Fritz!Repeater Verbindungsabbruch (UPDATE: Reihenschaltung geht verloren)

MatthiasH

New member
Hallo,

ich habe eine Fritz!Box 7590AX als Mesh Master, einen Fritz!Repeater 3000AX als ersten Repeater und weiter entfernt einen Fritz!Repeater 1200AX als zweiten Repeater.
Gewünscht ist eine "Reihenschaltung", sprich die 3000AX soll sich mit dem Mesh Master verbinden, und die 1200AX soll sich dann mit der 3000AX verbinden.
Die Verbindung zwischen 3000AX und Mesh Master funktioniert seit langer Zeit stabil, die 1200AX wurde kürzlich neu zugekauft.

Ich habe die 1200AX erfolgreich gemäß Anleitung ( Link ) verbinden können, anfangs schaut alles ordnungsgemäß aus:
Screenshot 2023-08-21 083200.png
(ich kann z.B. auch kurzzeitig auch die Benutzeroberfläche der 1200AX aufrufen)

Leider ändert sich das Bild bereits nach kurzer Zeit (ca. 30 Sekunden). Aus mir nicht ersichtlichen Gründen erscheint die 1200AX plötzlich mit einer nicht näher spezifizierten Direktverbindung zum Mesh Master:
1692599625014.png

Kurze Zeit später ist sie dann vollends verschwunden:
1692599716609.png
An diesem Punkt beginnt die LED an der 1200AX dann auch orange zu blinken.

Der Effekt ist reproduzierbar.
Die Entfernungen zwischen den einzelnen Geräten sind zum Zeitpunkt der Einrichtung gering. Ich habe testweise auch mal die 1200AX weiter vom Mesh Master entfernt positioniert in der Hoffnung, das könnte evtl. helfen, hat aber keinen Unterschied gemacht.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Mache ich irgendwas falsch?

UPDATE: Ich habe bemerkt, dass nach längerer Wartezeit der Fritz!Repeater 1200AX sich über eine langsame 2,4GHz-Verbindung direkt mit dem Mesh Master verbindet. Das scheint, soweit ich es beurteilen kann, auch dann eine dauerhafte Verbindung zu sein.
1692608706483.png
Das ist aber ja nicht meine Intention. Gibt es einen Weg, das Mesh dazu zu zwingen, die Reihenschaltung aufrechtzuerhalten?

Danke & Ciao,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich hier nichts praktisch und direkt beitragen. Die Anzeigen der FritzBox sind in meiner Erfahrung eher semi-verlässlich.
Es sieht für mich eher so aus, alsob der 1200AX grundsätzliche die Verbindung zum Rest des WLAN verliert.

Könntest Du eventuell die räumlichen Gegebenheiten näher erläutern? Wo sind die jeweiligen Geräte, was für Wände bzw. auffälligen baulichen Gegebenheiten gibt es "dazwischen"?

Und generell ist meine persönliche Empfehlung, wann immer möglich eher ein Kabel zu dem 3000er bzw. dem 1200AXer zu legen - wenn möglich.

Die Entfernungen zwischen den einzelnen Geräten sind zum Zeitpunkt der Einrichtung gering.
Hier ist meine persönliche Erfahrung, dass man die Einrichtung gleich schon am "Endstandort" tun sollte. So mache ich das zumindest; da bekommt man schon recht früh mit, wenn es Kopplungsprobleme gibt. Gut, da muss man dann ggf. etwas "durchs Haus rennen", um rechtzeitig die WPS-Tasten zu drücken... aber es kommt dem Betriebsszenario halt auch näher.
 
