Fritz Box mit magenta hybrid 5g möglich?

Silverstream

New member
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich meines Routers und den Internet Anschluss.

Die Telekom hat meinen DSL Internet Vertrag umgestellt auf magenta zuhause hybrid 5g.

Folglich könnte ich meine DSL Internet Leitung (175mb) via 5g unterstützen und die Leistung erhöhen. (bis auf 250mb)


Nun zur Frage:
Ich hab aktuell eine Fritz Box 7590. (würde auch eine andere kaufen, falls es nicht mit diesem Modell geht)

Gibt es eine Möglichkeit mit diesem 5g Empfänger (von der Telekom?) die Internet Leitung zu kombinieren /Leistung zu erhöhen?
(oder geht das wirklich nur mit diesen Speedports die auf der Telekom Seite angeboten werden)

Vielleicht ist hier jemanden technisch so auf zack mir eine Möglichkeit schildern.

Danke schon mal!

Grüße
 
Auf der Fritz! Homepage steht:

Kann die FRITZ!Box am Hybrid-Anschluss der Telekom eingesetzt werden?​

Die FRITZ!Box kann nicht an einem Hybrid-Anschluss der Telekom (z.B. MagentaZuhause Hybrid) eingesetzt werden. Die SIM-Karte für den Hybrid-Anschluss kann nur in dem von der Telekom zur Verfügung gestellten hybridfähigen Router genutzt werden.

Hinweis:Bei einem Hybrid-Anschluss kombiniert die Telekom einen DSL-Anschluss mit einer LTE-Funkverbindung. Der Internetzugang wird dabei von einem speziellen Hybrid-Router hergestellt. Dieser stellt bei Auslastung der DSL-Internetverbindung automatisch eine zusätzliche LTE-Internetverbindung her und verteilt den anfallenden Datentransfer auf beide Verbindungen.
Also bleibt nur ein Speedport Router.
 
Ja, ich dachte vielleicht gibt's da technische Lösungen die nicht offiziell auf der Webseite stehen.
Hab schon angerufen beim AVM Support und da heißt es nur sie dürfen offiziell nicht (aber kein wort ob es ginge 😅)

Die Telekom Hotline meinte hingegen sie hatte den Fall schon dass Leute die Fritz box bei dem Vertrag behalten haben und es hinbekommen.
 
Ich könnte mir vorstellen einen Router mit 2 WAN Eingängen zu verwenden. An einem Eingang DSL am anderen ein LTE Modem.
Ansonsten könntest Du mal im Telekom Hilft Forum nachfragen ob dort etwas bekannt ist.
 
Bei der nicht mehr angebotenen 6890 LTE konnte man glaube ich sowohl DSL als auch LTE nutzen, mußte dabei aber den APN manuell konfigurieren (nonbonding.hybrid).
Das hilft Dir aber mit 5G nicht weiter, es gibt keine entsprechende 5G Box.
Andere Fritzboxen mit OS ab 8.20 können mit einem entsprechenden LTE dongle oder bei Verbindung mit einer 5G/ LTE-Fritzbox maximal einen Ausfallschutz realisieren.

Am ehesten kommt für Dich vermutlich in Frage, die Fritzbox hinter den Telekom-Router zu hängen und den im bridge mode zu betreiben, sofern möglich.
 
Danke für den Tipp.

Funktioniert das ordentlich eine Fritz Box hinter den speed port zu hängen? (oder hab ich da mehr Probleme als nutzen)

Grüße Silver
 
Ja, wenn alles richtig konfiguriert ist gibt es kein Problem. Frage: Warum möchtest Du keinen Speedport nutzen?

Hab bis jetz 4x avm Router/repeater im mesh.

Dachte das man dann auch bei einer Marke bleiben sollte.

Okay, also im Prinzip wird dann das folgendermaßen funktionieren - alles im speed port einrichten und dann eine Weiterleitung zur 1. Fritz box.
 
alles im speed port einrichten und dann eine Weiterleitung zur 1. Fritz box.
Du könntest die Router kaskadieren oder Du benutzt die Fritzbox als IP-Client. Bei einer Kaskade musst Du nur eine Weiterleitung einrichten wenn Du einen Port nach außen freigeben möchtest. Im Client Modus verwendet die Fritzbox den gleichen IP-Adressbereich wie der Telekom Router. Bei einer Kaskade hättest Du den Vorteil dass Du die Netze trennen kannst. Die Fritzbox könnte auf alles im Netz des Telekom Routers zugreifen, aber nicht umgekehrt. (IOT-Geräte, Gastzugang etc.)
Wenn Du weitere Hilfe benötigst - gerne.
 
Danke für die Info, ja mit Kaskade oder ähnlichen kenne ich mich gar nicht aus. Da muss ich mich erstmal einlesen.

Wichtig wäre für mich im Prinzip nur dass das 5g nicht als Backup sonder die DSL und 5g Verbindungen sich ergänzen.
 
Danke, ich schau mir das ganze am Wochenende genauer an.

Telekom hat den Router und die 5g für 12€/monat zum Mieten.
Aber lieber kaufen richtig?
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.239
Beiträge
70.469
Mitglieder
7.674
Neuestes Mitglied
Robocop104
Zurück
Oben