Auf/Umbau Netzwerk

Flo_36

New member
Guten Abend,

Bin momentan am überlegen, wie ich mein Heimnetzwerk optimieren kann.
Wir (meine Familie und ich) wohnen in einem 3 Familienhaus das wir komplett für uns alleine haben und nutzen alle 1 Internet Anschluss.

Aktuell habe ich folgendes Setup:

FritzBox 7590, diese ist an einen TP Link 8 Port Switch angeschlossen, an dieser Switch sind von der Mittleren und DG Wohnung jeweils 1 LAN Dose per Cat6 Verlegekabel auf LAN Dose und von der Dose dann per Kabel an die Switch angeschlossen sowie mein Server.
An den 2 LAN Dosen sind Fritz Repeater, 1 in der Garage, 1 in der Mittleren Wohnung und 1 im DG (leider Gottes mit einer zusätzlichen 4 Port Switch da die Anschlüsse nicht reichen).
Im WLAN sind diverse Handys, Tablets, Notebooks, Drucker, 2 Überwachungskameras usw.

Wie und vor allem mit welchen Komponenten kann ich da mein Heimnetzwerk deutlich verbessern?

Bin gespannt auf eure Vorschläge, gerne auch mit Link / Bildern.

Achja, Handwerklich bin ich nicht ungeschickt und besitze diverses Werkzeug darunter auch ein Auflegewerkzeug 😀
 
Moinsen,
"Verbessern" ist ja nun ziemlich unscharf...
Ist denn aus deiner subjektiven Wahrnehmung im Netzwerk etwas, das zu verbessern wäre?
Unzufrieden mit konkreten Dingen?
Baldige Erweiterungen im Netzwerk geplant?
Wo laufen die Verlegekabel zu switch unf Fritzbox zusammen? Keller? Woanders ?
Bei deinen bisherigen Schilderungen wäre das einzig sofort ersichtliche Verbesserungspotential eine Neuverlegung der LAN-Haus Verkabelung, um mehr Anschlüsse ohne switch zu erhalten. Eher nicht, schätze ich mal ;)...
Wie sind die LAN Verlegekabel mit dem switch verbunden? Keystone Adapter? Patchpanel dazwischen? Anders?
Da könnte ggf noch etwas Potential sein (switch weglassen und passives Patchpanel oder, wenn eh nur 4 Wandanschlüsse aka Verlegekabel ankommen, eben Keystones), da ein aktiver Stromfresser dort weg, dafür dann ggf auf einer Etage unterbringen für mehr Optionen per LAN.

Ich habe hier ein ähnliches setting: drei Etagen und damals viel zu wenig Kabel und Wandanschlussdosen verlegen lassen, also auf jeder Etage ein switch. Ja, doof.
Sag doch einfach mal was zu den Fragen oben oder was eben stört oder besser werden soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Ausführliche Antwort @the other
Was immer etwas schwierig ist, ist die WLAN Verbindung da nicht jeder Repeater per Kabel mit dem Router verbunden ist.
Da haben wir tatsächlich immer wieder kurze Abbrüche bzw. Aussetzer was manchmal schon nervig ist.
Korrigiere mich wenn ich Falsch liege, aber wenn Repeater doch per Kabel mit dem Router verbunden sind, müsste das WLAN eigentlich besser sein 🤔

Erweiterungen sind momentan nicht geplant, der Hauptpunkt aller Komponenten ist im Keller da läuft im Endeffekt alles zusammen.
Die Verlegekabel kommen vom jeweiligen Stockwerk (von der dortigen LAN Dose), enden in einer zusätzlichen LAN Dose und von da mit einem normalen LAN Kabel in die Switch ohne Patchfeld, ohne Keystone usw.
 
Moinsen,

aber wenn Repeater doch per Kabel mit dem Router verbunden sind, müsste das WLAN eigentlich besser sein
Absolut. Stabiler eigentlich. Ich selbst gehe soweit, dass jedes Gerät, das verkabelt werden kann, auch tatsächlich verkabelt ist. Im WLAN sind dann nur die wirklichen wireless clients sowie das IoT Gedöns. WLAN Qualität ist eben auch oft stark von Umgebungsvariablen abhängig, die nicht immer zu ändern sind. Daher vermeide ich es wo möglich bzw RJ45 Anschluss vorhanden.
Ich habe hier keine repeater sondern im Haus 3 Access Points, die imho doch etwas mehr bieten als die einfachen avm repeater. Braucht es das? Kommt wie immer drauf an...;)
Ausserdem habe ich hinter der fritzbox (vom Internet aus gesehen) einen 2. Router mit wesentlich mehr Optionen als die doch einfache fritzbox. Braucht es das? Kommt auch aufs individuelle an...
Die Kabel auf den Stockwerken liegen versteckt hinter Möbeln oder kabelführenden Fussleisten.
 
Okay, dann liege ich da ja schon mal richtig.
Wie würdest du die LAN Verkabelung in meinem Fall "neu" gestalten bzw. was macht da mehr Sinn?
Switch weg, dafür passives Patchpanel oder doch etwas ganz anderes?
Wenn ich jetzt z.b. ein Patchpanel verwende, würden ja die LAN Dosen wo die Verlegekabel (von den Wohnungen kommend) angeschlossen sind wegfallen richtig?
 
