Tommes
Well-known member
Hi!
Ich habe hier eine FRITZ!Box 5590 Fiber an meinem Glasfaseranschluss hängen, die mir neben Internet auch diverse Telefone sowie AVM-SmartHome Geräte verwaltet. Mein eigentliches LAN verwalte ich jedoch über eine pfSense, die auf einer Protectli Vault hinter meiner FRITZ!Box 5590 läuft. Dabei habe ich mein LAN in 2 bzw. 3 Segmente aufgeteilt, welche jeweils einem LAN-Interface zugeordnet sind, also kein VLAN. An dieser Konfiguration möchte ich auch nichts ändern.
Nun betreibe ich an der pfSense u.a. ein Segment, wo ich das Wifi 6 WLAN mit einem FRITZ!Repeater 6000 als LAN-Brücke (also als Access-Point) verteile. Das funktioniert auch alles ohne Probleme und zuverlässig. Nun möchte ich mein WLAN in diesem Segment gerne erweitern, da die Ausleuchtung nicht überall im Haus zufriedenstellend ist.
Jetzt zu meiner Frage:
Würde hier ein weiterer FRITZ!Repeater 6000 Sinn machen, oder wäre es vielleicht besser, sich eine FRITZ!Box 4060 zuzulegen, die ja bekanntlich über kein Modem verfügt, jedoch u.a. Mesh Funktionen bereitstellt. Preislich gesehen würde es keinen großen Unterschied machen, ob ich mir einen 6000‘er oder eine 4060 zulegen würde. Auch im Stromverbrauch tun sich beide nicht viel.
Die Frage, die ich mir stelle, ist, kann ich die FRITZ!Box 4060 so betreiben, das diese kein Routing betreibt (wird ja durch die pfSense erledigt), sondern mir einfach nur ein Mesh WLAN mit meinem bereits vorhandenen FRITZ!Repeater 6000 aufbaut? Mit dem Kauf eines weiteren 6000‘er würde ich je kein Mesh betreiben können, oder liege ich da falsch?
Tommes
Ich habe hier eine FRITZ!Box 5590 Fiber an meinem Glasfaseranschluss hängen, die mir neben Internet auch diverse Telefone sowie AVM-SmartHome Geräte verwaltet. Mein eigentliches LAN verwalte ich jedoch über eine pfSense, die auf einer Protectli Vault hinter meiner FRITZ!Box 5590 läuft. Dabei habe ich mein LAN in 2 bzw. 3 Segmente aufgeteilt, welche jeweils einem LAN-Interface zugeordnet sind, also kein VLAN. An dieser Konfiguration möchte ich auch nichts ändern.
Nun betreibe ich an der pfSense u.a. ein Segment, wo ich das Wifi 6 WLAN mit einem FRITZ!Repeater 6000 als LAN-Brücke (also als Access-Point) verteile. Das funktioniert auch alles ohne Probleme und zuverlässig. Nun möchte ich mein WLAN in diesem Segment gerne erweitern, da die Ausleuchtung nicht überall im Haus zufriedenstellend ist.
Jetzt zu meiner Frage:
Würde hier ein weiterer FRITZ!Repeater 6000 Sinn machen, oder wäre es vielleicht besser, sich eine FRITZ!Box 4060 zuzulegen, die ja bekanntlich über kein Modem verfügt, jedoch u.a. Mesh Funktionen bereitstellt. Preislich gesehen würde es keinen großen Unterschied machen, ob ich mir einen 6000‘er oder eine 4060 zulegen würde. Auch im Stromverbrauch tun sich beide nicht viel.
Die Frage, die ich mir stelle, ist, kann ich die FRITZ!Box 4060 so betreiben, das diese kein Routing betreibt (wird ja durch die pfSense erledigt), sondern mir einfach nur ein Mesh WLAN mit meinem bereits vorhandenen FRITZ!Repeater 6000 aufbaut? Mit dem Kauf eines weiteren 6000‘er würde ich je kein Mesh betreiben können, oder liege ich da falsch?
Tommes
Zuletzt bearbeitet: