Fritz!WLAN via Powerline mit Devolo oder Fritz! erweitern?

Jendevi

New member
Hallo zusammen,

ich muss gerade mein Heimnetz (über 3 Etagen; EG + OG1 + OG2) umbauen und würde mich über Eure Erfahrungsberichte oder Tipps freuen. Ich habe eine Fritz!Box 7590 und nutze zusätzlich devolo als Powerline. Ich würde gerne wissen, ob ich mit einem devolo Powerline/WLAN-Adapter das Fritz!WLAN erweitern kann; also ein Repeater per LAN-Brücke (Powerline) im OG1. Oder ergibt es mehr Sinn, das Powerline gleich auf Fritz! umzustellen?

Danke und viele Grüße


PS: Eigentlich verwende ich einen Fritz!Repeater 2400, allerdings routet das MESH-Setup fast alle Geräte konsequent auf den Repeater, der sich im OG1 befindet und damit von den meisten Geräten deutlich weiter entfernt ist (betrifft bspw. Sonos Lautsprecher im EG, Staubsauger, MBs etc.). Der AVM-Support ist ratlos. Sehr nervig.
 
Die ganzen Geräte, die über den Repeater laufen, arbeiten mit 2.4 GHz?
Das 2.4 GHz-Netzwerk der 7590 funktioniert noch korrekt? Siehe hier im Forum die Hinweise auf defekte 7590er und wie das nachweisbar ist.
 
Weder noch, das ist alles murks. Leg Leitungen und nimm APs
Leitung legen ist leider keine Option. Ist eine Mietobjekt und die Aufteilung im Haus lässt das nicht zu. Sonst wäre das natürlich meine erste Wahl gewesen. Einige Räume haben einen LAN-Anschluss und im HWR ist ein Gigabit-Switch am werkeln, der per LAN mit der FritzBox verbunden ist.
Die ganzen Geräte, die über den Repeater laufen, arbeiten mit 2.4 GHz?
Das 2.4 GHz-Netzwerk der 7590 funktioniert noch korrekt?
2.4 und 5 GHz. Ja, beide Frequenzen funktionieren an sich (und offenbar) ohne Probleme. Nur das Routing ist eigenartig.
Siehe hier im Forum die Hinweise auf defekte 7590er und wie das nachweisbar ist.
Danke für den Hinweis. Das schaue ich mir mal an. (y) Ich habe gerade mal gesucht, aber konnte keinen Beitrag finden. Könnt Ihr mir da kurz ein Stichwort oder einen Link geben? Das wäre super.
Ein “Repeater per LAN-Brücke” ist ein AP. Aber den würde ich, wie von @elo22 bereits gesagt, nicht (mehr) über dLAN realisieren, sondern sofern machbar über LAN-Kabel. Da ist selbst ein echter Repeater heutzutage schneller, AVM3000AX oder AVM6000.
Ja, das war meine erste Idee, aber LAN fällt wie oben beschreiben leider flach. Ich dachte, dass die dLAN-Brücke eine Entlastung des WLANs bringt und die Routing-Problematik mindert.
 
Ja, beide Frequenzen funktionieren an sich (und offenbar) ohne Probleme
Sagt die Fritzbox? Oder unabhängig nachgewiesen?

Ich habe gerade mal gesucht, aber konnte keinen Beitrag finden. Könnt Ihr mir da kurz ein Stichwort oder einen Link geben?
“7590 defekt” in der Suchfunktion

dLAN-Brücke eine Entlastung des WLAN
WLAN ist mit guten Repeatern heutzutage um ein Vielfaches schneller, als es dLAN jemals sein wird. Muß man realistisch sehen, in den meisten Fällen bringt der Ersatz von dLAN durch WLAN heute einen Gewinn an Geschwindigkeit und Stabilität, wenn das Legen von Netzwerkkabeln aus baulichen Gründen ausfällt.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.207
Beiträge
70.136
Mitglieder
7.641
Neuestes Mitglied
Jacc-Norris
Zurück
Oben