Moinsen,
ich würde da nix extra machen, da die Verlegekabel ja anscheinen bereits gut angeschlossen sind.
Wie viele LAN Verlegekabel kommen denn unten bei der Fritzbox zentral an? 4-5?
Ich würde die Wanddosen unten belassen, aufs Patchfeld verzichten...
 
Wie und vor allem mit welchen Komponenten kann ich da mein Heimnetzwerk deutlich verbessern?
Das kommt wohl darauf an, was Du "deutlich" verbessern willst.

Ansonsten schliesse ich mich @the other an, alles verkabeln, was sich verkabeln lässt - halte ich hier ebenso. Dann aber auch richtig und ausreichend (nicht im Sinne von "minimal", sondern im Sinne von "großzügig" - lieber einen Port mehr, als einen zu wenig). Wenn alle Repeater/Accesspoints via Kabel verbunden sind, hat man zumindestens schon mal die WLAN-Strecke zwischen den Repeatern als Problemquelle ausgeschlossen (das wäre allerdings auch mal zu prüfen, ob das wirklich "so" ein Problem ist). Wenn es zu Störungen kommt, hilft ggf. auch einfach mal ein Blick in die Logs der jeweiligen Geräte.
 
Moinsen,
ich würde da nix extra machen, da die Verlegekabel ja anscheinen bereits gut angeschlossen sind.
Wie viele LAN Verlegekabel kommen denn unten bei der Fritzbox zentral an? 4-5?
Ich würde die Wanddosen unten belassen, aufs Patchfeld verzichten...
Es kommen 2 Verlegekabel im Keller an, würde aber gerne Doppel LAN Dosen in den 2 Wohnungen installieren damit man vom anschließen her flexibler ist bzw. mehr Anschlüsse zu haben ist immer besser finde ich 😉
Ich würde das eventuell folgendermaßen so planen:

In jeder Wohnung jeweils 1 Doppel LAN Dose, mit entsprechend 2 Verlegekabel, im Keller sowie eventuell in der Garage auch eine LAN Dose, diese Kabel dann ans Patchpanel anschließen und das Patchpanel dann an eine Switch zwecks Internet (Router).
Welche Switch bietet sich hier an?

Ist die Vorgehensweise mal im großen und ganzen richtig?
 
Moinsen,
hm, sehe ich eher kritisch. :)
Ich hatte es zumindest so verstanden: du hast ein Haus (ein kunterbuntes Haus...;)), im Keller die Frtzbox, von dort 2 LAN Verlegekabel bereits verlegt in zB EG und DG. Dort je eine Wanddose.
Wenn (!) das so stimmt (ungefähr), dann würde ich NICHT die Kabel aufsplitten und dafür 2 Dosen setzen, da du damit erstens fehleranfällig bist (wenn ungenau gearbeitet wird) aber besonders, weil du das 1 Gbit/s LAN verlierst (ggf später auch mal 2,5 Gbit oder mehr).
Da würde ich dann doch eher dazu neigen, hier ausreichende switche zu nehmen (also auf den Stockwerken). Wäre meine Empfehlung jedenfalls.
Unten im Keller braucht es dann wie gesagt nicht zwingend ein Patchpanel oder auch einen switch: Fritzbox Ports mit normalem LAN Kabel mit den Wandanschlüssen verbinden, fertig.
 
Moinsen,
hm, sehe ich eher kritisch. :)
Ich hatte es zumindest so verstanden: du hast ein Haus (ein kunterbuntes Haus...;)), im Keller die Frtzbox, von dort 2 LAN Verlegekabel bereits verlegt in zB EG und DG. Dort je eine Wanddose.
Wenn (!) das so stimmt (ungefähr), dann würde ich NICHT die Kabel aufsplitten und dafür 2 Dosen setzen, da du damit erstens fehleranfällig bist (wenn ungenau gearbeitet wird) aber besonders, weil du das 1 Gbit/s LAN verlierst (ggf später auch mal 2,5 Gbit oder mehr).
Da würde ich dann doch eher dazu neigen, hier ausreichende switche zu nehmen (also auf den Stockwerken). Wäre meine Empfehlung jedenfalls.
Unten im Keller braucht es dann wie gesagt nicht zwingend ein Patchpanel oder auch einen switch: Fritzbox Ports mit normalem LAN Kabel mit den Wandanschlüssen verbinden, fertig.
Das ist nicht ganz richtig (ist auch etwas doof zu erklären).
In beiden Wohnungen ist jeweils 1 LAN Dose (mit 1 RJ45 Anschluss), diese würde ich gegen eine Doppel Dose ersetzen mit 2 Verlegekabel (da Doppel Dose) und diese dann ans Patchpanel anschließen.
Also nicht eine Doppel Dose mit nur 1 Kabel anschließen da ja sonst meine Geschwindigkeit flöten geht.
Ich müsste sowieso in der Garage eine LAN Dose setzen wegen dem Repeater bzw. der Kamera.
Kannst du mir jetzt ein bisschen besser folgen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.036
Beiträge
68.512
Mitglieder
7.416
Neuestes Mitglied
Eifelyeti
Zurück
Oben