Leider kann ich hier nichts praktisch und direkt beitragen. Die Anzeigen der FritzBox sind in meiner Erfahrung eher semi-verlässlich.
Es sieht für mich eher so aus, alsob der 1200AX grundsätzliche die Verbindung zum Rest des WLAN verliert.
Das kann natürlich sein. Woran könnte das denn liegen, wenn es nach erfolgreichem erstmaligen Verbindungsaufbau reproduzierbar nach ca. 30 Sekunden passiert? Danach erfolgt auch kein "re-connect" mehr, es bleibt beim orangefarbenen Blinken an der 1200AX. Der Rest des Netzwerks funktioniert stabil und zuverlässig weiter.

Könntest Du eventuell die räumlichen Gegebenheiten näher erläutern? Wo sind die jeweiligen Geräte, was für Wände bzw. auffälligen baulichen Gegebenheiten gibt es "dazwischen"?
Die Fritz!Box 7960AX (Mesh Master) befindet sich im Flur. Der Fritz!Repeater 3000AX befindet sich im angrenzenden Wohnzimmer, dazwischen sind ca. 6 Meter Luftlinie und 1-2 Wände. Diese Verbindung ist seit langer Zeit stabil und hat noch nie Probleme bereitet.

Den Fritz!Repeater 1200AX habe ich zu Verbindungszwecken direkt neben den Fritz!Repeater 3000AX gestellt. Die Erstverbindung kann auch erfolgreich aufgebaut werden (siehe Screenshot Nr. 1) und zeigt eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit an. Nach ca. 30 Sekunden geht die Verbindung dann verloren.
(Ich habe auch testweise einmal versucht, den Fritz!Repeater 1200AX in den Keller zu stellen, wo "nur" der Fritz!Repeater 3000AX sichtbar ist, der Mesh Master aber nicht mehr sichtbar ist, das hat aber überhaupt keinen Unterschied gemacht, das Verhalten ist 1:1 identisch)
Und generell ist meine persönliche Empfehlung, wann immer möglich eher ein Kabel zu dem 3000er bzw. dem 1200AXer zu legen - wenn möglich.
Das ist in unserer Mietwohnung leider nicht praktikabel...
 
Hier ist meine persönliche Erfahrung, dass man die Einrichtung gleich schon am "Endstandort" tun sollte. So mache ich das zumindest; da bekommt man schon recht früh mit, wenn es Kopplungsprobleme gibt. Gut, da muss man dann ggf. etwas "durchs Haus rennen", um rechtzeitig die WPS-Tasten zu drücken... aber es kommt dem Betriebsszenario halt auch näher.
Das habe ich auch versucht, hat aber garkeinen Unterschied gemacht. Das Verhalten unterscheidet sich nicht und ist in beiden Fällen 1:1 reproduzierbar identisch.
 
Ich habe das Originaposting nochmal aktualisiert, da es noch eine neue Erkenntnis gibt. Das Mesh-Netzwerk verliert die Reihenschaltung, zu späterem Zeitpunkt wird aber dann der Fritz!Repeater 1200AX über eine langsame 2,4GHz Verbindung direkt an den Mesh Master gekoppelt.
Kann ich dieses unerwünschte Verhalten irgendwie unterbinden?
 
Ich glaube ich konnte es selbst lösen. Ich hatte zwar auf allen Devices das leidige Mesh steering / "Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen" deaktiviert, aber was gefehlt hat, war danach noch in den Einstellungen des Fritz!Repeaters 1200AX manuell einzustellen dass er nur die SSID des Fritz!Repeaters 3000AX erweitern soll, diese Option war hinter einem Ausklapp-Link gut verborgen.
Damit ist das Thema hoffentlich erledigt :)
 
Moinsen,
vielen Dank für die Rückmeldung, das ist für andere Menschen immer hilfreich. Und wenn es wider Erwarten doch noch nicht läuft, gerne Bescheid geben. MESH ist immer so eine Sache, da scheint es im Alltag doch viele Probleme zu geben (gemessen an der Anzahl der Themen hier diesbezüglich).
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.586
Beiträge
63.292
Mitglieder
6.818
Neuestes Mitglied
cosmicflow06
Zurück
Oben