Aufstellung Alexa/ Home Assistant - Konfigfrage

Robocop104

New member
Hallo Zusammen,

ich besitze nun seit 4 Jahren diverse Echo Geräte (In jedem Raum eine) & lasse darüber alle Rolläden Lichter & Stecker bei Bedarf/nach Zeitplan/ etc schalten. Dazu habe ich eine Video-Haustürklingel, smartes Haustürschloss & diverse Kameras innen sowie außen, Temperatursensoren, Klimaanlagen und einige Spielerein eingebunden.

Nun habe ich mal Just for Fun mich kurz mit Home Assisant befasst und war nun der festen Überzeugung, dass ich auch so ein schickes Dashboard in meinem Flur haben möchte, wo zB PV Anlagen Werte, Wetter & Schalter, die jeweils alles an Licht, alles an Rollos etc schalten kann. Natürlich soll alles per HA sowie Sprache mit Alexa gesteuert werden können.

Naja, leicht gedacht, schlecht gemacht. Das Dashboard haben wir angefangen zu erstellen.. Bis diverse Probleme aufgetaucht sind.
Die meisten Lichter schalten wir per Wlan Shelly welche unterputz verbaut sind, da war die Integrierung in HA kein Thema - das läuft per Sprache sowie HA. Die Rolläden werden ebenfalls alle über Shelly gesteuert - auch das geht.

Ich habe 8 Wlan Plugs von Ledvance, die bereits in der alten Ledvane App verbunden sind und auch angesteuert werden können vom Echo Gerät. Da die alte APP keine Verbindung zu HA aufbauen kann, wollte ich die Stecker in die neue App spielen. Selbe Logindaten etc, einloggen geht, allerdings sind die Schalter nicht aufzufinden. Auch ein neues binden in der App schlägt leider fehlt.

2 der Unterputz Lichtschalter laufen per SonOff Zigbee Schalter, ebenso einige Leuchtbirnen. Alles am Echo Studio gebunden per Zigbee.

Ich bin sehr unsicher & möchte nichts doppelt kaufen müssen - Ich dachte, wenn ich eine Sonoff Zigbee Bridge kaufe, dort alles an Zigbee Geräten einbinde, dass ich dann damit sowohl Alexa für die Sprache, aber auch HA damit verknüpfen kann. Ist das so korrekt?
Oder muss ich neue Steckdosenplugs kaufen um die binden zu können? & die Birnen per Bridge?

Unser PV System ist eine Huawei System was als App Fusion Solar benutzt.
Klimaanlagen sind Mitsubishi Geräte, diese laufen per APP, auch in Alexa, AC Cloud.
Videoklingel ist ein Blink Gerät & die Kameras laufen der Xiaomi. auch alles in Alexa eingebunden.
2 Saugroboter, einer von Dreame & einer von Xiaomi, auch in Alexa eingebunden.



Ich bin unsicher welche Hardware ich benötige, oder wie ich etwas machen muss - soll alles per HA schaltbar sein über das Dashboard.

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben & Danke vorab :-)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in meiner "Anfangszeit" auch ein wildes Sammelsurium an unterschiedlichen Herstellern.
Nach und nach habe ich alles, was "nach Hause" telefoniert, so wie Tado, Sonoff, usw. rausgeworfen und durch Shellys ersetzt.

Die laufen zum einen lokal, benötigen keinen Hub und sind ideal in iOBroker bzw. HA eingebunden.
Dazu nur noch eine einzige App.

Ich empfehle dir auch eine Bereinigung deiner Sammlung.
Kostet zwar etwas Zeit und ggf. auch Geld aber ich bin meine alten Komponenten ganz gut per Kleinanzeigen losgeworden.
 
Danke für deine Antwort.
Klar, das macht ja Sinn - allerdings kann ich ja einzelne Geräte wie Glühbirnen oder Saugroboter nicht durch Shellys ersetzen ..
Die Klimaanlagen natürlich auch nicht:o
 
Es gibt für sehr viele Geräte eine Integration für Home Assistant. Ehe Du anfängst etwas wegzuwerfen kannst Du erst mal schauen ob Du es nicht doch in HA integrieren kannst. Einfach mal nach und nach abarbeiten und hier im Forum nachfragen. Meistens gibt es eine Lösung. Bitte die genaue Modellbezeichnung angeben damit man mal nachschauen kann.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.239
Beiträge
70.467
Mitglieder
7.674
Neuestes Mitglied
Robocop104
Zurück
Oben