben