Fritz Repeater 6000 wechselt plötzlich ohne erkennbaren Grund von grün auf orange

Wolfpack78

New member
Hallo,
ich habe mein WLAN über mehrere Repeater im ganzen Haus verfügbar gemacht und das funktioniert meistens auch sehr gut.

Hier mein "Setup":
  • Dachgeschoss: Fritzbox 7590AX
  • 2. Obergeschoss: Fritz Repeater 1200 AX
  • 1. Obergeschoss: Fritz Repeater 6000
  • Erdgeschoss (=Keller): Fritz Repeater 6000
Alle Geräte sind im Mesh eingebunden und alle Repeater leuchten dauerhaft grün und mein WLAN funktioniert perfekt.

Nun zum Problem:
In unregelmäßigen Abständen leuchtet der Fritz Repeater 6000 im Keller plötzlich dauerhaft orange. Ein Neustart des Gerätes führt immer wieder zu dauerhaft orange.
Manchmal (aber nicht immer) ist es dann auch so, dass die damit verbundenen Geräte gar keine Internetverbindung haben und nicht mehr funktionieren.
Von selber "erholt" sich der Repeater von diesem Zustand auch nicht mehr (zumindest nicht innerhalb von ein paar Stunden).

Um das Problem zu beheben, gehe ich dann wie folgt vor:
  • Alle Repeater vom Stromnetz trennen
  • WLAN an der Fritzbox 7590AX kurz ausschalten
  • WLAND an der Fritzbox 7590AX nach ca. 1min wieder einschalten
  • Die Repeater wieder ans Stromnetz anschließen
Resultat ist dann, dass alle Repeater wieder dauerhaft grün leuchten.
Dummerweise kehrt das Problem dann nach einer bestimmten Zeit wieder vor (aktuell ca. alle 4 Wochen).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Danke & Gruß
Wolfpack78
 
1751374656631.png
Stell den Repeater (testhalber) mal näher an den Router bzw. näher an seinen Kommunikationspartner.
 
Hm, die stehen "Luftlinie" schätzungsweise 5m auseinander. Natürlich ist da eine Decke zwischen Keller und dem 1. Obergeschoss.
Und außerdem müsste es dann ja immer orange sein.

Das Problem ist ja, dass der Repeater ohne erkennbaren Grund von leuchtet grün auf leuchtet orange wechselt.
D.h. der Repeater leuchtet 4 Wochen grün, ist dann plötzlich orange und erholt sich davon nicht mehr (wechselt nie mehr auf grün, außer ich führe die Schritte aus meinem initialen Post aus).
 
Na ja. Die orangene LED sagt halt WLAN-Verbindung schwach (warum auch immer). Deshalb der Vorschlag irgendwie näher heranzugehen. Die Verbindung kann ja auch gestört werden durch den Nachbarn etc.
Hast Du eventuell Popwerline Adapter in Betrieb?
 
Besorg Dir eventuell mal die WLAN-App von Fritz. Da siehst Du die WLAN-Umgebung und die Signalstärke.
 
Powerline nutze ich nicht.
Störung durch Nachbarn kann natürlich sein. Evtl. muss ich die WLAN-Kanäle nochmal checken (vor allem zu dem Zeitpunkt, wo das Problem auftritt).
Die WLAN-App probiere ich auch nochmal mal aus. Die zeigt aber an, dass alles ok ist. Muss ich vielleicht dann auch nochmal checken wenn das Problem tatsächlich auftritt.

Was mich halt wundert ist, dass er nach meinem oben beschriebenen WLAN-Neustart direkt wieder grün leuchtet. Es kam noch nie vor, dass das nicht gekplappt hat. Evtl. wurde durch den Neustart dann der WLAN-Kanal gewechselt (steht bei mir auf automatisch).

Vielleicht tausche ich den 1200AX Repeater aber auch noch gegen einen 6000 aus.
 
Hallo, das Problem kenne ich auch, allerdings meine ich, es gelöst zu haben. Immer dann, wenn der Repeater in der Nähe einer Lautsprecherbox oder auf einem Schrank knapp unter der Zimmerdecke, dort ist eine Elektroheizung, oder neben einem Radio stand, wurde es aus grün orange. Jetzt steht der Repeater mit 30 cm Abstand zur Lautsprecherbox und 30cm Abstand zum Fernseher und leuchtet grün! Seit einigen Stunden! Wahrscheinlich reagiert der Repeater auf Magneten.

Versuch es einmal.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Auch der Austausch des 1200AX Repeaters durch einen weiteren 6000er hat das Problem leider nicht gelöst.
Die 3 6000er Repeater sind jetzt jeweils in einem Stockwerk aufgebaut und haben alle eine perfekte oder zumindest gute Verbindung zum jeweiligen Kommunikationspartner (ich habe die Repeater in Reihe geschaltet wie z.B. hier beschrieben: https://fritz.com/service/wissensda...per-WLAN-mit-Mesh-Repeater-in-Reihe-schalten/)

Das funktioniert die meiste Zeit auch alles wunderbar. Allerdings habe ich immer noch regelmäßig aber in nicht gleichen Abständen Probleme. Seit dieser Umstellung Anfang Juli ist das Problem 2x mal aufgetreten. Nun ist es allerdings so, dass alle Leuchten an allen Repeatern grün anzeigen. Trotzdem können sich dann einige Geräte nicht mehr mit dem WLAN verbinden oder die Verbindung ist sehr schlecht und bricht dauernd ab.

Ich habe heute Morgen herausgefunden, dass es sich bei den Geräten mit Problemen nur um Geräte handelt, die nur 2,5GHZ WLAN können. Des weiteren sieht man zum Zeitpunkt des Problems, dass in meinem Mesh auch nur noch Geräte im 5GHZ WLAN angemeldet sind. Die Fritzbox selber erkennt das Problem leider nicht und denkt immer noch, dass sowohl 2,5GHZ und 5GHZ verfügbar sind.

Nach einer kurzen Internet-Rechereche gibt es Berichteüber Hardware-Probleme bei Fritzbox, die einen Ausfall des 2,5GHZ WLANs auslösen. Normal soll das erst ab 5 Jahren Nutzung auftreten, meine Fritzbox ist aber erst etwas über 2 Jahre alt. Ich bin mir aber sicher, dass es sowas sein muss.
 
Es gibt ein Problem mit dem 2,4 GHz WLAN bei 7590er FritzBoxen, könnte das auch bei Dir sein?
Ich kann nicht genau sagen, wie sich das in einem MESH auswirkt, wenn der MESH-Master nur noch per 5 GHz erreichbar ist.
Nehmen dann auch die Repeater ihr 2,4 GHz down?!
 
Hardware-Probleme bei Fritzbox, die einen Ausfall des 2,5GHZ WLANs auslösen
Der Ausfall des 2.4 GHz-WLANs betrifft relativ spezifisch das Modell 7590 (ohne AX) eines bestimmten Bauzeitraumes, bei dem im Bereich des entsprechenden Spannungswandlers Defekte auftraten.
Beim Repeater 6000 geht (das beobachte ich auch bei meinen beiden) sporadisch die 2.4 GHz-Anbindung an die Fritzbox verloren (zumindest laut Mesh-Darstellung in der FB und der App, statt der zwei gestrichelten Linien wird dann nur eine angezeigt). Ein Neustart des Repeaters behebt das dann.
Ich würde den Fehler eher beim 6000er suchen, als in der FB.
 
Nehmen dann auch die Repeater ihr 2,4 GHz down?!
Das war bei meiner defekten 7590 damals nicht der Fall, die Repeater haben weiter 2.4 GHz emittiert, weshalb es auch eine Weile gedauert hat, bis ich den Fehler bemerkt hatte. Ich hatte mich zuerst immer nur gewundert, warum Geräte in der Nähe der Box dann auf einmal die Repeater gewählt haben.
Die FB selbst zeigte ja den Fehler nicht an, sondern zeigte das 2.4 GHz Netzwerk als mit voller Leistung gesendet an. Bemerkt habe ich den Fehler dann, als ich mal eine zweite FB daneben stehen hatte und die dann das 2.4 GHz-Netz der 7590 nicht sehen konnte.
 
Es gibt ein Problem mit dem 2,4 GHz WLAN bei 7590er FritzBoxen, könnte das auch bei Dir sein?
Ich kann nicht genau sagen, wie sich das in einem MESH auswirkt, wenn der MESH-Master nur noch per 5 GHz erreichbar ist.
Nehmen dann auch die Repeater ihr 2,4 GHz down?!
Bei mir haben jedenfalls die Repeater nur noch 5GHZ-Verbindungen gehabt.
 
Beim Repeater 6000 geht (das beobachte ich auch bei meinen beiden) sporadisch die 2.4 GHz-Anbindung an die Fritzbox verloren (zumindest laut Mesh-Darstellung in der FB und der App, statt der zwei gestrichelten Linien wird dann nur eine angezeigt). Ein Neustart des Repeaters behebt das dann.
Ich habe mich hier eigentlich falsch ausgedrückt, denke ich. Die Anbindung der 6000er an die FB läuft nur über 5 GHz (über das dafür vorgesehene eigenständige Funkmodul). Wenn die gestrichelte 2.4 GHz-Linie in den Mesh-Darstellungen fehlt, hat der 6000er das 2.4 GHz abgeschaltet und sendet nur noch über 5 GHz. Das passiert aber bei mir nur sporadisch und ich konnte bisher noch nicht festmachen, woran das liegt. Jedenfalls nicht an der FB, da einige 2.4 GHz clients dann direkt mit der FB verbunden sind.
 
Ich habe mich hier eigentlich falsch ausgedrückt, denke ich. Die Anbindung der 6000er an die FB läuft nur über 5 GHz (über das dafür vorgesehene eigenständige Funkmodul). Wenn die gestrichelte 2.4 GHz-Linie in den Mesh-Darstellungen fehlt, hat der 6000er das 2.4 GHz abgeschaltet und sendet nur noch über 5 GHz. Das passiert aber bei mir nur sporadisch und ich konnte bisher noch nicht festmachen, woran das liegt. Jedenfalls nicht an der FB, da einige 2.4 GHz clients dann direkt mit der FB verbunden sind.
Interessanter Punkt. Danke für den Hinweis!
Und ja, ich glaube mich erinnern zu können, dass zwischen Fritzbox und Repeater nur noch eine 5GHZ-Linie zu sehen war. Ob noch Geräte per 2,4GHZ mit der FB verbunden waren, kann ich nicht mehr sagen. Das werde ich beim nächsten Mal beobachten.

Wie du aber auch schon schreibst, habe auch ich keinen Ansatzpunkt für eine weitere Analyse bei den 6000er Repeatern. Ich kann auch kein Muster erkennen, was das Problem auslöst.
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass in der Vergangenheit ein Neustart der 6000er nicht gereicht hat. Ich musste entweder die FB komplett neu starten oder zumindest WLAN kurz deaktivieren und anschließend wieder aktivieren und habe dann noch die 6000er neugestartet.

Jetzt sieht es wieder so (und gut aus). Leider wird das wieder höchstens 4 Wochen funktionieren...
Ich habe jedenfalls auch mal den AVM-Support kontaktiert und mein Problem beschrieben.

netzwerk.jpg
 
Ich sehe aktuell nur 3 Sachen, die ich noch machen kann:
  1. auf Antwort vom AVM-Support warten (ich verspreche mir davon nicht all zu viel um ehrlich zu sein)
  2. alle Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nochmal von Scratch konfigurieren (ich glaube nicht, dass das das Problem löst)
  3. Mein ganzes Setup mit einer anderen Fritzbox probieren und hoffen, dass mit dieser dann nicht bei den Repeatern 2,4GHZ-WLAN "verloren" geht.
    Da bei uns eh schon Umstellung auf Glasfaser geplant ist und hoffentlich noch zu meinen Lebzeiten zum Abschluss kommt, würde ich mir direkt dann diese FB nehmen:
    https://www.amazon.de/Glasfaser-Rou...ro&qid=1756125938&sprefix=fritz,aps,94&sr=8-4

    Bei Amazon-Bestellung könnte ich die neue FB 30 Tage lang zurückgeben falls die das Problem nicht löst oder alternativ die 7590AX verkaufen.
    Wenn das Problem nicht gelöst ist, es aber länger als 30 Tage bis zum Auftreten dauert, habe ich kein Rückgaberecht mehr und könnte nur noch die 7590AX verkaufen.
 
Zurücksetzen der Repeater dürfte nichts bringen und bei mir tritt das beschriebene Problem mit der 5690 Pro auf. Da stimmt irgendetwas in der Repeaterfirmware nicht, so daß manchmal einfach das 2.4 GHz-Netzwerk aussteigt. Ist bei mir mal der eine 6000er, mal der andere 6000er. Aber was der Auslöser ist habe ich noch nicht gefunden. Auch weil es meist eine Weile dauert, bis ich es überhaupt merke, die verbleibenden Geräte übernehmen ja einfach die Aufgabe.
 
Zurücksetzen der Repeater dürfte nichts bringen und bei mir tritt das beschriebene Problem mit der 5690 Pro auf. Da stimmt irgendetwas in der Repeaterfirmware nicht, so daß manchmal einfach das 2.4 GHz-Netzwerk aussteigt. Ist bei mir mal der eine 6000er, mal der andere 6000er. Aber was der Auslöser ist habe ich noch nicht gefunden. Auch weil es meist eine Weile dauert, bis ich es überhaupt merke, die verbleibenden Geräte übernehmen ja einfach die Aufgabe.
Danke für dein Feedback bzgl. der 5690 Pro.
Ich merkte es zumindest heute direkt, da einige Geräte im Keller einfach außer Reichweite der FB sind und bei mir alle 6000er das 2,4GHZ-WLAN "verloren" haben (zumindest dieses Mal, ich weiß nicht, ob das bei jedem Auftreten des Problems so ist). D.h. die Geräte haben dann keine Chance mehr ins Netzwerk zu kommen.

Dann kann ich aktuell nur auf Rückmeldung vom AVM-Support warten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.036
Beiträge
68.512
Mitglieder
7.416
Neuestes Mitglied
Eifelyeti
Zurück
Oben